Portal Diskussion:Geowissenschaften/Kategorien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Kulturkritik in Abschnitt Neue Kategoriediskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Durchgeführte Änderungen am Kategoriesystem[Quelltext bearbeiten]

Hier sollten Änderungen am System und neue Kategorien kurz protokolliert werden, um den Überblick nicht zu verlieren.

Neue Kategorien[Quelltext bearbeiten]

(bearbeiten)
Kategorie Datum Kommentare Bearbeiter
Kategorie:Geologie Afrikas 2008-11-19, 13:45 Lysippos
Kategorie:Magmatisches Gestein 2008-11-29, 16:14 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Plutonisches Gestein 2008-11-29, 16:44 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Subvulkanisches Gestein 2008-11-29, 16:40 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Vulkanisches Gestein 2008-11-29, 16:36 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Pyroklastisches Gestein 2008-12-01, 20:53 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Metamorphes Gestein 2008-11-29, 16:10 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Impaktgestein 2008-11-30, 21:14 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Meteoritengestein 2008-11-29, 16:17 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Naturwerkstein 2008-11-29, 16:24 als Ersatz für die alte Kategorie:Naturstein, hier auch die in der ersten Jahreshälfte erstellten Kats zu Granit, Kalkstein usw. Engeser
Kategorie:Serpentinitgestein 2008-11-30, 16:39 Reorganisation von Kategorie:Gestein Lysippos
Kategorie:Klastisches Sedimentgestein 2008-11-30, 16:51 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Biogenes Sedimentgestein 2008-11-30, 16:53 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Chemisches Sedimentgestein 2008-11-30, 16:52 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Residualgestein 2008-11-30, 16:55 Reorganisation von Kategorie:Gestein Engeser
Kategorie:Erosion 2008-12-11,14:07 Engeser
Kategorie:Verwitterung 2008-12-11, 13:47 Engeser
Kategorie:Fossillagerstätte 2008-12-09, 20:31 Engeser
Kategorie:Paläontologische Organisation 2008-12-09, 19:50 Engeser
Kategorie:Geschichte der Paläontologie 2008-12-10, 22:21 Engeser
Kategorie:Fossilisation 2008-12-10, 22:21 Engeser
Kategorie:Mikropaläontologie 2008-12-10, 22:23 Engeser
Kategorie:Paläontologische Präparation 2008-12-10, 22:26 Engeser
Kategorie:Geochronologie 2008-12-10, 20:51 Engeser
Kategorie:Verwitterung 2008-12-11, 13:47 Engeser
Kategorie:Erosion 2008-12-11, 14:07 Engeser
Kategorie:Sedimentation 2008-12-12, 21:26 Engeser
Kategorie:Diagenese 2008-12-12, 21:23 Engeser
Kategorie:Geochemie 2008-12-11, 15:19 Engeser
Kategorie:Geschichte der Geologie 2008-12-15, 17:58 Engeser
Kategorie:Plutonismus 2008-12-15, 23:18 Jo


Reorgansiation des Kategoriebaums[Quelltext bearbeiten]

Der Kategoriebaum Geowissenschaften ist revisionsbedürftig, zumindest in den Abschnitten, die nach umseitiger Tabelle das Portal:Geowissenschaften betreffen. Diese Reorgansiation soll hier diskutiert werden.

Vielleicht sollten wir uns bei der Reorganisation des Kategoriebaums an die auf der Portalseite aufgeführten Teildiszplinen halten. Diese müssen wir dann natürlich dann zuerst noch mal durchsehen. Ich fange einfach mal damit an, Problemfälle / fehlende Kats aufzulisten. --Jo 10:09, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Geodynamik[Quelltext bearbeiten]

