Ingo Metzmacher – Ein deutscher Dirigent

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2016 um 22:32 Uhr durch Monow (Diskussion | Beiträge) (Korrekte Schreibweise/Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Mängel: Hintergrund und Rezeption fehlt. –Queryzo ?! 16:35, 29. Jun. 2015 (CEST)

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Film
Titel Ingo Metzmacher – Ein deutscher Dirigent
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2011
Länge 53 Minuten
Stab
Regie Sigrun Matthiesen
Drehbuch Sigrun Matthiesen
Produktion Norbert Busè
Musik Ingo Metzmacher
Kamera Ion Cassado, Kristina Karlizek, Manfred Kotzurek
Schnitt Heidi Reuscher
Besetzung

Ingo Metzmacher – Ein deutscher Dirigent ist ein Dokumentarfilm von Sigrun Matthiesen, der im Auftrag des ZDF und arte (Redaktion: Christopher Janssen) von Studio.TV.Film produziert wurde und am 21. März 2011 auf Arte ausgestrahlt wurde.

Inhalt

Die Dokumentation beschreibt Ingo Metzmacher als einen Künstler, der die Musik als wesentlichen Teil gesellschaftlicher Kommunikation, als Sprache mit eigener Botschaft betrachtet und der als Dirigent somit einen diskursiven Ansatz verfolgt. Metzmacher gilt als gefragter Experte für die Musik des 20. Jahrhunderts und sieht Musik nicht nur als individuelle, seelische Erfahrung, sondern auch als Reflexion kollektiver Zusammenhänge. Frei nach Dmitri Schostakowitsch folgt er dem Gedanken der universellen Verbundenheit zwischen Zuhörer und künstlerischer Avantgarde. Der Dokumentarfilm porträtiert Metzmacher, der von 2007 bis 2010 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonieorchesters Berlin (DSO) war, als einen „deutschen Dirigenten“, der sich mit der Gesellschaft auseinandersetzt und sein Publikum herausfordert.

Im Film werden innovative Konzertereignisse wie Arnold Schönberg-Werke im Kunsthaus Tacheles und Kurt Weills Die sieben Todsünden in der Accademia Nazionale di Santa Cecilia mit Marianne Faithfull im April 2009 in Rom gezeigt.

Weblinks