Sankt Paul und Amsterdam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2016 um 20:14 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Webarchiv-Link optimiert | ☼). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sankt Paul und Amsterdam
Gewässer Indischer Ozean
Geographische Lage 38° 16′ S, 77° 33′ OKoordinaten: 38° 16′ S, 77° 33′ O
Karte von Sankt Paul und Amsterdam
Anzahl der Inseln 2
Hauptinsel Amsterdam-Insel
Gesamte Landfläche 64,5 km²
Einwohner 35 (Stationspersonal)
Karte von Sankt Paul und Amsterdam
Karte von Sankt Paul und Amsterdam
w1

Sankt Paul und Amsterdam (französisch Îles Saint-Paul et Nouvelle-Amsterdam) ist eine Inselgruppe im Indischen Ozean. Sie gehört politisch zum Territorium der Französischen Süd- und Antarktisgebiete und bildet dort den Distrikt Îles Saint-Paul et Nouvelle-Amsterdam.[1]

Geographie

Sankt Paul und Amsterdam liegt isoliert im südlichen Indischen Ozean auf dem südlichen Teil des Zentralindischen Rückens, der sich auseinander bewegenden Nahtstelle zwischen der Afrikanischen Platte und der Australischen Platte. Die Inselgruppe befindet sich rund 3300 km südwestlich von Westaustralien, 3200 km südöstlich von Madagaskar und etwa 1300 km nordöstlich des Kerguelen-Archipels. Sie besteht aus den beiden Inseln Amsterdam (Île Amsterdam, auch Nouvelle Amsterdam) und Sankt Paul (Île Saint-Paul), die in Nord-Süd-Richtung 92 km voneinander entfernt liegen. Sankt Paul und Amsterdam sind vulkanischen Ursprungs, derzeit jedoch inaktiv. Beide Inseln erreichen zusammen eine Fläche von 64,5 km²; die höchste Erhebung ist der Mont de la Dives auf Amsterdam mit 881 m Höhe über dem Meer.

Geschichte

Die größere, nördlicher gelegene Insel Amsterdam wurde am 18. März 1522 von Juan Sebastián de Elcano, an Bord der Victoria, des letzten Schiffes der Weltumsegelungsflotte von Magellan entdeckt, Sankt Paul vermutlich 1559 durch Portugiesen. Die Inseln wurden zwar schon 1842 für Frankreich in Besitz genommen, jedoch erst im Oktober 1892 offiziell von Frankreich annektiert. Oftmals wird auch 1893 angegeben, da wegen schlechten Wetters die „Tricolore“ erst im Januar 1893 gehisst werden konnte. Zuerst der „Île Bourbon“ (Réunion) zugeordnet, 1924 dann der Kolonie Madagaskar, wurden sie 1955 dem neu geschaffenen Territorium der Französischen Süd- und Antarktisgebiete (Terres australes et antarctiques françaises, TAAF) zugeordnet. In der Vergangenheit waren beide Inseln immer wieder temporär bewohnt, heute gibt es jedoch keine permanente Bevölkerung mehr. Auf Amsterdam betreibt das Französische Polarinstitut allerdings seit 1950 eine Forschungsstation mit einer ganzjährigen Besatzung von im Mittel 35 Personen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. INSEE: Codification des collectivités d'outre-mer, abgerufen am 5. Oktober 2015