Joseph M. Piel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2016 um 19:15 Uhr durch Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (Kategorie ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joseph Maria Piel (* 8. Juni 1903 in Morhange; † 28. Mai 1992 in Trier) war ein deutscher Romanist und Lusitanist.

Leben und Werk

Joseph-Maria Piel wuchs in Trier auf und studierte Romanische Philologie in Freiburg, Berlin und Bonn. Er promovierte als Schüler von Wilhelm Meyer-Lübke in Bonn über Die Mundart von Courtisols bei Châlons s. M. (Halle 1929). 1926 wurde er Lektor an der Universität Coimbra, ab 1938 dort Professor. Von 1953 bis zu seiner Emeritierung 1968 war er Ordinarius in Köln. Piel war Ehrendoktor der Universität Santiago de Compostela (1978).

Weitere Werke

  • Contribuçôes para o léxico etimológico português, Coímbra 1930
  • Os nomes germânicos na toponímia galego-portuguesa, 2 Bde., Lissabon 1936, 1945
  • (Übersetzer mit Albin Eduard Beau) Oliveira Salazar, Portugal. Das Werden eines neuen Staates. Reden und Dokumente, Essen 1938
  • Património visigodo da língua portuguesa, Coimbra 1942
  • (Hrsg.) Leal Conselheiro o qual fez Dom Eduarte, rey de Portugal e do Algarve e senhor de Cepta, Lissabon 1942
  • (Hrsg.) Livro da ensinança de bem cavalgar toda sela que fez el-rey Dom Eduarte de Portugal e do Algarve e senhor de Ceuta, Lissabon 1944
  • Os nomes dos santos tradicionais hispânicos na toponímia peninsular, Coimbra 1950
  • Miscelânea de etimologia portuguesa e galega : primeira série, Coimbra 1953
  • Die ältesten Personennamen Kataloniens in ihrem Verhältnis zu den altspanischen und altsportugiesischen, Barcelona 1954
  • (Hrsg.) Wilhelm Meyer-Lübke, Historische Grammatik der französischen Sprache. Teil 2. Wortbildungslehre, 2. Auflage, Heidelberg 1966
  • (mit Dieter Kremer) Hispano-gotisches Namenbuch. Der Niederschlag des Westgotischen in den alten und heutigen Personen- u. Ortsnamen der Iberischen Halbinsel, Heidelberg 1976
  • (Hrsg. mit Irene Freire Nunes) A demanda do Santo Graal, Lissabon 1988
  • Estudos de linguística histórica galego-portuguesa, Lissabon 1989

Literatur

  • Philologische Studien für Joseph M. Piel, hrsg. von Wolf-Dieter Lange und Heinz Jürgen Wolf, Heidelberg 1969
  • Homenagem a Joseph M. Piel por ocasião do seu 85. Aniversário, hrsg. von Dieter Kremer, Tübingen 1988
  • Ramón Lorenzo in: Verba. Anuario Galego de Filologia 19, 1992, S. 491-500
  • Dieter Kremer in: Revista Portuguesa de Filologia 20, 1995, S. 267-280
  • Dieter Kremer: Joseph M. Piel e Harri Meier. Da contribuição da Linguística Românica alemã para a linguística histórica portuguesa, in: Actas do XII Encontro Nacional do Associação Portuguesa de Linguística (Braga-Guimarães. 30 de Setembro a 3 de Outubro de 1996), vol. II: Linguística Histórica e História da Linguística, hrsg. von Ivo Castro, Lissabon 1997, S. 445-455
  • Erich Kalwa, Die portugiesischen und brasilianischen Studien in Deutschland (1900-1945). Ein institutionsgeschichtlicher Beitrag, Frankfurt am Main 2004, S. 145-151
  • Frank-Rutger Hausmann, „Vom Strudel der Ereignisse verschlungen“. Deutsche Romanistik im „Dritten Reich“. 2. Auflage, Frankfurt am Main 2008

Weblinks