Renate Loidolt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Renate und Peter Loidolt

Renate Loidolt (geboren am 9. September 1950[1] in Neunkirchen, NÖ) ist eine österreichische Dramaturgin und Kulturmanagerin.[2]

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Renate Loidolt wuchs am Bauernhof der Eltern Franz und Katharina Schrittwieser in Prein an der Rax auf. Nach ihrer Matura (1969 am Bundesgymnasium für Mädchen und Frauenoberschule Wiener Neustadt) studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und schloss dieses Studium 1973 mit dem akademischen Grad Magister (Mag. rer.soc.oec.) ab.

1971 heiratete sie Peter Loidolt, 1973 und 1980 wurden ihre Töchter Melanie und Sophie geboren. Zunächst lebte die Familie in Mödling, seit 1979 ist ihr Wohnsitz das Haus und Atelier in Reichenau an der Rax.

Nach Erfahrungen im internationalen Kulturmanagement (Organisation von Ausstellungen und Verkauf der Bilder von Peter Loidolt) begründete Renate Loidolt gemeinsam mit ihrem Ehemann die Festspiele Reichenau. Renate Loidolt war die alleinige Geschäftsführerin der Festspiele Reichenau GesmbH[3] und arbeitete als Dramaturgin und Produzentin von Theater-Eigenproduktionen. Im Kulturverein Reichenau hatte sie seit der Gründung durch Obmann Peter Loidolt 1981 die Funktion des Generalsekretärs.[4] Diese Funktionen wurden 2021 als Folge eines kritischen Rechnungshofberichtes, der sich auch mit den verschachtelten Firmenbeziehungen der Festspiele befasste, beendet.[5]

Im Juli 2021 wurde Maria Happel als Nachfolgerin von Peter und Renate Loidolt als künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau vorgestellt.[6]

Für ihre besonderen Verdienste um die Förderung von Werken zum Teil in Vergessenheit geratener jüdischer Autoren und ihren Einsatz gegen den Antisemitismus wurde ihr gemeinsam mit ihrem Mann von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien die Marietta und Friedrich Torberg-Medaille verliehen.[7]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das nicht-rationale Konsumentenverhalten unter besonderer Berücksichtigung des Affektverhaltens, Diplomarbeit, 1973

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Michaela Schlögl: „So machen wir Theater“ – 30 Jahre Festspiele Reichenau, Styria Verlag

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. lt. Firmenbuchauszug vom 27. Januar 2020
  2. Uns bringt niemand auseinander. Salzburger Nachrichten, 29. März 2018, abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Frau Mag. Loidolt Renate: Firmenbeteiligungen und Funktionen gemäß Firmenbuch. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  4. lt. Vereinsregisterauszug vom 27.1.2020 zur ZVR-Zahl 341239915
  5. Ausgewählte Aspekte der Kulturförderungen in den Ländern Burgenland und Niederösterreich sowie in der Stadt Wien. Bericht des Rechnungshofes, Reihe NIEDERÖSTERREICH 2021/5, GZ 004.655/012–PR3/21. S. 40–49, Zusammenfassung S. 7.
  6. Maria Happel neue Leiterin in Reichenau. In: ORF.at. 1. Juli 2021, abgerufen am 1. Juli 2021.
  7. a b Loidolts für Kampf gegen Juden-Hass ausgezeichnet. 15. Oktober 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.
  8. Aufstellung (aller) durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 bis 2012 (PDF; 6,9 MB). 23. April 2012, abgerufen am 13. Februar 2020.
  9. Kulturminister Ostermayer überreichte Ehepaar Loidolt das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Abgerufen am 27. Januar 2020.