Bei der Kategorisierung in die Kategorie:Geodynamik wurden einige Artikel dort eingeordnet (z.B. Sedimentation, Verwitterung, Setzung oder Solifluktion), die dort nichts zu suchen haben. Offensichtlich wurde hier Geodynamik sowohl mit exogener und endogener Dynamik gleichgesetzt, wahrscheinlich wegen des Mangels einer geeigneten Kat sowie des Satzes in der Einleitung mit der lokalen Geodynamik (Begriff kenne ich nicht). Hier ist also eine Kategorie:Exogene Dynamik vonnöten, und es sollte überlegt werden, auch gleich eine Kategorie:Endogene Dynamik einzurichten. Geodynamik bezeichnet als Untergebiet der endogenen Dynamik meines Wissens großräumige Vorgänge wie Gebirgsbildung und Plattentektonik. Kleinräumige Vorgänge und Begriffe wie Störung (Geologie) fallen nur in Ausnahmefällen darunter. --Jo 10:09, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte es schon kurz auf Deiner Disku-Seite angesprochen. Ich sehe es genauso, bzw. habe es genauso gelernt. Aber ich werde mir zur Sicherheit noch verschiedene Handbücher, wie das Lexikon der Geowissenschaften, Geologisches Wörterbuch etc. auf die genauen Definitionen durchsehen. Ich werde das auch gleich in den Artikeln und den Kurzerklärungen in den Kats entsprechend ändern. Einverstanden? Ich melde mich hier in diesem Thread wieder. Gruß -- Engeser 22:37, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Jo, ich glaube wir haben da eine Bildungslücke. In anderen Bereichen der Geowissenschaften scheint der Begriff (inzwischen?) auch anders verwendet zu werden, vgl. mal diesen Bericht, PDF (suche da mal Geodynamik bzw. siehe das Kapitel Geodynamik, Stoffkreisläufe und Ressourcen auf der Seite 7). Muss noch ein wenig lesen. Teil 2 kommt noch. Gruß -- Engeser 11:55, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sehe ich keinen Widerspruch zu unserem Schulwissen: Geodynamische Prozesse sind als räumlich begrenzte Abläufe Antrieb für Deformationsvorgänge, Erdbeben und für alle geogenen Stoffkreisläufe, die den Lebensraum Erde aufrecht erhalten.
Hier an der Uni Münster steht in Bezug auf das Erdinnere: Nach den Ergebnissen der Seismologie wurde das klassische Schalenmodell der Erde entworfen. [..] Der Gegenstand der Geodynamik ist die Erforschung der Prozesse, die in diesem System ablaufen.
An der Uni Frankfurt heißt es: In der Geodynamik stehen dynamische Prozesse des Erdinnern im Vordergrund, d.h. es werden Kräfte und Bewegungsabläufe, sowie deren Konsequenzen untersucht. Die Arbeitsgruppe Geodynamik konzentriert sich auf die Dynamik und den Wärmetransport im Erdmantel und der Erdkruste: es werden die Prozesse und Phänomene Mantelkonvektion, Plumes, Subduktionszonen, Bildung und Transport von Schmelzen, Orogenese und die Dynamik der Lithosphäre untersucht.
Unklar ist mir der angewandte Bereich, der im Artikel Geodynamik geschildert ist. Da muss ich mich mal einlesen. --Jo 12:55, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Jo, hier die Adresse vom GeoZentrum Nordbayern und deren Definition von Geodynamik. Die haben Lehrstühle für exogene und endogene Geodynamik. Ganz unten auf der Seite bei Exogene Geodynamik ist ein Klappmenü zum Aufklappen mit Kurzdefinition. Ich bin etwas baff. Diese Definition von Geodynamik war bisher spurlos an mir vorbei gegangen. Trotzdem muss der Artikel Geodynamik etwas umformuliert werden. Das Lexikon der Geowissenschaften sagt eindeutig: "die Lehre von den Kräften in der Erde und den dadurch hervorgerufenen Bewegungen, ...". Murawski sagt: "Wissenschaftsgebiet, das sich mit den Antriebsmechanismen der beobachteten Bewegungen in der Erde ... beschäftigt." Diese ausschließliche Bedeutung muss auf jeden Fall auch rein. Die Frage ist nun, welcher Definiton wir in unserem Kat-Baum übernehmen sollen. Gruß -- Engeser 13:52, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt, wo ich den Satz vor mir sehe: Genau diese Definition von „endogene Dynamik“
Die Wissenschaft vom Inneren der Erde, der Kräfte und Vorgänge, die unter der Erdoberfläche wirken. Dies umfaßt geochemische, geophysikalische und strukturgeologische Prozesse
habe ich sinngemäß – entgegen meiner Aussage oben – während des Studiums gelernt. Und eben alles über der Erdoberfläche ist exogen. Ein bisschen anders sieht das die Definition des GeoZentrums:
Die Wissenschaft von den Kräften und Vorgängen, die im Bereich der Erdoberfläche und der obersten Kruste, im Meer, Flüssen und Seen wirken. Dies umfaßt geochemische, sedimentologische und bodenkundliche Fragestellungen.
Dies bezieht die oberste Kruste noch mit ein.
Auf jeden Fall sollte die Kategorie - wie alle unsere Kategorien - eine Einleitung erhalten, die mit dem betreffenden Artikel übereinstimmt. Eine Präzisierung des Artikels, vernünftige Quellen und die Klärung offener Fragen sollte also mit einer Revision der Kategorien einhergehen.
Die bestehenden Fragen hindern jedoch nicht daran, schon mal bestimmte Kats anzulegen, da geht es ja nur noch um das Wie und nicht um das Ob. --Jo 14:42, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte zuerst einen neuen Abschnitt aufgemacht, aber hier gehört das rein. Ich möchte jetzt nicht in die Diskussion einsteigen, ob wir die Kat Exogene Geodynamik nennen oder nur Exogene Dynamik (ich wälze dazu noch Literatur), sondern um die Untergliederung dieser Kat. Die Untergliederung können wir jetzt schon auf jeden Fall vornehmen. Ich habe die Unterkats Kategorie:Verwitterung und Kategorie:Erosion angelegt. Für die letzere Kat könnte man auch den deutschen Begriff Abtragung nehmen. Ich hatte diese Möglichkeit verworfen, weil im Lexikon der Geowissenschaften der Begriff unter Erosion erläutert wird, unter Abtragung ist ein Verweis auf Erosion. Der Begriff Erosion findet sich in der Literatur in unterschiedlicher Bedeutung, alle Abtragungsprozesse einschließlich der Massentransporte oder in eingeschränkter Form auf linienhafte Abtragung beschränkt, oder auch einschließlich flächenhafter Abtragung ohne die Massentransporte (das muss ich noch in den Artikel einbauen). Nun habe ich gesehen, dass wir nicht nur einen Artikel Erosion haben, sondern auch einen Artikel Abtragung, der natürlich völlig redundant zu Erosion ist. Die Frage ist nun, soll ich die Kategorie doch in Kategorie:Abtragung umbenennen? Wäre ja das deutsche Lemma. Unter welchem Lemma soll der Artikel stehen? Sollte auf jeden Fall gleich sein. Was meint ihr dazu? Das Umkategorisieren der Artikel ist kein großes Thema. Das Umschreiben bzw. Zusammenfassen der Artikel schon eher. Meine zweite Frage ist, wir brauchen unbedingt noch eine Kategorie:Sedimentation. Ich glaube, da gibt es wohl keine Alternative zum Lemma (Kategorie:Ablagerung?). Aber Sedimentologie wäre auch noch möglich, passt aber nicht in die Reihe der Prozesse rein. Auch zu Kategorie:Diagenese dürfte es wohl keinen deutschen Begriff geben. Dann könnte man zumindest die Artikel, die sich mit der Exogenen (Geo-)Dynamik beschäftigen, vernünftig kategorisieren. Bleibt noch der Bereich Endogene (Geo-)Dynamik. Wer traut sich da ran? Gruß -- Engeser 20:41, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es sollte mMn, wie bereits oben gesagt, Exogene und Endogene Dynamik heissen. Geodynamik ist ein Unterbereich von Endogene Dynamik. So sehen das auch meine zugegebenermaßen etwas älteren Geobücher, Brinkmanns Einführung in die Geologie und Richters Allgemeine Geologie. Richter nennt die entsprechenden Begriffe auch innenbürtig (endogen) und außenbürtig (exogen), was ja die deutsche Übersetzung der Begriffe darstellt.
Die Endogene Dynamik unterteilt Brinkmann in
  • Tektonik
    • Epirogenese
    • Erdbeben
    • Lagerungsformen, Deformation, Gesteinseigenschaften
    • Orogene, tektonische Großgliederung
  • Magmatismus
    • Vulkanismus
    • Plutonismus
    • Magma, Magmatite + magm. Lagerstätten
  • Metamorphose
  • Aufbau + Bewegungsbild des Erdballs
    • Physik der Erde
    • Chemie der Erde
    • Geotektonik

Geodynamik würde mE dabei der gesamte letzte Ast sein (Brinkmann erwähnt den Begriss nur im Abschnitt Geotektonik). --Jo 21:55, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Jo, die Einteilung scheint mir z.T. etwas veraltet zu sein, wenn ich mir da den Artikel Geodynamik ansehe. Der Begriff Geodynamik wird auf jeden Fall heute in ganz anderen Bereichen gebraucht als noch vor ein paar Jahrzehnten. Diese Definitionen (siehe oben Erosion) schaffen mich völlig. In den meisten Fällen bekommt man zwei, drei verschiedene Definitionen angeboten, wenn man Pech hat noch ein paar mehr. Und das alles sauber zu formulieren kostet dann einfach soviel Zeit. Gruß -- Engeser
Zustimm. Sag ich ja, die Bücher sind schon was älter. Ein großer Teil ist allerdings brauchbar, oder? Vor allem die grobe Einteilung. --Jo 23:28, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hier hatte Geoz das Problem schon mal angesprochen, vielleicht sollte man ihn benachrichtigen, damit er seinen Senf dazugibt. --Jo 11:12, 10. Dez. 2008 (CET) Zum Löschen hatte er die Kat auch schon mal vorgeschlagen :). --Jo 23:02, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PS. Merlissimo hat mich auf ein schönes Werkzeug aufmerksam gemacht, mit dem man Kategoriebäume von Einzelkats und Artikeln visualisieren kann. Hier als Beispiele:

