Mamenchisauridae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mamenchisauridae

Skelettrekonstruktion von Mamenchisaurus youngi im Zigong Museum

Zeitliches Auftreten
Mitteljura bis Oberjura
174,1 bis 145 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropoden (Sauropoda)
Eusauropoda
Mamenchisauridae
Wissenschaftlicher Name
Mamenchisauridae
C.C. Young & Chao, 1972

Die Mamenchisauridae sind eine Gruppe sauropoder Dinosaurier, deren räumliche und zeitliche Verbreitung auf den Mittel- und Oberjura Chinas beschränkt ist. Diese vierbeinigen Pflanzenfresser zeigten die im Verhältnis längsten Hälse aller Sauropoden[1].

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es handelte sich um mittelgroße bis große Sauropoden.[2] Auffallend war der extrem lange, aus mindestens 17 und im Extremfall aus 19 Halswirbeln bestehende Hals. Der Schädel war im Verhältnis zum Körper sehr klein; derjenige des Mamenchisaurus war etwas länger und dünner als der des Camarasaurus und wies spatelförmige Zähne auf.[2] Die Dornfortsätze der Rückenwirbel waren relativ niedrig, die Rippen waren stark verlängert. Schlüsselmerkmale der Gruppe waren außerdem die vier Kreuzbeinwirbel sowie die neunten und zehnten Rückenwirbel, die miteinander verschmolzen waren[3].[4]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sauropoden spalten sich in zwei spezialisierte Gruppen auf – die Diplodocoidea mit Formen wie Apatosaurus und Dicraeosaurus sowie die Macronaria mit Formen wie Brachiosaurus und Saltasaurus. Beide Gruppen werden als Neosauropoda zusammengefasst. Die Mamenchisauridae spaltet sich von der Stammlinie ab, die zu den Neosauropoda führt, wird also außerhalb selbiger klassifiziert und ist damit ursprünglicher. Zusammen mit den Neosauropoda und verschiedenen anderen ursprünglichen Gattungen bilden die Mamenchisauridae die Gruppe der Eusauropoda.[1]

Kladogramm, vereinfacht nach Sander und Kollegen (2010)[1]:
  Sauropoda  

 Antetonitrus


     

 Vulcanodon


     

 Spinophorosaurus


  Eusauropoda 

 Shunosaurus


     

 Barapasaurus


     

 Patagosaurus


     
  Mamenchisauridae  

 Mamenchisaurus


   

 Omeisaurus



     

 Cetiosaurus


     

 Jobaria


   

 Neosauropoda











Vorlage:Klade/Wartung/Style
Systematische Position der Mamenchisauridae

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Taxon Mamenchisauridae wurden 1972 von den chinesischen Paläontologen Yang Zhongjian und Zhao Xijin aufgestellt.[5] Anfangs enthielt es mit Mamenchisaurus lediglich eine einzige Gattung (monotypisch). Bis heute wurden Mamenchisaurus mindestens sieben verschiedene Arten zugeschrieben, die Gültigkeit vieler dieser Arten ist jedoch umstritten. So bemerken Paul Upchurch und Kollegen (2004), dass Mamenchisaurus ein „Papierkorp-Taxon“ sei – eine Gattung, der eine Vielzahl von Fossilmaterial zugeschrieben wird, ohne dass diese Zuordnungen hinreichend durch anatomische Merkmale untermauert wurden. So sei eine Neubearbeitung der Gattung nötig.[6]

Bis heute wurden der Mamenchisauridae verschiedene weitere Gattungen zugeschrieben, diese Zuordnungen sind aber teils umstritten. Zu den anderen, häufig innerhalb der Mamenchisauridae geführten Gattungen zählen Chuanjiesaurus, Eomamenchisaurus, Tienshanosaurus, Tonganosaurus, Omeisaurus und Yuanmousaurus.[3]

Mit Qijianglong wurde im Januar 2015 ein weiterer, besonders langhalsiger Mamenchisauridae aus China beschrieben.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c P. Martin Sander, Andreas Christian, Marcus Clauss, Regina Fechner, Carole T. Gee, Eva-Maria Griebeler, Hanns-Christian Gunga, Jürgen Hummel, Heinrich Mallison, Steven F. Perry, Holger Preuschoft, Oliver W. M. Rauhut, Kristian Remes, Thomas Tütken, Oliver Wings, Ulrich Witzel: Biology of the sauropod dinosaurs: the evolution of gigantism. In: Biological Reviews. Bd. 86, Nr. 1, 2011, ISSN 0006-3231, S. 117–155, doi:10.1111/j.1469-185X.2010.00137.x.
  2. a b Ouyang Hui, Ye Yong: The first mamenchisaurian skeleton with complete skull Mamenchisaurus Youngi. Sichuan Science and Technology Press, Chengdu 2001, ISBN 7-5364-4871-6, S. 90.
  3. a b Toru Sekiya: Re-examination of Chuanjiesaurus anaensis (Dinosauria: Sauropoda) from the Middle Jurassic Chuanjie Formation, Lufeng County, Yunnan Province, Southwest China. In: Memoir of the Fukui Prefectural Dinosaur Museum. Nr. 10, 2011, ISSN 1347-5622, S. 1–54, hier S. 3, Digitalisat (PDF; 6,26).
  4. Lü Junchang, Li Tianguang, Zhong Shimin, Ji Qiang, Li Shaoxue: A New Mamenchisaurid Dinosaur from the Middle Jurassic of Yuanmou, Yunnan Province, China. In: Acta Geologica Sinica. English Edition. Bd. 82, Nr. 1, 2008, ISSN 1000-9515, S. 17–26, doi:10.1111/j.1755-6724.2008.tb00320.x.
  5. C. C. Young, H. C. Chao: [Mamenchisaurus hochuanensis sp. nov.]. In: Szechuan Academica Sinica. Institute of Vertebrate Palaeontology and Palaeoanthropology. Monographs. Series A, Bd. 8, 1972, S. 1–30, (In chinesischer Sprache und Schrift; englische Übersetzung: (PDF; 334,17 kB)).
  6. Paul Upchurch, Paul M. Barrett, Peter Dodson: Sauropoda. In: David B. Weishampel, Peter Dodson, Halszka Osmólska (Hrsg.): The Dinosauria. 2nd edition. University of California Press, Berkeley CA u. a. 2004, ISBN 0-520-24209-2, S. 259–324, hier S. 300–301.
  7. Lida Xing, Tetsuto Miyashita, Jianping Zhang, Daqing Li, Yong Ye, Toru Sekiya, Fengping Wang, Philip J. Currie. A new sauropod dinosaur from the Late Jurassic of China and the diversity, distribution, and relationships of mamenchisaurids. Journal of Vertebrate Paleontology, 2015; e889701 DOI: 10.1080/02724634.2014.889701