Kalkalpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2008 um 07:40 Uhr durch Rufus46 (Diskussion | Beiträge) (lieber gar kein Link als ein falscher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kalkalpen sind zwei etwa 600 Kilometer lange Gebirgszüge, welche die zentralen Bergketten der Alpen im Norden und Süden begleiten (Nördliche und Südliche Kalkalpen). Beispiele hierfür sind: Rätikon, Wettersteingebirge, Steinberge, Rax, Schneeberg und Hochschwab. Formen im Kalkgebirge nennt man Karst.

Während die Zentralalpen meist aus Kristallingestein (Granit, Gneis) oder Schiefer bestehen (Hohe Tauern), sind die Kalkalpen aus hellerem und poröserem Gestein aufgebaut. Außer Kalkstein kann es auch Dolomit, Mergel, Sandstein und Ähnliches sein.

Siehe auch