Gruß, --Jo 14:30, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Paläontologie[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie ist wie die Kategorien Geologie und Geowissenschaft ein Sammelsurium. Die Unterteilung von Paläontologie in Paläozoologie, Paläobotanik, Paläoanthropologie und die Einbindung der Kats Taxonomie und Evolution ist vertretbar, auch Paläontologe ist okay. Ich würde auf dieser Ebene aber auch Kats wie Paläontologisches Museum (oder Paläontologische Institution?), Fossillagerstätte (oder Fossilisation?), Geschichte der Paläontologie (oder so ähnlich), Paläontologische Methode, Paläontologische Präparationsmethode, hier gibt es sicher noch weitere Kats. Alle Taxa sollten eigentlich hier raus. Alle lithostratigraphischen Einheiten (ohne besondere paläontologische Bedeutung) sollten ebenfalls raus. Das nur mal zur ersten Fixierung zur Umgestaltung. Gruß -- Engeser 23:12, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Absolut d'accord. Um den Wildwuchs zu zähmen müssen wirklich noch ein paar Kategorien her. Und die Taxa habe da nix verloren, klar. Grüße -- TomCatX 23:59, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten
 Ok --Jo 00:01, 9. Dez. 2008 (CET) PS. Dumme Frage: wo sollen sie denn hin, die Taxa?Beantworten
In die Lebewesenhierarchie und/oder in die Kategorie:Ausgestorbenes Tier bzw. deren Unterkats. Jedenfalls tiefer in der Hierarchieebene. Da müsste sich doch ein logischeres Plätzchen finden lassen. Vielleicht setze ich mich heute Abend schon mal hin und sehe einige Artikel durch. Gruß -- Engeser 17:09, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sind ja zum Glück nicht so viele in der Hauptkat. Wenn Du schon dabei bist: soll Palichnologie sowohl in Paläontologie als auch in der Kategorie Palichnologie stehen? Und die Paluxy-River-Fußspuren, sollen nach Palichnologie verschoben werden? Bis später, --Jo 17:35, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
In Einzelfällen, etwa bei Palichnologie und anderen Einzeldisziplinen, halte ich eine redundante Kategorisierung schon für sinnvoll sonst verschwinden wichtige Themen in der Kategorie Paläontologie in den Tiefen des Kategoriesystems.
Ich habe vorhin mal die Paluxy-River-Fußspuren in Palichnologie kategorisiert (nebenbei: ich halte die Kreationismus- und Präastronautik-Thematik dort für zu breit dargestellt, wenn es stimmt, dass die angeblichen Menschenspuren heute als kreationistisches Argument kaum noch eine Rolle spielen) -- TomCatX 21:30, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Klar bleiben diese Artikel (auch) auf der obersten Ebene, z.B. Mikropaläontologie, Biostratinomie, Biostratigraphie, etc. Gruß -- Engeser 22:07, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Antworten, so habe ich mir das auch gedacht. Engeser, Du warst ja richtig fleißig mit Kategorie:Fossillagerstätte und Kategorie:Paläontologische Organisation. Könnten wir uns darauf einigen, dass wir neue Kats und sonstige Änderungen am Kategoriesystem hier irgendwo eintragen? Sonst geht der Überblick spätestens nach der 10. Änderung verloren. Ich mach mal oben eine neues Kapitel #Durchgeführte Änderungen am Kategoriesystem auf. --Jo 23:25, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kurze Frage: In Kategorie:Evolution ist Kategorie:Evolutionsbiologe eingehängt, und in Kategorie:Paläoanthropologie die Kategorie:Paläoanthropologe. Sollen die nicht als Unterkats zumindest auch in Kategorie:Paläontologe? Oder ist das wegen Oberkat Geowissenschaftler ein No-go? Paläontologe ist ja auch eine Unterkat von Biologe... --Jo 23:08, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Geochronologie[Quelltext bearbeiten]

