Lenin in Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2011 um 14:02 Uhr durch 82.113.99.14 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Lenin in Paris
Originaltitel Lenin w Parishe/Ленин в Париже
Produktionsland Sowjetunion
Originalsprache Russisch
Erscheinungsjahr 1981
Länge 106 Minuten
Stab
Regie Sergei Jutkewitsch
Drehbuch Jewgeni Gabrilowitsch
Sergei Jutkewitsch
Musik Grigori Frid
Kamera Nikolai Nemoljajew
Besetzung

Der Film Lenin in Paris (russisch Ленин в Париже/ Lenin w Parishe) entstand 1981 unter der Regie von Sergei Jutkewitsch.

Handlung

Er erzählt als Historienfilm von Lenins Zeit in Paris, als er 1910 im Vorort Longjumeau aus Russland emigrierte Bolschewiki politisch schulte. Während dieser Zeit begann Lenins Beziehung zu Inès Armand. Im Film wird aus „Inessa“, im wahren Leben Lenins Geliebte, die Geliebte des fiktiven Helden Trofimow. Die Zensur hatte den ersten Entwurf, die wahre Liebesgeschichte zwischen Lenin und Inès Armand zu zeigen, abgelehnt. Insofern ist Trofimow Lenins Stellvertreter bei Inessa.

Es gibt einige Szenen, die der Zensur entgingen. So reden Lenin und Inessa auf einer Bank. Bei einem Konzert gesteht Trofimow Inessa seine Liebe und der direkte Bezug entging der Zensur.

Der Film beginnt mit der Ankunft Alexander Trofimows (Vladimir Antonik) in Paris. In der Rue Marie-Rose will er Lenin treffen. Stattdessen begegnet ihm dort Inessa Armand (Claude Jade). Bei einem Spaziergang werden Trofimow und Inessa Zeugen einer Schießerei. Inessa bringt Trofimow ins "Hotel Mimi", wo der junge Bolschewik Quartier findet. Eines Tages, Inessa bringt Trofimow französische Vokabeln bei, verkauft eine alte Frau rote Nelken. Einige davon sind weiß. Trofimow erleidet einen Schwächeanfall. Inessa versorgt ihn in seinem Hotelzimmer. Auch Lenin (Juri Kajurow) besucht den Kranken. Trofimow, Inessa, Lenin und dessen Frau Nadeschda Krupskaja (Walentina Swetlowa) besuchen ein Konzert von Montéhus und stimmen in den Gesang ein. Die vier begleiten anschließend das soeben verstorbene Selbstmörderpaar Paul und Laura Lafargue auf dem Friedhof Père Lachaise zu deren Beerdigung. Am Ende gesteht Trofimow Inessa seine Liebe. Sie schenkt ihm einen Scherenschnitt von ihrem Profil. Im Off-Kommentar wird erzählt, dass Trofimow später gefallen ist.

Hintergründe

Seine deutsche Erstausstrahlung hatte „Lenin in Paris“ am 22. April 1982 im DDR-Fernsehen.

Weblinks