Frank Hertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2014 um 18:36 Uhr durch 46.244.186.192 (Diskussion) (→‎Publikationen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Hertel (* 11. März 1971 in Bamberg) ist ein deutscher Soziologe und Publizist.

Seine Jugend verbrachte Hertel in Bayreuth und legte dort auch sein Abitur ab. Er studierte Soziologie vor allem in Würzburg und übte diverse Jobs aus. Seit 2010 ist er freier Schriftsteller und lebt mit seiner Familie in Neuötting.

Für „Knochenarbeit“ (2010), seinen „Frontbericht aus der Wohlstandsgesellschaft“, in dem er seine auf investigative Weise gewonnenen Erfahrungen als Billigarbeiter in einer Industriebäckerei beschreibt, wurde Hertel von Günter Wallraff scharf angegriffen.[1]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ansätze einer empirischen Umweltsoziologie (Tectum Verlag, 1998)
  • Knochenarbeit. Ein Frontbericht aus der Wohlstandsgesellschaft (Hanser Verlag, 2010)
  • Die Saufkultur. Warum man in Deutschland trinken muss (Kindle Edition, 2011)
  • 111 Regeln für meine Tochter. Eine liebevolle Anleitung zum Erwachsenwerden (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2013)
  • 111 Regeln für meinen Sohn. Eine liebevolle Anleitung zum Erwachsenwerden (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2013)
  • Susi vom Mars. Roman (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2014)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vgl. Günter Wallraff: Frontbericht aus der Weichzeichnerabteilung. In: FAZ vom 5. Oktober 2010.