Bei der Durchsicht der Artikel in der Kategorie:Paläontologie habe ich gerade noch eine schlimme Ecke im Kategoriebaum entdeckt, Geochronologie. Ich versuchte, den Artikel Isochronenmethode besser zu kategorisieren. Wohin mit diesem Artikel? Sinnvoll wäre doch eine Kategorie:Geochronologie. Die gibt es aber nicht. Der Artikel Geochronologie steht in der Kategorie:Chronologie. Dort kann man ihn auch kategorisieren, aber der Artikel müsste doch auch in den Bereich Historische Geologie. Ja, dort ist er auch kategorisiert, doch die ganzen Methoden der Geochronologie sind der Kategorie:Datierung (Archäologie) verschwunden, u.a. die Uran-Blei-Datierung, die nun wirklich nicht in der Archäologie verwendet wird, Weitere Artikel sind in der Unterkat Kategorie:Radiometrische Datierung u.a. die Uran-Blei-Methode wieder. Ich habe ja nichts gegen eine Kat Datierung (Archäologie), aber wir brauchen diese Methoden genauso bzw. werden viele nur in der Geologie gebraucht. Also neue Kat:Geochronologie in der Kat Historische Geologie? Gruß -- Engeser 22:23, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Alternativ kannst Du ja die Kategorie:Radiometrische Datierung in die Historische Geologie einhängen? Geochronologie umfasst ja deutlich mehr als nur die Datierung, oder?
Noch ne Zwischenfrage: was hat eigentlich die Kategorie:Glaziologie in der Kategorie:Geophysik verloren? --Jo 23:20, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
(BK) @ Engeser: Klingt ziemlich vernünftig. Die schräge Kategorisierung ist natürlich der Tatsache geschuldet, dass sich niemand bisher des speziellen Themas angenommen hat. Übrigens mal wieder ein ganz dickes Lob dafür! :-) Ich selbst bin gerade bei einem anderen Thema nämlich der Jagd nach Geschenken - sonst muss Weihnachten dies' Jahr wohl verschoben werden. Gestresste Grüße -- TomCatX 23:30, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also am vernüftigsten wäre eine neue Kat Geochronologie (als Unterkat von Historische Geologie und ev. Chronologie?). In diese können wir die Kat Radiometrische Datierung stellen. Ich suche dann noch die allgemeineren Artikel zur Geochronologie zusammen (aus Kat Datierung (Archäologie) und Radiometrische Datierung) und packe sie auf die Ebene Geochronologie. Und was sonst noch so da rein passt (Sklerochronologie, fällt mir gerade so ein, etc. pp.). Dann kann das zunächst mal so stehen bleiben. Apropos Jo, ergänzt Du die neuen Kategorien gleich im Kat-Baum, damit er aktuell bleibt oder soll derjenige das machen, der eine neue Kat anlegt? Ich hoffe, ich komme mit der Syntax klar, ich habe im Moment nicht reingesehen. Gruß -- Engeser 19:41, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Was meinst Du mit der Ergänzung? Welchen Kat-Baum? Der in der Seitenleiste ist automatisch. --Jo 20:20, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Da habe ich ja in einen großen Fettnapf getreten. Das hatte ich tatsächlich noch nicht bemerkt, dass sich der Kat-Baum automatisch aktualisiert. Ich glaube, ich muss auch mal ne längere Pause machen und Weihnachtsgeschenke kaufen gehen. Die vielen Kats (und Re-, Um- und Neukategorierung) trüben den Blick doch gewaltig ein. Also die Kat Geochronologie mach ich noch, aber dann ist zunächst mal Ende. Gruß -- Engeser 20:44, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Gestein[Quelltext bearbeiten]

Die Überarbeitung der Kategorisierung wurde auf der Portaldiskussion in den Abschnitten Kategorisierung magmatischer Gesteine und Verbesserung der Kategorie:Gestein besprochen. --Jo 18:51, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie:Geologie nach Region[Quelltext bearbeiten]

Die Überarbeitung der Kategorisierung wurde auf der Portaldiskussion unter Geologische Regionen archiviert. --Jo 14:51, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe dazu unten mal einen neuen Thread aufgemacht. --Gretarsson (Diskussion) 20:57, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie:Erdzeitalter[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorisierung wurde auf der Portaldiskussion unter Neue Kategorie Pleistozän archiviert. --Jo 15:06, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geochemie & Petrologie[Quelltext bearbeiten]

Ahoihoi ! Sollten die beiden oben genannten Kats nicht eher Unterkategorien von "Geologie" sein ? Erschiene mir jedenfalls logischer.--Jbo166 Disk. 22:57, 8. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Umbenennungsvorschlag für Kategorie:Montangeologie[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte um Meinungsäußerungen unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juni/28#Kategorie:Montangeologie nach Kategorie:Lagerstättenkunde. --TETRIS L 13:05, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie Naturereignis[Quelltext bearbeiten]

Die Diskussion um Hurrikan Vince hat gezeigt, dass es ein Problem mit der Kategorisierung gibt. Die Kategorie Wetterereignis (Jahr) wurde gelöscht, weswegen der Artikel jetzt als Naturkatastrophe (Jahr) eingeordnet ist, was aber völlig unsinnig ist, denn es war zwar ein nennenswertes Ereignis, aber - mangels Schäden - keine Naturkatastrophe.

Ich habe vorgeschlagen, eine Kategorie Naturereignis (Jahr) anzulegen, welche breit gefächerter wäre, als nur das Wetterereignis. Die Frage ist jedoch, wo klinke ich die Kategorie:Naturereignis am besten ein? --℥eitɠeisterɹǝɹɥɐɟ \ 20:55, 2. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gesteinsarten in der Kategorie:Steinbruch[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie:Steinbruch ist heute eine Objektkategorie für Steinbrüche (Tagebaue). Ehemals war es wohl mal eine Themenkategorie, aus dieser Zeit stammen wohl noch die vielen im Steinbruch gewonnenen Gesteinsarten in dieser Kategorie, die da nach heutiger Definition nicht hingehören. Wenn niemand binnen 7 Tagen begründeten Einspruch erhebt, werde ich diese Gesteine aus der genannten Kategorie löschen. --TETRIS L 14:52, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Regionale Geologie[Quelltext bearbeiten]

Dieser Teil des Kategoriebaumes ist anscheinend nie systematisch vom Mitarbeitern des Portals in Angriff genommen worden (siehe hier) und weist mittlerweile einen gewissen Wildwuchs auf. Kategorien werden nicht einheitlich benannt und es ist auch nicht wirklich festgelegt, was in die Kategorien eigentlich genau einsortiert werden soll. Auch ist die bislang übliche Einsortierung lithostratigraphischer Einheiten in geographische Kategorien ein höchst beseitigenswerter Zustand. Daher mal von mir dieser Stelle eine Initiative. Die Diskussion wurde von mir auf der Diskussionsseite der Kategorie Geologie (Namibia) eröffnet, wo ich schonmal einige meiner Standpunkte dargelegt habe. Im Folgenden der Übertrag von dort.
*snip!*

Ist zwar schön, dass endlich mal jemand anfängt einen Kategoriebaum für die Regionale Reologie einzelner Staaten anzulegen, aber ich will da gleich mal einhaken, um Murks von Anfang an einzudämmen bzw. vorzubeugen.

1) Benamung der Kategorien: Geologie (Namibia) ist wegen der Klammer suboptimal. Die übergeordnete Kategorie heißt Geologie Afrikas, die Untergeordneten sollten entsprechend Geologie _____s heißen, im konkreten Fall also Geologie Namibias oder meinetwegen auch Geologie von Namibia. Wir müssen und hier nicht nach dem Kat-Baum der Geographen richten. Bei denen heißt die übergeordnete Kat übrigens Geographie nach Staat. --Gretarsson (Diskussion) 16:11, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

