Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Wiener Wohnsiedlungen der Ersten Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier folgt eine Liste der Siedlungen, die im Gefolge der Siedlerbewegung in Wien entstanden sind.

Es sind sowohl Gemeindesiedlungen als auch genossenschaftliche Siedlungen angeführt. Letztere wurden aber von der Stadt ab 1921 in der Gesiba zusammengefasst, die als stadtnaher Dachverband fungierte. Die Gemeindesiedlungen sind daran zu erkennen, dass sie bei Wiener Wohnen mit einer Inventarnummer erfasst sind, die unterhalb des Namens erscheint. In ein Paar Fällen fanden in den 2010er-Jahren Ausgliederungen statt, diese Links führen dann nicht mehr auf das entsprechende Datenblatt.

Die eigentliche Hochphase des Siedlungsbaus war in den frühen 1920er-Jahren, wo sie anfänglich wild erfolgte und durch die allgemeine Not angetrieben war. Nach einigen Zögern wurden die Siedlungen dann legalisiert, die Stadt Wien gründete ein Siedlungsamt. Sowohl seitens der Stadt als auch seitens der Genossenschaften verschob sich die Priorität nach etwa 1923 dann hin zum Bau von Wohnhausanlagen. Es wurden allerdings bis in die 1930er noch Siedlungsanlagen gebaut und ausgebaut, zu dieser Zeit dann auch als Mittel der Selbsthilfe von Erwerbslosen.

Es sind nur die Siedlungen innerhalb des damaligen Stadtgebiets erfasst, eine Ausnahme bildet allerdings die Friedensstadt (eine der Siedlungen im Lainzer Tiergarten), da sie eine der ersten war, die legalisiert wurden und Adolf Loos als ehrenamtlicher Mitarbeiter des 1919 gegründeten städtischen Siedlungsamtes hier Haustypen entwarf, die dann, vor allem bei der Heubergsiedlung, typologisch prägend werden sollten.

Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen
Wohnsiedlung Am Laaer Berg
55
BW Datei hochladen 10., Economogasse 1-51
Standort
1927 Franz Schacherl 215 Benannt nach dem Laaer Berg
Zweite Bauphase der Siedlung Südost
Identadresse Holzknechtstraße 68-111, Karl-Diener-Gasse 1-21, Karl-Diener-Gasse 2-24, Koliskogasse 2-54, Laaer-Berg-Straße 174-200, Lippmanngasse 2-48, Ramsaygasse 1-31, Schautagasse 1-37, Schautagasse 2-70, Holzknechtstraße 47-61
Am Wasserturm
Am Wasserturm
Datei hochladen
10., Raxstraße 37–109
Standort
1923–1924 Franz Schacherl, Franz Schuster 190 Von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen
Südost

HERIS-ID: 76966
Objekt-ID: 90567
Südost Datei hochladen 10., Kronawettergasse 27–69
Standort
1921 Franz Schacherl, Franz Schuster 215 Denkmalschutz
Weißenböckstraße
58

HERIS-ID: 61697
Objekt-ID: 74159
Weißenböckstraße
Datei hochladen
11., Weißenböckstraße 1–3
Standort
1922–1928 Alfons Hetmanek, Franz Kaym 56 Denkmalschutz
Identadresse Reischekgasse 2-10, Petzoldgasse 1-19, Reischekgasse 12-52, Reischekgasse 56-74, Weißenböckstraße 5-27, Wilhelm-Kreß-Platz 2-20
Wohnsiedlung Am Tivoli
59

HERIS-ID: 28971
Objekt-ID: 25588
Wohnsiedlung Am Tivoli
Datei hochladen
12., Hohenbergstraße 3-21
Standort
1927–1930 Wilhelm Peterle Moldauer Kapelle und gegenüberliegend eine Büste Șerban Cantacuzinos, beides die Rolle des Fürsten und seines ungefähr hier befindlichen moldauischen Aufgebots während der Zweiten Türkenbelagerung würdigend 377 Denkmalschutz
Benannt nach einem ehemals hier befindlichen Gasthaus und Tanzlokal
Identadresse Krastelgasse 1-15, Josefine-Wessely-Weg 5, Hasenhutgasse 2, Gottslebengasse 3, Gottslebengasse 2-4, Arnsburggasse 2, Brockmanngasse 1-3, Arnsburggasse 1-3, Betty-Roose-Weg 2, Weißenthurngasse 1-17, Krastelgasse 8-14, Brockmanngasse 2-4, Tyroltgasse 3-9, Tyroltgasse 2-8, Krügerweg 2-4, Wildauergasse 1-3, Stranitzkygasse 5, Schwenkgasse 50, Pechegasse 3-5, Ludwig-Martinelli-Gasse 4-10, Lucasweg 2-8, Wildauergasse 6
Am Rosenhügel Am Rosenhügel
Datei hochladen
12., Rosenhügelstraße 46–188
Standort
1921–1927 Hugo Mayer und Emil Krause Skulpturengruppe Ziegelschupferinnen von Oskar Höfinger aus dem Jahr 1985 559 Auch in der Defreggerstraße, Schurzgasse, Helfertgasse, Dorfmeistergasse und Haundzahngasse
Elisabethallee
Elisabethallee Datei hochladen 12., Klimtgasse 1–53
Standort
1922 Alfons Hetmanek, Franz Kaym 40 1925 von Rudolf Werian erweitert
Hoffingergasse BW Datei hochladen 12., Frühwirtgasse 1–52
Standort
1921–1924 Josef Frank, Erich Faber 284 auch der Oswaldgasse, Stegmayergasse, Schneiderhangasse, Sonnergasse und Elsniggasse, Hintergärten grenzen an die Hoffingergasse an
Friedensstadt
Friedensstadt
Datei hochladen
13., Hermesstraße 1–77, 85–99
Standort
1921 Adolf Loos Denkmal für die Friedensstadt Denkmal unter Denkmalschutz
Außerhalb der damaligen Stadtgrenzen, aber ein wichtiger Markstein für die Siedlerbewegung.
Nur entlang der Hermesstraße nach Plan verwirklicht, auch in der Friedenszeile und innerhalb von Jenbachstraße, Kleinem und Großem Ring
Hermeswiese
1736

HERIS-ID: 48400
Objekt-ID: 51869
Hermeswiese
Datei hochladen
13., Hochmaisgasse 33-55
Standort
1923–1924 Karl Ehn 95 Denkmalschutz
Identadresse Königgasse 1-13, Lynkeusgasse 3-75, Lynkeusgasse 4-84
Künstlersiedlung Riedelgasse

HERIS-ID: 48385
Objekt-ID: 51844
Künstlersiedlung Riedelgasse
Datei hochladen
13., Riedelgasse 16–42
Standort
1922–1924 Emil Krause Denkmalschutz
von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen
auch in der Griepenkerlgasse und am Rußweg
Lainz-Speising

HERIS-ID: 80766
Objekt-ID: 94512
Lainz-Speising Datei hochladen 13., Dvorakgasse 2–70
Standort
1923 Emil Krause, Heinrich Schlöss 180 Denkmalschutz
auch am Leitenwaldplatz, Neukommweg, Paoliweg und in der Trabertgasse
Lockerwiese
60

