Hauptpost Wittenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliges Postamt
Altes Postamt, 2015

Altes Postamt, 2015

Daten
Ort Wittenberg, Wilhelm-Weber-Straße 1
Baumeister Postbaumeister Struve
Architekt Reichspost Berlin
Baustil Neugotik
Baujahr 1891–1893
Koordinaten 51° 51′ 56,6″ N, 12° 39′ 10,8″ OKoordinaten: 51° 51′ 56,6″ N, 12° 39′ 10,8″ O
Besonderheiten
Baudenkmal Nr. 094 35339
Ansichtskarte von 1911

Die Hauptpost in der Lutherstadt Wittenberg ist ein signifikantes Bauwerk am Rande der historischen Innenstadt in der Wilhelm-Weber-Straße. Sie ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Kaiserliche Post- und Telegraphenamt am linken Elbufer.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als 1822 die Chaussee zwischen Halle und Wittenberg fertiggestellt wurde, nahm auch der Postverkehr seinen Aufschwung und zusätzliche Postanstalten wurden durch die Postverwaltung in Auftrag gegeben wie die von Bitterfeld und weitere folgten. Bereits 1876 erhielt Wittenberg den Telegrafenanschluss auf der Linie Berlin – Halle.

Gebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das neugotische Repräsentations-Gebäude wurde 1893 im Stil des Historismus erbaut, die Dachgiebel waren mit einem lebensgroßen Ritter und drei gusseisernen Adlern verziert. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde durch Beschuss des Postamtes und die Kriegseinwirkungen der Turm und das Dach zerstört und später vereinfacht wieder aufgebaut.[1] An der Südseite des Gebäudes befindet sich eine Gedenktafel zu Ehren des Physikers Wilhelm Weber. Er, der 1804 in Wittenberg, Schlossstraße 10 zur Welt kam, gilt zusammen mit Carl Friedrich Gauß u. a. als Erfinder des elektromagnetischen Telegrafen.

Heutige Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute dient das Gebäude als städtisches Postamt und Filiale der Postbank und Packstation 105 der Deutsche Post DHL-Group.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter Freunden der Philokartie sind historische Ansichten von Postgebäuden aus der Gründerzeit ein beliebtes Sammel- und Tauschgebiet.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hauptpost Wittenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wo sind die Figuren geblieben ?