2) Einordnung von Artikeln: Man sollte so scharf wie möglich trennen zwischen geographischen Objekten und geologischen Strukturen oder anderen geologischen Objekten/Entitäten. Ein Berg ist relativ klar ein geographisches Objekt, so wie ein Fluss oder ein See. Der Gariep-Gürtel hingegen ist ganz klar eine geologische Großstruktur und damit in einer geographischen Kategorie eher deplatziert. Gleiches gilt für lithostratigraphische Einheiten, wie z.B. die Bahariya-Formation (nicht in Namibia, aber die Kat Geologie Ägyptens ist ja potenziell möglich). Eine Doppelkategorisierung sollte möglichst vermieden werden (so steht der Tendaguru korrekterweise in der Kategorie Berg in Tansania, die WL Tendaguru-Formation müsste aber aber in die potenziell mögliche Kat Geologie Tansanias) gestellt werden. Die Große Randstufe ist m.E. auch tendenziell ein geographisches Objekt, wenngleich sie für die historische Geologie Afrikas sicherlich von großer Bedeutung ist. Anhaltspunkt für die Kategorisierung sollte sein, ob der Artikelgegenstand rein geologisch definiert ist oder nicht bzw. ob die Prägung des Lemmas durch Geologen erfolgte oder weit früher.

Von diesen Punkten ganz abgesehen ist das hier eine Diskussion, die im Portal Geowissenschaften geführt werden sollte, weil es um Grundsätzliches geht. Evtl. sollten dahingehend m.o.w. verbindliche Richtlinien erarbeitet werden. --Gretarsson (Diskussion) 16:11, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Gretarsson.
1) Geologie (Namibia) wurde analog zu z.B. Kategorie:Geologie (Ukraine) angelegt. Klammerkategorien sind mittlerweile in der gesamten WP Gang und Gebe und viele Kategoriebezeichnungen ohne Klammer wurden mittlerweile umbenannt. Siehe dazu auch analog: Geographie nach Staat
2) Fast jeder Artikel zu einem Berg, Gebirge etc. hat auch eine geologische Komponente (Zusammensetzung der Gesteine etc.). Es macht also durchaus Sinn, diese in die Kategorien Geographie und Geologie einzusortieren.
Besten Gruß --Chtrede (Diskussion) 16:23, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Chtrede,
1) Ich hatte doch oben schon geschrieben, dass kein Grund besteht, den Kat-Baum der Geographen nachzubauen. Es gibt keine Kategorie Geologie nach Staat (stattdessen aber offenbar die Kat Geologie nach Region, die wiederum in die weitgehend sinnlose (und daher fast leere) Oberkat Wissenschaft nach Region eingehängt ist) und es macht auch keinen Sinn, eine solche Anzulegen. Geologische Grenzen stimmen i.d.R. nicht mit geographischen Grenzen überein. Dass es eine Kat Geologie (Ukraine) gibt, ist kein valider Grund, eine Kat zur Geologie Namibias nach dem gleichen Schema anzulegen. Der Kategoriebaum zur regionalen Geologie ist noch relativ klein und bevor man ihn weiter ausbaut, sollte man sich erstmal einigen, wie das vonstatten gehen soll, statt einfach irgendwas zu übernehmen, was bislang, aus irgendwelchen Gründen unwidersprochen, existiert.
2) Dass dieses Argument kommt, hatte ich fast erwartet. Ja, jeder Berg und jedes Gebirge hat eine geologische Komponente, aber das hat prinzipiell auch jede Stadt, jeder Landkreis, jedes Bundesland, jedes Tal, jede Insel, jeder Nationalpark, im Grunde jedes geographische Objekt, sogar Meere (siehe z.B. Nordsee, ein hinsichtlich ihrer Geologie besonders gut erforschtes Meer). Dass in Stadtartikeln oder bei anderen geographischen Objekten die Geologie weit seltener behandelt wird als bei Bergen, mag daran liegen, dass in gebirgigen Regionen Aufschlüsse etc. häufiger sind und Wikipedia-Autoren intuitiv glauben, dass Geologie-Abschnitte in solchen Artikeln eher angebracht sind als in Artikeln zu anderen geographischen Objekten. Nach deiner Logik müsste man aber konsequenterweise auch Artikel wie Külsheim, Ingelheim am Rhein, Budenheim und Nordsee in eine Geologie-Kat stellen. Damit wäre dann der Baum zur regionalen Geologie aber nichts anders als eine Doppelung des Baumes zur Geographie nach Staat, was m.E. weitgehend unsinnig ist. M.E. beispielhaft ist die Einordnung wirklich geologischer Objekte in die Kategorie Geologie des Thüringer Beckens (mit Randplatten). Genau so sollte das aussehen. --Gretarsson (Diskussion) 17:30, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
1) "Der Kategoriebaum zur regionalen Geologie ist noch relativ klein und bevor man ihn weiter ausbaut, sollte man sich erstmal einigen, wie das vonstatten gehen soll, statt einfach irgendwas zu übernehmen, was bislang, aus irgendwelchen Gründen unwidersprochen, existiert." Erstmal kann ich als Laie davon ausgehen, dass eine bestehende Kategorie (Kategorie:Geologie (Ukraine)) so korrekt ist und deshalb eine dementsprechend neue anlegen. Das müsste dann im Fachportal diskutiert werden (verschiebst Du das alles von hier bitte dahin?). Das Argument "Geologische Grenzen stimmen i.d.R. nicht mit geographischen Grenzen überein." kann ich nicht nachvollziehen. Ein Berg steht ja auch gerne mal in mehreren Ländern... und wird dementsprechend den Geographie-Kategorien der Länder zugeordnet. Und das ändert sich dann ja nicht dadurch, wenn man es Kategorie:Geologie Namibias anstatt wiki-üblich Kategorie:Geologie (Namibia) benennt. Das wäre doch bei Geologie analog auch möglich?!
2) Ich stimme Dir zu. Es müsste dann wirklich von Fall zu Fall entschieden werden. Vielleicht ist nicht jeder Berg in einer Geologie-Kategorie gut aufgehoben, aber sowas wie Große Randstufe muss eben in beide Kategorie (ist es auch): Geographie und Geologie.
Grüße --Chtrede (Diskussion) 19:11, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
*snap!*

