Otto Dikreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2016 um 17:04 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Dikreiter (* 12. November 1899 in Ludwigshafen am Rhein[1]; † 13. Juli 1990 in Hamburg[2]) war ein deutscher Verleger und Herausgeber.

Leben

Dikreiter war der Sohn des SPD-Politikers und Journalisten Heinrich Georg Dikreiter und Bruder des Malers Heiner Dikreiter.

Er arbeitete in Würzburg, Hannover, Konstanz und Bremen im Buchhandel, bis er von 1928 bis 1938 Verlagsleiter und Prokurist bei Gräfe und Unzer in Königsberg (Preußen) wurde. In Königsberg gründete er dann 1938 im Hause der Graphischen Kunstanstalt den Kanter-Verlag. Er gab zahlreiche Bücher heraus, die teils hohe Auflagen erreichten. Nach Flucht und Ende des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte er im eigenen Otto-Dikreiter-Verlag in Überlingen, Frankfurt am Main und Berlin; später lebte er in Hamburg.

Im Jahr 1935 war er in Königsberg Honorarkanzler des österreichischen Konsulats.[3]

Seit 1926 war er mit Hanna Hillebrandt verheiratet.[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Als Herausgeber

  • [Friedrich Löffler, Sergeant.] Ein Deutscher hilft die Welt erobern. 1787–1819. Stuttgart 1937
  • Das alte Schatzkästlein. Kalendergeschichten und Anekdoten aus alten Zeiten zur Erheiterung und Erbauung. Königsberg (Ostpr.) 1944
  • Da Gott nicht alles allein machen wollte, schuf er Mütter. Ein Dank an die Mütter. Freiburg/Breisgau [1955]
  • Du und dein Pferd. Ein anmutiges, belehrendes und ergötzliches Brevier für Reiter, Pferdefreunde und solche, die es werden wollen. München, 115. Tsd. [ca. 1955]
  • Leben in Ostpreussen. Erinnerungen aus neun Jahrzehnten. München 1963
  • mit Marion Lindt: Das Hausbuch des ostpreußischen Humors. München 1965, Taschenbuch Reinbek 1977

Literatur

  • Kürschners Deutscher Literaturkalender. 1952, s. v.
  • Wer ist wer?, 17. Ausgabe, Verlag Schmidt Römhild, 1971 (Auszug)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister StA Ludwigshafen am Rhein, Nr. 1814/1899
  2. Sterberegister StA Hamburg-Wandsbek, Nr. 2053/1990
  3. Österreichisches Jahrbuch, Band 15, Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, 1935, Seite 476 (Auszug)
  4. Heiratsregister StA Hannover I, Nr. 777/1926