Römerlager Beckinghausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2015 um 16:26 Uhr durch Patchall (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Entdeckung des als Uferkastell bekannt gewordenen Römerlagers bei Beckinghausen (heute ein Stadtteil Lünens) geht auf Vermutungen des Pfarrers Otto Prein zurück. Wie er herausfand, waren im Bereich des Beckinghauser Friedhofes angeblich noch im 19. Jahrhundert römische Funde im Fluss Lippe (Lippia) gemacht worden. Auch eine Furt durch die Lippe soll es damals noch an jener Stelle gegeben haben. Prein vermutete daher, dass die Römer in diesem Bereich einen befestigten Lippeübergang gebaut haben könnten.

Im Jahr 1906 fanden sich dort tatsächlich Keramikscherben, die von Constantin Koenen aus Neuss in die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. datiert wurden. Im Jahr 1911 konnten die Ausgräber des nahe gelegenen Römerlagers Oberaden, Albert Baum und Gerhard Kropatschek, bei einer Suchgrabung Preins Vermutung bestätigen. Weitere Grabungen fanden in den Jahren 1912 bis 1914 statt. Dabei konnten mittels einzelner Suchschnitte Größe und Gestalt der Befestigung festgestellt werden; größere Flächen wurden nicht erkundet. Auch 1937 und 1938 wurde gegraben. Zur bislang letzten Ausgrabung kam es im Jahr 1995–1998. Ein umfangreicher Befund ergab sich nicht, weil die Fläche erheblich gestört ist. Einzig sicheres Gebäude im Lagerinneren ist ein 12,30 m breiter und 13,20 m langer Speicherbau (horreum).

Das Militärlager liegt an einem steil zur Lippe hin abfallenden Hochufer; es ist von ovaler Gestalt. Bei einer maximalen Länge von 185 Metern und einer Breite von 88 Metern misst seine Fläche rund 1,6 Hektar. Drei parallel verlaufende Spitzgräben umgaben die Anlage im Westen, Süden und Osten, der innere bis zu 3,7 Meter breit und mehr als zwei Meter tief. Nach Norden hin schützte das elf Meter abfallende Steilufer der Lippe das Lager. Hinter den Gräben lag eine drei Meter breite Holz-Erde-Mauer, möglicherweise alle 30 Meter durch Türme verstärkt. Eine Toranlage wurde nur im Westen der Anlage gefunden. Die zwei inneren Spitzgräben waren hier durch eine Erdbrücke unterbrochen.

Innerhalb des Lagers wurden vier Straßengräben gefunden. Der Wallstraßengraben verläuft im Abstand von sieben Metern parallel zur Holz-Erde-Mauer, zwei weitere verlaufen im Abstand von bis zu 25 Metern nahezu parallel entlang der Längsachse des Lagers. An der Toranlage im Westen wurden neben zwei unklaren Gebäudegrundrissen einige Gruben entdeckt. Zwei von ihnen waren Töpferöfen, in denen Tonwaren hergestellt wurden; in einem der Öfen wurden mehrere ziegelartige Steine gefunden.

Die Datierung des Uferkastells ist auf die Jahre 11 - 8/7 v. Chr., also zeitgleich mit dem Römerlager Oberaden, anzusetzen. Wenige Münzen und Keramikfunde werden ebenfalls als zeitgleich mit den Funden aus Oberaden eingestuft.

Literatur

  • Christoph Albrecht: Das Römerlager in Oberaden und das Uferkastell in Beckinghausen an der Lippe. Veröffentlichung aus dem Städtischen Museum für Vor- und Frühgeschichte. Dortmund II,1. 1938, S. 21–24.
  • Stephan Berke: Beckinghausen. In: Bendix Trier (Hrsg.): 2000 Jahre Römer in Westfalen. 1989, ISBN 3-8053-1100-1 oder ISBN 3-8053-1115-X (Museumsausgabe), S. 52–54.
  • Johann Sebastian Kühlborn: Das Uferkastell in Beckinghausen. In: Johann Sebastian Kühlborn (Hrsg.): Germaniam pacavi – Germanien habe ich befriedet. Münster 1995, S. 125–129.
  • Johann-Sebastian Kühlborn: Das römische Uferkastell Beckinghausen (Museum der Stadt Lünen. Informationen aus dem Museum der Stadt Lünen, 4). Lünen 1996, S. 1–4.
  • Johann-Sebastian Kühlborn: Beckinghausen, Stadt Lünen, Kreis Unna. In: Johann-Sebastian Kühlborn: Oberaden, Stadt Bergkamen, Kreis Unna und Beckinghausen, Stadt Lünen, Kreis Unna (Römerlager in Westfalen 3). Münster: Altertumskommission für Westfalen 2008, S. 28-32.

Koordinaten: 51° 36′ 55,6″ N, 7° 33′ 59,4″ O