HERIS-ID: 48395
Objekt-ID: 51862
Lockerwiese
Datei hochladen
13., Camillianergasse 1-35
Standort
1928–1932 Karl Schartelmüller Sgraffito Arbeitswelt von Georg Samwald (1929, 1949 vom Künstler wiederhergestellt) 785 Denkmalschutz
Identadresse Faistauergasse 1-57, Eugen-Jettel-Weg 4-10, Eugen-Jettel-Weg 3-9, Engelhartgasse 5-47, Camillianergasse 2-40, Seelosgasse 2-18, Faistauergasse 2-132, Spitzweggasse 4-10, Josef-Schuster-Gasse 2-52, Versorgungsheimplatz 2, Spitzweggasse 3-9, Faistauergasse 63-143, Franz-Petter-Gasse 3-37, Franz-Petter-Gasse 4-30, Janneckgasse 3-35, Josef-Schuster-Gasse 1-59, Ranzenhofergasse 3-35, Ranzenhofergasse 4-46, Schirnböckgasse 3-39, Schirnböckgasse 4-28, Seelosgasse 1-29, Versorgungsheimstraße 56-68, Janneckgasse 4-30, Wilhelm-Leibl-Gasse 26-56, Zillehof 2-9, Wolkersbergenstraße 54-170, Wilhelm-Leibl-Gasse 53-61, Wilhelm-Leibl-Gasse 1-43, Egon-Schiele-Gasse 3-105, Versorgungsheimstraße 6-50
Werkbundsiedlung
61
Werkbundsiedlung
Datei hochladen
13., Engelbrechtweg, Jagdschloßgasse, Jagicgasse, Veitingergasse, Woinovichgasse
Standort
1929–1932 Josef Frank (Bauleitung), div. Architekten, siehe Artikellink 48 Alle noch erhaltenen Gebäude einzeln unter Denkmalschutz
Ursprünglich ein Bau des Wiener Werkbundes, nach wirtschaftlichem Misserfolg von der Stadt Wien übernommen, nach 2010 an die WISEG ausgegliedert.
Antaeus Antaeus
Datei hochladen
14., Antaeusgasse
Standort
1923/24 Heinrich Schlöss 74
Am Flötzersteig
Am Flötzersteig
Datei hochladen
14., Flötzersteig
Standort
1922–1929 Franz Kaym, Alfons Hetmanek 539 Gemeinschaftseinrichtungen unter Denkmalschutz
Reformsiedlung Eden BW Datei hochladen 14., Edenstraße
Standort
1922/23 Ernst Egli 25 Nach den Ideen der Berliner Eden-Siedlung
Neuland BW Datei hochladen 16., Auf der Schottenwiese 2–30, Pschorngasse, 32–40
Standort
1921 Karl Paletz 34
Wohnsiedlung Spiegelgrund
62
Wohnsiedlung Spiegelgrund
Datei hochladen
16., Dustmannweg 2–4
Standort
1931–1934 Franz Kaym, Alfons Hetmanek 293 Identadresse Reichmanngasse 2–54, Maternaweg 2–20, Scariaweg 1–69, Scariaweg 2–34, Schmedesweg 1–37, Schmedesweg 2–86, Schrekergasse 1, Maternaweg 1–25, Dustmannweg 1–63
Starchant Starchant
Datei hochladen
16., Gallitzinstraße 15–73
Standort
1921–1923 Silvio Mohr Metallfigur des hl. Franz von Assissi aus dem Jahr 1932 von Carl Philipp, Relief-Supraporte am Gebäude Johann-Staud-Straße 12 30 später mehrmals erweitert
auch Theodor-Storm-Weg, Franz-Eichert-Weg, Mörikeweg, Pönningerweg, Vilicusweg, Johann-Staud-Straße 12–22
Heuberg

HERIS-ID: 96925
Objekt-ID: 112586
Heuberg
Datei hochladen
17., Röntgengasse, Plachygasse, Trenkwaldgasse
Standort
1921–1924 Adolf Loos, Hugo Mayer 169 Denkmalschutz
(gilt für die noch erhaltenen Teile, da vielfach stark verändert)
Von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen
Inklusive der Siedlung Wien-West, die den Mayer’schen Anteil ausmacht
Glanzing Glanzing Datei hochladen 19., Glanzinggasse
Standort
1923–1924 Hugo Mayer, Albert Tichy 158
Baumanngasse Baumanngasse Datei hochladen 21., Eyblweg (vormals Teil der Josef-Baumann-Gasse)
Standort
1923 Karl Krist 58 unmittelbar südlich wurde vom selben Architekten 1929/30 die Wohnhausanlage Josef-Baumann-Gasse 65–67 gebaut
Denglerschanze Denglerschanze Datei hochladen 21., Prager Straße 114
Standort
1921 Baubüro des Österreichischen Verbandes für Kleingarten- und Siedlungswesen 6 Nur teilweise realisiert
Erwebslosensiedlung Leopoldau Erwebslosensiedlung Leopoldau Datei hochladen 21., Egon-Friedell-Gasse
Standort
1932–1933 Richard Bauer 425 nur mehr zu einem geringen Teil erhalten, das meiste wurde durch die Großfeldsiedlung ersetzt
Lissenwasser Lissenwasser Datei hochladen 21., Tschechowgasse
Standort
1922–1924 Karl Krist 14
Schwarzlackenau I Schwarzlackenau I Datei hochladen 21., Diderotgasse
Standort
1922–1924 Karl Krist 60 nur teilweise verwirklicht
gleichzeitig mit Schwarzlackenau II entstanden aber räumlich durch die Schwarze Lacke getrennt[1]
Schwarzlackenau II Schwarzlackenau II Datei hochladen 21., Kerpengasse 21–53, Meyerbeergasse 2, 4, 8
Standort
1922–1924 Karl Krist nur teilweise verwirklicht
gleichzeitig mit Schwarzlackenau I entstanden aber räumlich durch die Schwarze Lacke getrennt[1]
Am Freihof (Freihofsiedlung)
Am Freihof (Freihofsiedlung)
Datei hochladen
22., Am Freihof und zahlreiche andere
Standort
1923–1927 Karl Schartelmüller Brunnen mit Figur von Othmar Fenzl aus dem Jahr 1928 1014 Brunnen unter Denkmalschutz
Innerhalb der Siedlung zwei Wohnhausanlagen und ein Schulgebäude, diese sind unter Denkmalschutz
Aus der 1923 errichteten Siedlung Kagran hervorgegangen, später mehrmals erweitert, die Erweiterung 1938 ist unter Denkmalschutz.
Am Müllnermais I
Am Müllnermais I
Datei hochladen
22., Mühlhäufelweg, Bienweg
Standort
1924 Wilhelm Baumgarten 50 Gemeinsam mit der der Siedlung Müllnermais II unter Denkmalschutz
Am Müllnermais II
1774
Am Müllnermais II
Datei hochladen
22., Donatelloweg/ Vinzenz-Hauschka-Gasse/ Wranitzkygasse
Standort
1927–1928 Wilhelm Peterle 54 Gemeinsam mit der der Siedlung Müllnermais I unter Denkmalschutz
Jägermais Jägermais Datei hochladen 22., Jägermaisbogen, Jägermaiszufahrt 5–27
Standort
1921 Karl Krist 22 in Form eines Angerdorfes gestaltet
Nur mehr fragmentarisch vorhanden
Kriegerheimstätte Hirschstetten

HERIS-ID: 65637
Objekt-ID: 78491
Kriegerheimstätte Hirschstetten Datei hochladen 22., Murraygasse, Quadenstraße, Markweg, Schrebergasse, Spandlgasse
Standort
1921–1927 Adolf Loos, George Karau, Franz Schacherl, Franz Schuster 322 Denkmalschutz
1934 sowie nach 1945 erweitert
Neues Leben
Neues Leben Datei hochladen 22., Wulzendorfstraße 95–124, Haßlwanderweg 2–28
Standort
1921–1922 Wilhelm Baumgarten 29
Neustraßäcker
Neustraßäcker
Datei hochladen
22., Straßäckergasse, Karl-Grübl-Weg, Göschenweg, Höchsmannweg
Standort
1924–1926 Franz Schacherl, Franz Schuster 332 zwischen Reclamgasse, Zschokkegasse, Langobardenstraße und Hartäckergasse
1948–1950 durch Fritz Judtmann und Michael Engelhart zur Erzherzog-Karl-Straße hin erweitert
Plankenäcker
Plankenäcker Datei hochladen 22., Magdeburgstraße 2-70
Standort
1922–1924 Karl Schartelmüller, Albert Tichy 122 ursprünglich größer geplant, daher befindet sich ein Kopfgebäude am Mälzelplatz bei der Freihofsiedlung
größtenteils stark verändert

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b vgl. Karl Krist. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007.