Diskussion:World Kickboxing and Karate Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 58.97.231.30 in Abschnitt Artikel teils unsachlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel teils unsachlich[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel erscheint tendenziös und einer Enzyklopädie nicht angemessen, insbesondere hinsichtlich der Abgrenzung zur Parallelverband WKA: "...wollte er einen Kampfsport-Weltverband gründen, der in erster Linie die Interessen der Kämpfer vertritt und nicht die der Funktionäre. Er verbesserte die Strukturen und die Organisation..." Welcher Sportverband nimmt nicht für sich in Anspruch, Sportlerinteressen (statt Funktionärsinteressen) zu vertreten? Der Artikel sollte daher fachkundig und sachlich überarbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 197.148.107.77 (Diskussion) 17:37, 26. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Erledigt, neutralisiert. --Wikinger08 (Diskussion) 11:38, 2. Jan. 2017 (CET)}}Beantworten
Die tatsächliche Darstellung beruht auf eigener Sichtweise von Repräsentanten dieses Verbandes und entspricht nicht den Tatsachen. Herr Nonnemacher verlor vor Gericht die Marken- und Lizenzrechte gegenüber Paul Ingram aus England, dem ehemaligen Präsidenten der WKA! Alleine dass ist schon nicht objektiv dargestellt und fehlt in der Begründung. Des Weiteren ist die WKU eine reine Firma, also ein kommerzieller Zusammenschluss, es gibt keine Satzung, keine öffentliche Sitzungen oder Wahlen der Positionen. Auch gibt es keine offiziellen Landesvertretungen wenn man bei Weltmeisterschaften von Nationalmannschaften spricht. Wie kann man also von einem Verband sprechen, wenn die Vorgaben einer solchen Sportorganisation nicht erfüllt werden? Viele Jahre fanden neben dem Amateurbereich auch Profi-Weltmeisterschaften statt. Alle im TV übertragenen Kämpfe mit Christine Theiss in München oder einmal in Berlin. Welcher internationale Verband richtet seine Profititel-Fights in nur einem Land aus und immer mit den gleichen Kampfrichtern? Leider ist dieser Eintrag nur Eigenwerbung und neben der WAKO als offizieller Fachverband für das Kickboxen sind die WKC, ISKA und WKA noch immer größer als die WKU! Auch sollte man mal nachfragen, welche Bedeutung die GCO in diesem Firmenkonstrukt hat. Die Sportler zahlen neben den Beiträgen für Pässe und Sichtmarken auch noch die Kleidung und noch Geld für Lehrgänge, Prüfungen usw., zusätzlich hohe Startgebühren bei Turnieren und Flug sowie Hotelkosten. Welche Kosten übernimmt also gleich der Verband noch für das Nationalteam? Da gibt es keine einsehbare Aufstellung... --58.97.231.30 17:49, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was genau soll verändert werden? Lieben gruß Lohan (Diskussion) 17:14, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Erledigt, neutralisiert. --Wikinger08 (Diskussion) 11:38, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Modus Weltmeisterschaft /-titel[Quelltext bearbeiten]

Mir ist als komplettem Laien schleierhaft, wieso es 2013 gleich drei Weltmeister und zwei Weltmeisterinnen gab. Werden diese Weltmeisterschaften mehrfach im Jahr ausgetragen? Gibt es neben den Weltmeisterschaften auch noch Duell-Herausforderungen wie im Boxsport, wo der Weltmeistertitel an den siegreichen Herausforderer geht? Geht es nach Punkten, und wenn drei Leute die gleiche Punktzahl haben, werden alle fünf Weltmeister? Fehlt in der Liste bloß die Unterscheidung nach Geschlecht und Kampfgewicht (dann bitte unbedingt nachtragen!) Führt der Artikel auch Weltmeister auf, welche nicht von der WKU, sondern WAKO, WKC, ISKA, WKA und WKF gekürt wurden? Meine Bitte ist, die Kriterien für den Weltmeister im Artikel darzustellen. --Enyavar (Diskussion) 14:01, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten