Peter Joseph Valckenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2016 um 16:36 Uhr durch Wivoelke (Diskussion | Beiträge) (LAGIS über Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Joseph Valckenberg, zeitgenössisches Gemälde
Grabstein von Peter Joseph Valckenberg, alter Friedhof, heute Albert-Schulte-Park, Worms

Peter Joseph Valckenberg (* 2. Dezember 1764 in Eygelshoven (heute: Niederlande); † 21. Februar 1837 in Worms) war ein Weinhändler und von 1813 bis 1837 Bürgermeister von Worms.

Leben

Valckenberg kam 1784 zur Vertiefung seiner kaufmännischen Kenntnisse nach Worms, wo er 1786 ein Weinhandelshaus (heute: P. J. Valckenberg GmbH) gründete. 1787 erhielt er das Bürgerrecht in Worms und wurde Mitglied der Krämerzunft. 1808 konnte er bei einer Versteigerung von Nationalgütern im Rahmen der Säkularisation die Weinberge um die Wormser Liebfrauenkirche erwerben, die zuvor dem Liebfrauenstift gehörten. Den hier angebauten Wein, die Liebfrauenmilch, konnte Valckenberg erfolgreich als Exportmarke aufbauen, insbesondere nach Großbritannien; zu den Kunden des Handelshauses zählten schon vor 1850 unter anderem die Dukes of Northumberland und Norfolk, der Erzbischof von York und Charles Dickens.[1]

1813 wurde Valckenberg zum Maire von Worms ernannt.[2] 1816, nach dem Ende der französischen Herrschaft, wurde diese Beauftragung in der nun großherzoglich-hessischen Stadt bestätigt, jetzt mit der Amtsbezeichnung Bürgermeister. Nachdem in Hessen mit der Gemeindeordnung von 1821 die Position des Bürgermeisters in ein Wahlamt umgestellt worden war, stellte Valckenberg sich im September 1822 zur Wahl, die er deutlich gewann, wie auch die folgenden Wahlen. Valckenberg verstarb 1837 im Amt.[3]

Familie

Peter Joseph Valckenberg war der Sohn von Wilhelm Heinrich Valckenberg († 1804 in Wambach). Er heiratete am 12. Juni 1787 in Worms Juliane Margarethe, geb. Vierling (* 26. Februar 1767 in Worms; † 3. Februar 1844 ebenda), die Tochter des Sattlers und Postoffizial in Worms Peter Friedrich (in amtlichen Dokumenten Peter Friedrich V.)[4] (1724–1770) und dessen Ehefrau Maria Cäcilie Helene, geb. Arweiler. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Friedrich Valckenberg (1788–1841), Weinhändler, Chef der Firma „Peter Joseph Valckenberg“ zu Worms
  • Wilhelm Joseph Valckenberg (1790–1847), Weinhändler, Abgeordneter
  • Maria Katharina Urbach, geb. Valckenberg (1794–1819), verheiratet am 14. Mai 1812 in Worms mit Caspar Joseph Urbach (1777–1838), Kaufmann in Köln
  • Juliane Marianne Stelzmann, geb. Valckenberg (* 1801), verheiratet am 8. Juni 1824 in Worms mit Johann Michael Eberhard Stelzmann, (1801–1870), Kaufmann aus Düsseldorf

Ehrungen

Nach Valckenberg wurde die Valckenbergstraße in Worms benannt.

Literatur

  • Friedrich Maria Illert: 150 Jahre Weingrosshandlung P. J. Valckenberg, 1786–1936. P. J. Valckenberg, Worms 1936.
  • Friedrich Maria Illert: Liebfraumilch: Aus der Geschichte eines berühmten Weines. Norberg, Worms 1961.
  • Fritz Reuter: Vier bedeutende Wormser Familien im 19. und 20. Jahrhundert: Heyl, Valckenberg, Doerr und Reinhart. In: Genealogie 42 (1993), 9/10. ISSN 0016-6383. S. 644–661.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. o. A.: Doppeljubiläum für Vermarktungspioniere. In: Wein + Markt. Nr. 9, 2008, ISSN 1439-6440, S. 55.
  2. Gerold Bönnen: Geschichte der Stadt Worms. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1679-7, S. 396.
  3. Gerold Bönnen: Geschichte der Stadt Worms. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-8062-1679-7, S. 407 f.
  4. vergleiche hierzu die Verordnung, die Bezeichnung gleichnamiger Ortsbürger betreffend