Skånska Järnvägar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gärsnäs–Brösarp
Museumszug bei Vitaby
Museumszug bei Vitaby
Streckenlänge:27 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 16,7 
Minimaler Radius:294 m
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
ehem. Strecke von Degeberga
109,274 Brösarp (1900)
Verkeån
113,013 Ravlundabro (1901)
116,523 Vitaby (1901)
121,910 Scoutstugan
122,572
14
Sankt Olof
Bahnstrecke Tomelilla–Brösarp nach Tomelilla
10 Grönhult
Kiesgrube
7 Gyllebosjö
5 Gyllebo (ab 1978 Östra Vemmerlöv)[1]
3 Virrestad
Bahnstrecke Ystad–Simrishamn von Simrishamn
0 Gärsnäs
Bahnstrecke Ystad–Simrishamn nach Tomelilla
Bahnstrecke Köpingebro–Gärsnäs nach Köpingebro

Skånska Järnvägar ist eine schwedische Museumsbahn. Sie befährt zwei Abschnitte ehemaliger Privatbahnen, die 1941 von Statens Järnvägar übernommen und später für den Regelbetrieb stillgelegt wurden.

Skånska Järnvägar AB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besitzer und Betreiber der gesamten Bahnstrecke GärsnäsBrösarp war bzw. ist die Museumsbahngesellschaft Skånska Järnvägar AB. Der zugehörige Museumsbahnverein Museiföreningen Skånska Järnvägar wurde 1969 gegründet und führte 1971 seine ersten Zugfahrten durch.

Strecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bahnstrecke Gärsnäs–Sankt Olof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Streckenteil Gärsnäs–Sankt Olof wurde 1900 von der Järnvägsaktiebolaget Gärsnäs–S:t Olof erbaut und 1902 in Betrieb genommen. 1971 führte Skånska Järnvägar auf diesem Streckenteil seine ersten Sonderfahrten durch. Ein Jahr später wurde die Strecke offiziell stillgelegt und nur noch von Museumszügen befahren. 1994 übernahm die Museumsbahngesellschaft von der Gemeinde Simrishamn die Strecke.

Nach zwei Entgleisungen im Jahr 2008 endete der Museumsbetrieb auf diesem Streckenteil.[2]

Bahnstrecke Tomelilla–Brösarp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahnstrecke Tomelilla–Brösarp wurde 1901 von Järnvägsaktiebolaget Ystad–Brösarp erbaut und 1941 von SJ übernommen. Der Streckenteil Sankt Olof–Brösarp wurde am 1. Januar 1972 für den offiziellen Personenverkehr stillgelegt und danach nur von den Museumszügen befahren.

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Museumsbahn besitzt eine große Anzahl Dampflokomotiven von verschiedenen schwedischen Bahngesellschaften sowie einsatzfähige Personenwagen.[3]

Während der Sommermonate fahren die Dampfzüge jeden Sonntag, in der Hochsaison (Anfang Juli–Anfang August) außerdem Mittwochs und an Donnerstagen.[4]

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. (Köpingebro)-(Gärsnäs)-(Sankt Olof). banvakt.se, abgerufen am 20. Juni 2013 (schwedisch).
  2. Dubbel urspårning på museijärnväg. sydsvenskan.se, 25. August 2008, abgerufen am 20. Juni 2013 (schwedisch).
  3. Lok och vagnar. In: skanskajarnvagar.se. Abgerufen am 11. Januar 2023 (schwedisch).
  4. Museiföreningen Skånska Järnvägar. In: skanskajarnvagar.se. Abgerufen am 11. Januar 2023 (schwedisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Skånska järnvägar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien