Fuchsia Dunlop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fuchsia Dunlop (2018).

Fuchsia Dunlop ist eine englische Schriftstellerin und Köchin, die sich auf die chinesische Küche – insbesondere die Sichuan-Küche – spezialisiert hat. Sie ist die Autorin mehrerer Bücher, darunter das autobiografische Shark’s Fin and Sichuan Pepper (2008). Julia Moskin schrieb in der New York Times, dass Dunlop „mehr als jeder andere dazu beigetragen hat, nicht-chinesischen Köchen die echte chinesische Küche zu erklären“.[1]

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dunlop wuchs in Oxford auf und studierte englische Literatur am Magdalene College in Cambridge. Sie arbeitete als Ostasien-Redakteurin für die BBC Monitoring Unit in Caversham,[2] besuchte Abendkurse in Chinesisch an der University of Westminster, arbeitete ehrenamtlich als Autorin und Redakteurin für China Now und reiste zweimal nach China. Sie sagt, dass sie fest entschlossen gewesen sei, „alles zu essen, was die Chinesen mir vorsetzen würden“.[3] 1994 erhielt sie ein Stipendium des British Council für ein einjähriges Postgraduiertenstudium in China, das sie an der Universität Sichuan absolvierte. Sie begann, über nationale Minderheiten zu forschen, absolvierte dann aber eine dreimonatige Ausbildung zur Köchin an der Fachhochschule für Kochkunst Sichuan (Sìchuān pēngrèn gāoděng zhuānkē xuéxiào 四川烹饪高等专科学校; 2012 mit dem Institut für landwirtschaftliche Verwaltungskader der Provinz Sichuan – Shěng nóngyè guǎnlǐ gànbù xuéyuàn 省农业管理干部学院 – zum Tourismusinstitut Sichuan – Sìchuān lǚyóu xuéyuàn 四川旅游学院|四川旅游学院 – zusammengeschlossen).[4]

Dunlop kehrte nach London zurück und schloss einen Master in Area Studies an der SOAS ab. Sie schrieb zunächst Rezensionen über chinesische Restaurants und verfasste schließlich mehrere Kochbücher, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • The Guardian: On the first day they gave me a chef's hat and my own cleaver... vom 10. Juni 2001[5]
  • Financial Times: Unsavoury characters vom 16. August 2008[6]
  • The New Yorker: Letter from China: Garden of Contentment vom 24. November 2008, Band 84, Seite 54–61[7]
  • Lucky Peach: London Town vom 30. April 2013[8]
  • Lucky Peach: Dick Soup vom 14. April 2014[9]
  • Financial Times: Fuchsia Dunlop on the fiery charms of Sichuan hotpot vom 9. November 2018[10]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Julia Moskin: Gong Bao Chicken With Peanuts From 'Every Grain of Rice' In: The New York Times, 16. September 2013. Abgerufen am 13. August 2022 (amerikanisches Englisch). 
  2. "This woman changed the way we think about Chinese food" in Daily Life (6 March 2013)
  3. Dawn Drzal: 'Eating Skillfully' In: The New York Times, 20. Juli 2008. Abgerufen am 13. August 2022 (amerikanisches Englisch). 
  4. Yang Yang, "Matter of Taste" in China Daily (30. November 2018), auch in "British writer explores texture of Chinese food" in Daily Telegraph: China Watch (12. Dezember 2018)
  5. ‘On the first day they gave me a chef's hat and my own cleaver...’ Artikel in The Guardian vom 10. Juni 2001. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)
  6. Unsavoury characters Artikel in der Financial Times vom 16. August 2008. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)
  7. Letter from China: Garden of Contentment Artikel in The New Yorker vom 24. November 2008. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)
  8. London Town Artikel in Lucky Peach vom 30. April 2013. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)
  9. Dick Soup Artikel in Lucky Peach vom 14. April 2014. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)
  10. Fuchsia Dunlop on the fiery charms of Sichuan hotpot Artikel in der Financial Times vom 9. November 2018. Abgerufen am 16. Juni 2023. (englisch)