Neuer Kunstverein Gießen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2016 um 10:56 Uhr durch Piet Parkiet (Diskussion | Beiträge) (→‎Ausstellungen: link aktiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuer Kunstverein Gießen. Im Hintergrund die Kapelle des Alten Friedhofs

Mit 8,5 Quadratmeter Ausstellungsfläche und einem Jahresbudget von 10.000 Euro zählt der Neue Kunstverein Gießen zu den kleinsten Kunstvereinen in Deutschland.[1] Neben der Kunsthalle widmet er sich der Förderung zeitgenössischer Kunst.

Geschichte

Bereits 1912 wurde in Gießen der „Oberhessische Kunstverein“ gegründet, der sich 2009 in „Gießener Kunstverein 1912 e.V.“ umbenannte. Sein satzungsmäßiger Vereinszweck ist die „Förderung der bildenden Kunst sowie der Museen und Sammlungen in Gießen“. Ansässig ist der Verein heute in Biebertal.[2]

Parallel wurde im November 1998 der Verein aus privater Initiative von Prof. Marcel Baumgartner und Volker Bunte gegründet mit dem Ziel der Förderung der zeitgenössischen Kunst. Bis zum Jahr 2000 fanden die Ausstellungen des Neuen Kunstvereins im Liebig-Museum statt. Nach einer Interimszeit werden die Ausstellungen seit Ende 2003 in einem Pavillon an der Licher Straße Ecke Nahrungsberg organisiert. Das Gebäude wurde 1937 nach Plänen von Wilhelm Gravert als Toiletten- und Umspannanlage am Rand des Alten Friedhofs erbaut und nach dem Krieg erst als Wasserhäuschen, dann als Kiosk genutzt.

Der Verein hat ca. 200 Mitglieder.[3] Zu den wechselnden Einzel- und Gruppenausstellungen erscheinen regelmäßig Editionen der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen. Zusätzlich bietet der Verein seinen Mitgliedern gemeinsame Atelierbesuche und Exkursionen an. Der Kunstverein ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV). Seit 2006 ist Markus Lepper Vorsitzender und künstlerischer Leiter.

