Paul Dembinski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2016 um 20:00 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (doi nicht mit Linktext verstecken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul H. Dembinski (* 16. Mai 1955 in Krakau) ist ein polnisch-schweizerischer Ökonom.

Leben

Paul Dembinski studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Krakau, Genf, Freiburg, in Kamerun und am St. Anthony College in Oxford. Er ist Professor für Strategie und internationalen Wettbewerb an der Universität Fribourg. Er lehrt zudem an der Tischner European University in Krakau sowie an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand.

Dembinski ist Direktor der 1996 gegründeten Genfer Stiftung „Observatoire de la finance“ (Obsfin), die sich für Wirtschaftsethik engagiert.[1] Er gilt als Experte für Nichtregierungsorganisationen wie UNCTAD, OECD und ILO. Er ist mit Alain Schoenenberger Gründer des Instituts für sozio-ökonomische Studien Eco’Diagnostic.

Er hat zahlreiche Arbeiten zu Themen der ökonomischen und Finanzglobalisierung veröffentlicht. Er ist seit 1998 Herausgeber der bilingualen Zeitschrift „Finance & the Common Good/Bien Commun“.

Schriften (Auswahl)

  • Enron and World Finance: A Case Study in Ethics. Palgrave Macmillan, New York/Basingstoke 2005, ISBN 1-4039-4763-5.
  • Finance: Servant or Deceiver? Financialization at the crossroad. Palgrave Macmillan, New York/Basingstoke 2009, ISBN 0-230-22037-1.
  • Thinking Ethics while Learning Finance: Ethical Issues in Practice and Theory. Palgrave Macmillan, New York/Basingstoke 2009, ISBN 0-230-00698-1.
  • The Role of Large Enterprises in Democracy and Society. Palgrave Macmillan, New York/Basingstoke 2010 (zusammen mit Barbara Fryzel).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «Fondation "L'Observatoire de la Finance"» im Handelsregister des Kantons Genf