Nūr von Jordanien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2016 um 12:28 Uhr durch Sepia (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: offenbar rezent, also "ist"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nūr al-Hussain (Wien 2009)

Königin Nūr al-Hussain von Jordanien (arabisch نور الحسين, DMG Nūr al-Ḥusayn * 23. August 1951 in Washington, D.C.) ist die ehemalige vierte und letzte Frau des am 7. Februar 1999 verstorbenen Königs Hussein I. Königin Nūr ist Präsidentin der United World Colleges und Mitglied der Ehrenschutzkomitee des Internationale Koordination für die Dekade für eine Kultur des Friedens und der Gewaltfreiheit für die Kinder der Welt.

Biografie

Königin Nūr von Jordanien beim Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland 1978 in Köln

Sie wurde als Elizabeth Najeeb Halaby geboren, trug jedoch den Namen Lisa Halaby. Sie ist die Tochter von Najeeb Halaby, eines ehemaligen Mitarbeiters des US-Verteidigungsministeriums syrisch-christlicher Herkunft, und seiner ersten Frau Doris Carlquist. Sie hat zwei jüngere Geschwister, Christopher und Alexa.

Sie wuchs in den USA auf. Nach ihrem Studium der Architektur und Städteplanung an der Princeton University heiratete sie am 15. Juni 1978 Hussein I. von Jordanien. Sie gab ihren protestantischen Glauben auf, trat zum Islam über und nahm den Namen Nūr an (arabisch für Licht).

Sie ist Mutter von vier eigenen Kindern:

  • Prinz Hamza, (* 29. März 1980), (Vater einer Tochter Haya (* 18. April 2007))
  • Prinz Haschim (* 10. Juni 1981), (Vater einer Tochter Haala (* 6. April 2007))
  • Prinzessin Iman (* 24. April 1983) und
  • Prinzessin Radschyahhat (* 9. Februar 1986)

sowie acht Stiefkindern, darunter der amtierende König von Jordanien Abdullah II.

Jordanische Königsfamilie

SM König Abdullah II.
IM Königin Rania


IM Königin Nūr

Angeblich zeigte sich Königin Nūr sehr enttäuscht, dass nicht ihr Sohn Hamza zum Nachfolger ihres Mannes bestimmt worden war. In ihrer Biografie schreibt sie dazu allerdings: „Ich unterstützte diese Entscheidung von ganzem Herzen. … Es wurde behauptet, ich drängte meinen Mann, Hamza zu seinem Nachfolger zu ernennen. Ich hatte aber stets dafür plädiert, dass Hamza die Gelegenheit zu einem Universitätsstudium erhalten sollte, um seine geistigen Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln.“[1] Ihr Verhältnis zum amtierenden König Abdullah II. und dessen Frau Königin Rania gilt als problematisch und gespannt.

2003 veröffentlichte sie ihre Erinnerungen, das Buch wurde ein Bestseller.

Ihr Leben widmet sie hauptsächlich den Armen dieser Welt. Sie ist eine Reisende zwischen abendländischer und morgenländischer Kultur und versucht, zwischen diesen beiden zu vermitteln.

Königin Nūr lebt in Washington, London und Amman.

Sie ist ebenso wie Hussein Funkamateurin mit dem Amateurfunkrufzeichen JY1NH.

Auszeichnungen

Literatur

  • Noor al-Hussein: Königin Noor. Im Geist der Versöhnung. Ein Leben zwischen zwei Welten. List Verlag, 2003, ISBN 3-471-78241-9

Weblinks

Commons: Nūr von Jordanien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Biographie, S. 462