Erwin M. Ruprechtsberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2016 um 15:30 Uhr durch DerMaxdorfer (Diskussion | Beiträge) (Wikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwin Maria Ruprechtsberger (* 22. März 1952 in Linz) ist ein österreichischer Provinzialrömischer Archäologe, der sich vor allem um die Erforschung der Stadt Linz und ihrer Umgebung sowie der Garamanten verdient machte.

Erwin Ruprechtsberger studierte klassische Altertumskunde, Klassische Philologie sowie Christliche Archäologie an der Universität Wien und der Universität Salzburg. Mit einer Dissertation zum Thema Die Terra sigillata des Ennser Museums wurde er 1975 promoviert. 1978 wurde er Stadtarchäologe von Linz, wo er seit 1990 auch stellvertretender Leiter des Stadtmuseums Linz (Nordico) ist. 1986 habilitierte sich Ruprechtsberger mit der Arbeit Beiträge zur provinzialrömischen und spätantiken Archäologie für die römische Altertumskunde und die Provinzialrömische Archäologie. Seitdem lehrt er sowohl an der Universität Salzburg als auch an der Universität Graz als Lehrbeauftragter, seit 1995 als außerordentlicher Professor in Salzburg.

Ruprechtsberger hat bislang mehr als 500 Publikationen veröffentlicht, davon mehr als 50 mit monografischem Charakter, oftmals im Bereich der Museumspublikation. Er führte Ausgrabungen im Großraum Linz, in Burgund sowie im Nahen Osten durch, Surveys führten ihn nach Nordafrika. Bei der Erforschung der Geschichte von Linz konnte Ruprechtsberger insbesondere für die Spätantike neue Erkenntnisse gewinnen. Daneben arbeitete er auch alte Ausgrabungen auf. Darüber hinaus kommt ihm das Verdienst zu, das antike Berbervolk der Garamanten in Libyen wieder im deutschen Sprachraum bekannt gemacht zu haben.

Schriften

  • Ein Beitrag zu den römischen Kastellen von Lentia. Die Terra sigillata. Stadtmuseum, Linz 1980 (Linzer archäologische Forschungen, Band 10)
  • Römerzeit in Linz. Bilddokumentation. Mit einem Ausblick auf Ur- und Frühgeschichte. Stadtmuseum, Linz 1982 (Linzer archäologische Forschungen, Band 11)
  • Archäologische Ausgrabung 1982 in der Lessingstrasse in Linz. Stadtmuseum, Linz 1984 (Linzer archäologische Forschungen, Band 12)
  • Syrien. Von den Aposteln zu den Kalifen. von Zabern, Mainz 1993, ISBN 3-8053-1609-7 (Linzer archäologische Forschungen, Band 21)
  • Die römische Limeszone in Tripolitanien und der Kyrenaika, Tunesien – Libyen. (= Schriften des Limesmuseum Aalen. Nr. 47). Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern, Stuttgart 1993.
  • Die Garamanten. Geschichte und Kultur eines libyschen Volkes in der Sahara. Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-1544-9 (Sonderhefte der Antiken Welt/Zaberns Bildbände zur Archäologie).
  • Das spätantike Gräberfeld von Lentia (Linz). Ausgrabung Tiefer Graben/Flügelhofgasse. Habelt, Bonn 1999, ISBN 3-88467-045-X (Monographien des Römisch-Germanisches Zentralmuseum zu Mainz Band 18)
  • Die Kyrenaika als römische Provinz. Mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit. (Linzer archäologische Forschungen Bd. 42). Stadtmuseum Linz, Linz 2012, ISBN 978-3-85484-441-9.

Literatur

Weblinks