Eminent 310

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2015 um 16:32 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eminent 310 Unique
Allgemeines
Name Eminent 310 Unique
Hersteller Eminent Orgelbouw B.V.
Preis (1973) Heimversion: 4295,- ƒ
Theaterversion: 4995,- ƒ
Klangsynthese analog, subtraktiv (String Ensemble) und additiv (Orgel)
Zeitraum 1972–1983
Eigenschaften
Polyphon voll polyphonisch
Multitimbral nein
Oszillatoren 12
Filter Bandpassfilter (Orgel) und Eimerkettenspeicher (String Ensemble und Chor)
Tasten 42 Tasten im oberen Manual;
44 Tasten im unteren Manual;
13 Basspedale
Effekte Chor und Nachhall

Die Eminent 310 Unique, auch Eminent 310U oder Eminent 310 ist eine analoge, mehrstimmige (polyphonische) elektronische Orgel, die ihren Bekanntheitsgrad dem französischen Komponisten und Produzenten Jean-Michel Jarre verdankt, der dieses Instrument unter anderem auf einigen seiner Musikalben verwendete.

Geschichte

Die Eminent Orgelbouw B.V. wurde im Jahr 1923 als ein kleiner familienbetriebener Laden gegründet, welcher zunächst nur Orgeln und Harmonien verkaufte, dann aber in den 1950er- und 1960er-Jahren großen Aufwind erlebte und schließlich im Jahr 1968 über 400 Mitarbeiter und dutzende Filialen beschäftigte. Ein Jahr später, 1969, entschied sich die Firmenleitung, eigene elektronische Orgeln zu entwickeln. Diese wurden unter den Markennamen Eminent und Solina verkauft.

Die Eminent 310 Unique wurde im Jahr 1972 fertiggestellt. Als kostengünstige Alternative zu den teuren Orgelmodellen von Hammond und deren Weiterentwicklungen sowie wegen ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten wurde die Orgel vor allem Anfang der 1970er-Jahre von mehreren bekannten Musikern genutzt. Der zweifellos bekannteste Einsatz der Orgel waren die Musikalben Oxygène (1976), Équinoxe (1978), Chronologie (1993) und Oxygène 7–13 (1997) des französischen Musikers Jean-Michel Jarre.

Die "Strings Section", das Streicherregister der Orgel wurde im Jahre 1974 als "Solina String Ensemble" extern veröffentlicht. Durch eine Partnerschaft mit dem US-Amerikanischen Konzern ARP, der unter anderem die ARP Odyssey und den ARP 2600-Synthesizer entwickelt hatte, wurde das Instrument als "ARP Solina String Ensemble" vertrieben. Das Solina war das erste polyphone Streicherkeyboard und bis zum Ende der 1970er Jahre, als neuentwickelte Synthesizer es verdrängten, der mit Abstand größte Erfolg der Eminent Orgelbouw.

Die Eminent Orgelbouw ging im Jahre 1983 in Insolvenz. Die Firma wurde im Jahr 1994 als Eminent BV in Lelystad neugegründet und baut bis heute elektronische und Sakralorgeln für Kirchen, Theater und den Heimgebrauch.

Noch heute existieren vor Allem in den Niederlanden viele Eminent 310-Orgeln. Da diese zwar verhältnismäßig klein, dadurch bedingt aber sehr schwer sind, werden sie oft zu zum Teil sehr niedrigen Preisen im Internet verkauft. Die Eminent BV bietet ebenfalls Wartung und Reparatur für alle Eminent-Instrumente an, auch die vor der Neugründung gebaut worden sind.

Allgemeines

"Orbitone" und Hauptschalter
"Strings Ensemble" und Effekte
Innenleben der Orgel

Die Eminent 310 Unique ist mit einem 42-tastigen oberen Manual (C-F) und einem 44-tastigen unteren Manual (F-C) sowie 13 Basspedalen ein typisches Beispiel für eine Heimorgel der 1970er-Jahre. Die Orgel hat sowohl am oberen Manual (16' und 4') als auch am unteren Manual (8' und 4') und den Basspedalen (16' und 8') traditionelle Register, doch kann auch ein Sustain-Effekt zugeschaltet werden, der bei bestimmten aktivieren Instrumentalregistern einen Schlagzeugeffekt möglich macht.

Auf der rechten Seite des unteren Manuales befinden sich vier Schieberegler. Diese kontrollieren die Timbre (Klangfarbe), das Vibrato, den Nachhall und das Treble, den Lautstärkeausgleich zwischen dem oberen und unteren Manual. Es ergab sich so z.B. die Möglichkeit, das obere Manual deutlich lauter erklingen zu lassen als das Untere.

Auf der rechten Seite des oberen Manuals befand sich das "Strings Ensemble", bestehend aus acht Knöpfen und einem Schieberegler. Durch Abklappen aller Registerschalter und durch Aktivierung des 8'-Knopfes auf dem oberen Manual konnte ein tiefer, satter Streicherensembleklang erzeugt werden. Der 4'-Knopf konnte einen etwas "dünneren" Klang erzeugen, der eine Oktave höher lag als das 8'-Ensemble. Es können ebenfalls zusätzliche Effekte zugeschaltet werden und das Strings Ensemble ist unabhängig bzw. gleichzeitig mit den normalen Orgelregistern nutzbar.

Links vom unteren Manual befindet sich das "Orbitone". Zwei Schalter, "On/Off" sowie "Chorus/Tremolo" sind selbsterklärend. Im Grunde ist das "Orbitone" nichts anderes als ein einfaches Mischpult, mit dem die Lautstärken und andere voreingestellte Effekte bzw. das Strings Ensemble gesteuert, ausgeglichen oder ausgeschaltet werden können.

Die normale 310-Serie ist nicht das einzige Modell von Eminent, welche diese Funktionen besitzt. Die Firma baute ebenfalls eine Bühnenversion der Orgel, die "Eminent 310 Theatre". Diese unterscheidet sich weniger in der Technik (der einzige wirkliche Unterschied ist der Einbau einer einfachen, primitiven Rhythmusmaschine) als im Aussehen von der Heimversion. Sie wurde traditionell gebaut, das heißt mit höherer Holzverkleidung an den Seiten und vorne sowie einem größeren Lautsprecher, deutlich farbigeren Registerhebeln und einer Beleuchtungseinheit oben an der Orgel, die es erlaubt, das Instrument auch in abgedunkelten Räumen zu verwenden. Die Rhythmusmaschine ist mit acht vorbestimmten Rhythmen ausgestattet, die jedoch allesamt gleichzeitig abgespielt werden können. So können durch geschicktes Kombinieren neue Rhythmen erschaffen werden.

Die 310 Unique und 310 Theater besitzt ebenfalls einen Input-Anschluss. Mit diesem lässt sich die Orgel fernsteuern, doch können das String Ensemble und die Orbitone-Technik dann nicht genutzt werden. Außerdem ist die Orgel mit einem dreikanaligen Output-Anschluss ausgestattet, der den vollen Funktionsumfang der Orgel nicht nur aus den eingebauten Lautsprechern, sondern auch über externe Wiedergabesysteme oder zur Aufnahme auf ein Tonband bereitstellt.

Sonstiges

Die Orgel wurde von Beginn an in drei Holztönen bzw. Farben gebaut: Weiß, dunkelbraun und hellbraun.

Es existieren außer dem Solina Strings Ensemble keinerlei wirkliche VSTs bzw. Emulationen der Orgel in Softwareversion bzw. physische Nachbauten.

Weblinks

Commons: Eminent 310 Unique – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien