Maulbeerfeige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2016 um 15:56 Uhr durch 93.194.62.116 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maulbeer-Feige

Maulbeer-Feige (Ficus sycomorus)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung: Feigen (Ficus)
Art: Maulbeer-Feige
Wissenschaftlicher Name
Ficus sycomorus
L.

Die Maulbeer-Feige (Ficus sycomorus), auch Adamsfeige, Esels-Feige oder Sykomore genannt, ist ein im östlichen Mittelmeerraum[1] und in Afrika weitverbreiteter Baum aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Beschreibung

Maulbeerfeigen am Baum

Es ist ein Laubbaum mit einer großen ausladenden Krone und einem sehr dicken Stamm mit schmalen Brettwurzeln. Die großen Blätter sind etwas rau und ganzrandig. Anders als andere Feigen (Ficus) wachsen die Früchte büschelig an kurzen Zweigen am Stamm und an den Hauptästen. Die Maulbeerfeigen sind mit einem Durchmesser von 5 cm recht groß und im reifen Zustand gelblich-rot.

Entwicklung der Fruchtstände

Die Fruchtstände von F. sycomorus entwickeln sich unterschiedlich. Manche Blütenstände sind verschlossen, sie enthalten nur weibliche Blütenorgane und entwickeln sich zu vegetativen Fruchtständen, andere Blütenstände dagegen sind offen. An ihrer Entwicklung und Reifung sind zwei Wespenarten beteiligt, die die Ausbildung des Fruchtstandes stimulieren.[2]

Geschichte

Ägypten

Die alten Ägypter pflanzten die Sykomore als Obst- und Schattenbaum schon vor Jahrtausenden in ihren Gärten an. Ihr Holz nutzten sie für Möbel, Schiffe, Särge und Statuen. Den Milchsaft und die Früchte verwendeten sie als Heilmittel. Seit der Zeit des ägyptischen Alten Reiches um 2600 v. Chr. wurde die Sykomore nahe Memphis als Liebesgöttin Hathor verehrt. Tamarisken und Maulbeerfeigen waren vor dem Grab von König Mentuhotep II. in Deir el-Bahari gepflanzt.[3] Die Sykomore wurde im Frühen Neuen Reich als Himmelsbaum verehrt und galt als eine Erscheinungsform der Göttin Nut, die den Toten Schatten, Wasser und Nahrung spendete.

Bibel

Erwähnt wird im Alten Testament der Maulbeerbaum, bei dem aber speziell der Maulbeer-Feigenbaum gemeint ist, der ursprünglich aus Ägypten stammte (Ps 78,47 EU) und in Palästina zuerst in der Schefela angebaut wurde (1 Kön 10,27 EU). Für diese Pflanzungen in der Schefela gab es zu Zeiten Davids einen königlich bestellten Verwalter 1 Chr 27,28 EU.[4] Berichtet wird auch vom Propheten Amos, der ein Hirte und Maulbeerensammler war (Am 1,1 EU; 7,14 EU). Amos wird auch als Maulbeerenritzer beschrieben: Mit dem Ritzen der Früchte lässt sich der Geschmack verbessern.

Bei Lukas im Neuen Testament klettert der kleinwüchsige Zöllner Zachäus auf einen Maulbeer-Feigenbaum, um Jesus bei dessen Besuch Jerichos in der Menschenmenge besser sehen zu können (Lk 19,1–10 EU).

Verwechslung mit anderen Pflanzen

Im angelsächsischen Sprachgebrauch wird die Bezeichnung Sycamore tree auch für Arten des Ahorns (v. a. des Bergahorns (Acer pseudoplatanus)) oder von Platanen (z.B. Platanus occidentalis) verwendet. Dadurch entstehen gelegentlich Übersetzungsfehler.

Verbreitung

Verbreitung des Maulbeer-Feigenbaums

Der Maulbeer-Feigenbaum ist im subtropischen Afrika südlich der Sahara, in Ostafrika sowie im Süden Afrikas bis etwa zum südlichen Wendekreis, auf der südlichen arabischen Halbinsel und vereinzelt auch auf Madagaskar zu finden. Der Maulbeer-Feigenbaum wird außerdem in Ägypten, Israel und Syrien kultiviert.

Trivialnamen

Für die Maulbeer-Feige bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: ägyptischer Feigenbaum, wilder Feigenbaum, Pharaofeigen, Wemernod und Wemernot.[5]

Literatur

  • Karin Dzionara: Der Garten im alten Ägypten. In: Hans Sarkowicz (Hrsg.): Die Geschichte der Gärten und Parks. Insel, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-458-34423-3.

Weblinks

Commons: Maulbeer-Feige – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Urania Pflanzenreich: Blütenpflanzen 1, Urania, Berlin 2000, S. 139
  2. Urania Pflanzenreich: Blütenpflanzen 1, Urania, Berlin 2000, S. 139
  3. Alix Wilkinson, Symbolism and Design in Ancient Egyptian Gardens. In: Garden History 22 (1994), 1, 3.
  4. Fritz Rienecker, Gerhard Maier: Lexikon zur Bibel. Brockhaus, Wuppertal 1998, Lemma Maulbeerbaum, Maulbeerfeige.
  5. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, Seite 152. (online).