Ausstellungen

  • 2016: Sonja Yakovleva: nature is always beautiful (3. September–22. Oktober)
  • 2016: Cony Theis: c.t. (18. Juni–30. Juli)
  • 2016: Jens Lehmann: Was folgt aus der Zweidimensionalität der Welt? (15. April–28. Mai)
  • 2016: Christina Zück: Muß doch immer weiter (30. Januar–3. April)
  • 2015: Lätitia Norkeit: Gefüge (24. Oktober–5. Dezember)
  • 2015: Henrik Eiben: double trouble (5. September–17. Oktober)
  • 2015: Oliver Boberg: Nebenan (30. Mai–11. Juli)
  • 2015: Christine Reifenberger: Nocturne (21. März–2. Mai)
  • 2015: Tamara Lorenz: Sachliche und eigentliche Tatsachen (31. Januar–14. März)
  • 2014: Jochen Plogsties: Der Traum des Joachim (29. November–6. Januar 2015)
  • 2014: Andrea Knobloch: Gießener Gartenzimmer (13. September–25. Oktober)
  • 2014: Sommerausgabe III (16. August–7. September)
  • 2014: Peter Rösel: 00:00:00:00 (12. Juli–9. August)
  • 2014: Karin Bergdolt: Das unspektakuläre Dazwischen (24. Mai–5. Juli)
  • 2014: Chiang San-Shih: Gebrochene Kontinuität. Zeitgenössische Berg-Wasser-Malerei (12. April–18. Mai)
  • 2014: Ralf Schreiber: Kinetische Klangskulpturen (1. Februar–22. März)
  • 2013: Caroline Streck: It‘s like a jungle sometimes it makes me wonder how I keep from going under (16. November 2013–11. Januar 2014)
  • 2013: Valentin Beinroth: Representation of something (14. September–26. Oktober )
  • 2013: Sommerausgabe II (15. Juni–31. August)
  • 2013: Theatermaschine 13 (1.–8. Juni)
  • 2013: Susa Templin: Real Estate (13. April-25. Mai)
  • 2013: Martin Pfahler: Kottbusser Kiosk (16. Februar–30. März)
  • 2012: Oliver Gather: CarSpamCardCollection (17. November 2012–13. Januar 2013)
  • 2012: Laura J. Padgett: Standardeinstellung (8. September–27. Oktober)
  • 2012: Sommerausgabe I
  • 2012: Finger: Jede Biene ist ein Künstler (16. Juni–28. Juli)
  • 2012: Gruppenausstellung Leipzig: Thomas Janitzky, Inga Kerber, Jochen Plogsties, Anna Sartorius: Tourné, Tourné, Tourné, Tourné (Look What They‘ve done to my song, Ma) (14. April–26. Mai)
  • 2012: Antonia Baehr: Lachen (4. Februar–24. März)
  • 2011: Andreas Schmid (3. Dezember 2011–28. Januar 2012)
  • 2011: Nicolaj Dudek: Neuronales Gewitter (17. September–12. November)
  • 2011: Barbara Eichhorn, Justus Köhncke, Arnika Müll, Jan Schüler, Saskia Schüler, Nada Sebestyén, Christina Zück: Gießener Ring (4. Juni–13. August )
  • 2011: Caroline Krause: Neonschein (26. März–14. Mai)
  • 2010: Andreas Slominski: Iris. Die Erfindung der Farben von 1600 bis heute (20. November 2010–6. Februar 2011)
  • 2010: Paula Müller: Wir wollen warten (18. September–30. Oktober)
  • 2010: Kosmos Kiosk (12. Juni–21. August )
  • 2010: Armin Hartenstein: Mes Amis de Emmanuel Bove (17. April–5. Juni)
  • 2010: Jáchym Fleig: Deckenrelief (23. Januar–12. März)
  • 2009: Sabina Kaeser & Thomas Johannes Hauck: Das Archiv: Red Kiosk (14. November-9. Januar 2010)
  • 2009: San Keller: RS_KPRSGB (3. Oktober-7. November)
  • 2009: Katja von Puttkamer: Stadt Xerin (15. August-20. September)
  • 2009: Ina Weber: Beton ist geduldig (9. Mai-21. Juni)
  • 2009: Christoph Bartolosch: Walhalla (21. März-25. April)
  • 2009: Herbert Warmuth: Blau und Gelb (24. Januar-7. März)
  • 2008: Kim Nekarda: Zehntausend (8. November-10. Januar 2009)
  • 2008: Lois Renner: Ghost (6. September-25. Oktober)
  • 2008: Sommerprogramm: Star Alliance
  • 2008: Jorinde Voigt und Ralf Ziervogel: Terz (3. Mai-21. Juni)
  • 2008: Markus Putze: Black Gravity (15. März-26. April)
  • 2008: Charlotte Malcolm-Smith: Hieb und Stich (19. Januar-1. März)
  • 2007: Bénédicte Peyrat: Malerei (3. November-5. Januar 2008)
  • 2007: Alke Reeh: umfaltet (8. September-20. Oktober)
  • 2007: Lois und Franziska Weinberger: Feldarbeit I (2. Juni-21. Juli)
  • 2007: Eva-Maria Schön: Gesetz vom Minimum (14. April-26. Mai)
  • 2007: Andreas Walther: Vom hier und da sein (3. Februar-31. März)
  • 2006: Manfred Stumpf: In memoriam Bernd Growe (12. November-20. Januar 2007)
  • 2006: (de)zentral in der Alten UB (2. September-3. Oktober)
  • 2006: Stadtraum.org: Licher Gabel (16. Mai-29. Juli)
  • 2006: Julia Oschatz: Erehwon (8. April-20. Mai)
  • 2006: Klaus Schneider: Blind Date (28. Januar-18. März)
  • 2005: Ian Anüll: KGB (6. November-14. Januar 2006)
  • 2005: Thomas Vinson: Rot – Schwarz – Weiß (4. September-22. Oktober)
  • 2005: Ingke Günther, Jörg Wagner: Heute empfehlen wir (18. Juni-27. August)
  • 2005: Gerhard Martini: Lack auf Blech (9. April-4. Juni)
  • 2005: Eckhard Etzold: Die Ewigen Jagdgründe (29. Januar-26. März)
  • 2004: Tamara Grcic: Im Wasser (26. November-16. Januar 2005)
  • 2004: Lucie Beppler: Zeichnungen Fotografien (11. September-7. November)
  • 2004: Sommerloch
  • 2004: Barbara Isabella Bauer-Heusler: Schwarm (6. Mai-26. Juni)
  • 2004: Thomas Kellner: Facades (28. Februar-17. April)
  • 2003: Birgit Werres: #8/91 (6. Dezember-31. Januar 2004)
  • 2000: Leopold Schropp: Wächter (2. November-10. Dezember)
  • 2000: Adrian Schiess: Aquarelle (2. September-22. Oktober)
  • 2000: Frank Wurzer (2. Juli-20. August)
  • 2000: Marko Lehanka: Der Waas-Komplex (16. Februar-24. April)
  • 1999: Cécile Hummel: Luoghi memorie (23. Oktober-16. Januar 2000)
  • 1999: Heinz Brand: Gold Light District (3.-4. Juli)

Literatur (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. siehe: Swantje Karich, Die Augenschule der Nation. Kunstvereine sind der Nährboden der deutschen Kunstlandschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 73, Samstag, 27. März 2010, S. 31.
  2. siehe Handelsregistereintrag: https://www.handelsregister.de
  3. siehe: Swantje Karich, Die Augenschule der Nation. Kunstvereine sind der Nährboden der deutschen Kunstlandschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 73, Samstag, 27. März 2010, S. 31.