Sichtachse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2016 um 13:45 Uhr durch Codc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Karlsruher Fächer

Eine Sichtachse ist im Städtebau und in der Park- und Landschaftsgestaltung eine angelegte oder freigehaltene Schneise, die entlang einer Achse einen Blick auf bedeutende Bauwerke bzw. landschaftsprägende Elemente ermöglicht. Sichtachsen können dabei gleichzeitig die Wegverbindung zum Objekt sein, wie dies in barocken Anlagen üblich ist (Beispiel Karlsruhe), oder aber die reine Sichtverbindung ohne Wegverbindung sein, wie dies im englisch geprägten Gartenbau bevorzugt wurde (Beispiel Wörlitz). Häufig endet eine Sichtachse in einem Point de vue als visuelles Ziel.

Städtebaulich bemerkenswert ist dabei Karlsruhe. Durch die fächerförmige Anordnung bilden zahlreiche Straßen einen Straßenfächer auf das Schloss. Man nennt dies auch einen Sichtenfächer. Ebenso gibt es im Wörlitzer Park Sichtenfächer.[1]

Beispiele

Literatur

  • Ley, Karsten: Raum, Zeit, Funktion. Die Dimensionen der Achse im Städtebau. FdR, Aachen, 2005, ISBN 3-936971-08-0.
  • Rave, Wilhelm: Die Achse in der Baukunst. TH Berlin (Diss.), 1929.
  • Steenbergen, Clemens und Wouter Reh: Architecture and Landscape. The Design Experiment of the Great European Gardens and Landscapes. Prestel, München/New York, 1996, ISBN 3-7643-0335-2.

Einzelnachweise

  1. http://www.woerlitz-information.de/woerlitz-de/ko/lage.php