Fortsetzung:

OK, vergiss das mit den Grenzen. Mit ging es i.e.L. um die Form des Kategorienamens und ich halte die Form mit Klammer für unschön und wollte eigentlich nur nochmal sagen, dass „Ist ja in der Geographie auch so“, dahingehend kein Argument ist. --Gretarsson (Diskussion) 20:57, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was ich noch generell anmerken möchte ist, dass ich den Stamm des Baumes mit den Kats Geologie Europas, Geologie Asiens etc. für einen guten Ansatz halte. Basis sollte eine Kategorie Regionale Geologie sein, die in der Kategorie Geologie steht, nicht die Kat Geologie nach Kontinent, die sollte m.E. weg. --Gretarsson (Diskussion) 20:57, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wahrscheinlich kommt man um eine Doppelkategorisierung, nämlich sowohl nach Region als auch nach Staat/administrativer Einheit, nicht umhin. Hier bin ich grade revertiert worden, weil ich ja „den Bezug zum Saarland nicht wegnehmen“ könne, was irgendwo auch stimmt, nur dass eine Geographie-Kat für eine Gesteinseinheit halt eine verdammte Krücke ist. Daneben ist natürlich auch die undifferenzierte Kategorisierung von Typen klastischer Sedimente und Gesteinseinheiten, die (überwiegend) aus klastischen Sedimenten aufgebaut sind, genauso Schrott, aber OK, das ist ein anderes Thema... --Gretarsson (Diskussion) 23:08, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Kategorien hinzufügen[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlen in der Auflistung der geologische Forschungsbereiche stets die Geochemie (organische und anorganische Geochemie gleichermaßen) und Geobiologie.

Beide Bereiche der Geowissenschaften sind längst an unzähligen Universitäten etabliert und gehen gehören unangefochten zum Bereich der Geowissenschaften und sollten entsprechend auch hier gelistet werden. (nicht signierter Beitrag von MrGrickel (Diskussion | Beiträge) 15:25, 10. Aug. 2017 (CEST))Beantworten

Die Kategorie:Geochemie ist nicht bei der Kategorie:Geologie, sondern bei der Kategorie:Geowissenschaft eingehängt. Das liegt darin begründet, dass z.B. die Isotopengeochemie breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Geowissenschaften findet, u.a. in der Hydrologie, der Meteorologie und Klimatologie und der Bodenkunde. Eine Unterscheidung in „anorganische“ und „organische“ Geochemie ist mir übrigens neu... --Gretarsson (Diskussion) 17:16, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Neue Kategoriediskussion[Quelltext bearbeiten]

Aktuell gibt es eine Grundsatzdiskussion zum Thema Ort, die weiter verfolgt werden sollte. Ich halte die Vorschläge z.B. einer Kategorie:Europa nach Gemeinde für bedenklich. --Kulturkritik (Diskussion) 12:44, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten