Nachlauf (Lenkung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2016 um 18:31 Uhr durch Bergdohle (Diskussion | Beiträge) (Nachlaufwinkel wird vollwertig unter Lenkkopfwinkel abgehandelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Nachlauf bzw. Nachlaufstrecke wird der Abstand in Längsrichtung zwischen Spurpunkt (dem Durchstoßpunkt der Lenkungsdrehachse durch die Fahrbahnfläche) und Radaufstandspunkt (Mittelpunkt der Reifenaufstandsfläche) bezeichnet. Der Radaufstandspunkt liegt üblicherweise in Fahrtrichtung hinter dem Spurpunkt (positiver Nachlauf), so dass das Rad der Lenkungsdrehachse nachläuft. Es dreht sich somit von selbst in die gewünschte Fahrtrichtung – wie zum Beispiel beim Schieben eines Einkaufswagens.

Einkaufswagen mit negativ nachlaufenden Vorderrädern (Die Räder neigen zum „Flattern“. Hier Stellung Rückwärtsfahrt)

Die Lenkungsdrehachse ist bei gelenkten Rädern in der Regel nicht senkrecht wie beim Einkaufswagen, sondern in Fahrtrichtung nach vorne unten geneigt. Diese Achsneigung wird bei Zweiradfahrzeugen Lenkkopfwinkel und bei Automobilen Nachlaufwinkel[1] genannt. Nachlaufstrecke und Nachlaufwinkel sind zwei von mehreren Kriterien, die das Lenk- und Fahrverhalten bestimmen. Sie sind unabhängig voneinander wählbar. Nachlaufstrecke und Nachlaufwinkel sind wichtige geometrische Größen bei der Gestaltung lenkbarer Räder.

Zweck

Lenkgeometrie an einem Zweirad

Durch den Nachlauf [2] entsteht bei einem Lenkausschlag ein Drehmoment, das diesem als Rückstellmoment entgegengerichtet ist. Dadurch lenkt das rollende Fahrzeug selbständig zurück bis (fast) zur Geradeausstellung. Ein großer Nachlauf bewirkt guten Geradeauslauf, verursacht jedoch hohe Lenkkräfte. Ein kleiner Nachlauf macht das Fahrzeug leicht lenkbar, mit zunehmender Geschwindigkeit wegen geringer Geradeauslaufwirkung allerdings auch instabiler.

Das Rückstellmoment bei Kurvenfahrt ist an der Lenkung spürbar. Es gibt dem Fahrer gemeinsam mit der Querbeschleunigung eine Rückmeldung über die Kurvenfahrt und über den Kontakt zwischen Reifen und Straße. Bei abfallendem Reibwert zwischen Reifen und Straße verringern sich die Reifenkräfte und damit das Rückstellmoment. An der Lenkung kann der Fahrer somit einen schlechteren Reifen-Fahrbahn-Kontakt spüren.

Beispiele für Motorräder

Reifennachlauf

Elastisch verformte Aufstandsfläche eines (nach oben) rollenden Reifens:
bei Seitenkraft (z.B. Kurvenfahrt) außer radial auch seitlich verformt, beides mit Schraubenfedern symbolisch angedeutet

Der Gummireifen hat unabhängig vom fahrwerksgeometrischen Nachlauf einen zusätzlich wirkenden, den sogenannten Reifennachlauf. Die Reifenaufstandsfläche (Reifenlatsch) verformt sich entsprechend dem Schräglaufwinkel elastisch. Da die Profilgummiteilchen beim Einlaufen in den Latsch zunächst auf der Straße haften, und erst am Latschende wieder in die Ausgangslage zurückkehren, entsteht eine dreiecksförmige Verspannung. Der Schwerpunkt dieser Verspannung ist gegenüber dem Stillstand etwa ein Sechstel der Latschlänge nach hinten verschoben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. C. Rill: Fahrzeugdynamik. S. 19.
  2. Nachlauf und Erklärungen für Yamaha-Modelle

Weblinks