Sommer-Paralympics 2016/Goalball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goalball bei den Sommer-Paralympics 2016
Paralympics Logo
Information
Austragungsort Brasilien Rio de Janeiro
Wettkampfstätte Arena do Futuro
Mannschaften 20
Nationen 14
Athleten 119
Datum 8.–16. September 2016
Entscheidungen 2
2012 London

Bei den Sommer-Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden in insgesamt zwei Wettbewerben im Goalball Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen am 16. September 2016 in der Arena do Futuro.

Klassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Goalball nehmen ausschließlich sehbehinderte Sportler teil. Sie tragen alle blickdichte Augenbinden, um keinen der Athleten zu bevorteiligen. Von sechs Spielern eines jeden Teams befinden sich immer nur drei gleichzeitig auf dem Spielfeld.

Qualifizierte Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es nehmen insgesamt zehn Männer- und Frauenteams mit jeweils sechs Spielern im Aufgebot an den paralympischen Goalballwettkämpfen teil.

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Art der Qualifikation Datum Ort Starterplätze Qualifizierte Teams
Ausrichter 2. Oktober 2009 Kopenhagen,
Danemark Dänemark
1 Brasilien Brasilien
2014 IBSA Goalball World Championships 30. Juni–5. Juli 2014 Espoo,
Finnland Finnland
2 Finnland Finnland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
2015 IBSA World Games 10.–17. Mai 2015 Seoul,
Korea Sud Südkorea
3 Litauen Litauen
Schweden Schweden
Deutschland Deutschland1
2015 European Championships 2.–11. Juli 2015 Kaunas,
Litauen Litauen
1 Turkei Türkei
2015 Parapan American Games 7.–15. August 2015 Toronto,
Kanada Kanada
1 Kanada Kanada
2015 Asian/Pacific Championships 5.–13. November 2015 Hangzhou,
China Volksrepublik Volksrepublik China
1 China Volksrepublik Volksrepublik China
2016 African Championships 29. Februar–4. März 2016 Algier,
Algerien Algerien
1 Algerien Algerien
Total 10
1 
China hätte sich eigentlich über die World Games qualifiziert, erlangte jedoch auch den einzigen Starterplatz für die Region Asien/Pazifik, woraufhin die nächstplatzierte Mannschaft, Deutschland, nachrückte.

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Art der Qualifikation Datum Ort Starterplätze Qualifizierte Teams
Ausrichter 2. Oktober 2009 Kopenhagen,
Danemark Dänemark
1 Brasilien Brasilien
2014 IBSA Goalball World Championships 30. Juni–5. Juli 2014 Espoo,
Finnland Finnland
3 Australien Australien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turkei Türkei
2015 IBSA World Games 10.–17. Mai 2015 Seoul,
Korea Sud Südkorea
2 Israel Israel
China Volksrepublik Volksrepublik China
2015 European Championships 2.–11. Juli 2015 Kaunas,
Litauen Litauen
1 Ukraine Ukraine
2015 Parapan American Games 7.–15. August 2015 Toronto,
Kanada Kanada
1 Kanada Kanada
2015 Asian/Pacific Championships 5.–13. November 2015 Hangzhou,
China Volksrepublik Volksrepublik China
1 Japan Japan
2016 African Championships 29. Februar–4. März 2016 Algier,
Algerien Algerien
1 Algerien Algerien
Total 10

Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler
1 Litauen Litauen Nerijus Montvydas, Justas Pazarauskas, Mantas Brazauskis, Mantas Panovas, Genrik Pavliukianec, Mindaugas Suchovejus
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Andy Jenks, Tyler Merren, Daryl Walker, John Kusku, Joseph Hamilton, Matt Simpson
3 Brasilien Brasilien José Roberto Oliveira, Alex de Melo, Alexsander Celente, Leomon Moreno, José Márcio Sousa, Romário Marques

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportlerinnen
1 Turkei Türkei Neşe Mercan, Seda Yıldız, Sevda Altınoluk, Gülşah Düzgün, Buket Atalay, Sümeyye Özcan
2 China Volksrepublik VR China Chen Fengqing, Ju Zhen, Zhang Wei, Zhao Kaimei, Zhang Huiwen, Sun Ie
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Jen Armbruster, Lisa Czechowski, Asya Miller, Amanda Dennis, Eliana Mason, Marybai Huking

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn Männermannschaften werden in zwei Fünfergruppen eingeteilt. Nach einem Rundenturnier qualifizieren sich die ersten vier Teams jeder Gruppe für ein Ausscheidungsturnier.[1]

Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land S G V U Tore Diff. Punkte
1 Brasilien Brasilien 4 4 - - 42:15 +27 12
2 Schweden Schweden 4 3 1 - 33:23 +10 9
3 Deutschland Deutschland 4 1 3 - 24:26 −2 3
4 Kanada Kanada 4 1 3 - 26:39 −13 3
5 Algerien Algerien 4 1 3 - 25:47 −22 3

Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land S G V U Tore Diff. Punkte
1 Litauen Litauen 4 4 - - 35:22 +13 12
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 2 2 - 21:18 +3 6
3 Turkei Türkei 4 2 2 - 20:23 −3 6
4 China Volksrepublik Volksrepublik China 4 1 3 - 25:25 +0 3
5 Finnland Finnland 4 1 3 - 24:34 −10 3

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Brasilien Brasilien 10            
 China Volksrepublik Volksrepublik China 3  
 Brasilien Brasilien 1
   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10  
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7
 
 Deutschland Deutschland 6  
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8
   Litauen Litauen 14
 Litauen Litauen 5
 
 Kanada Kanada 4  
 Litauen Litauen 7
Spiel um Platz 3
   Schweden Schweden 2  
 Schweden Schweden 5  Brasilien Brasilien 6
 
   Turkei Türkei 1    Schweden Schweden 5

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn Frauenmannschaften werden in zwei Fünfergruppen eingeteilt. Nach einem Rundenturnier qualifizieren sich die ersten vier Teams jeder Gruppe für ein Ausscheidungsturnier.[1]

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land S G V U Tore Diff. Punkte
1 Brasilien Brasilien 4 3 1 - 25:7 +18 9
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4 3 1 - 25:13 +12 9
3 Japan Japan 4 2 1 1 13:8 +5 7
4 Israel Israel 4 1 2 1 16:15 +1 4
5 Algerien Algerien 4 - 4 - 1:37 −36 0

Gruppe D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Land S G V U Tore Diff. Punkte
1 Turkei Türkei 4 4 - - 37:11 +26 12
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 4 3 1 - 21:14 +7 9
3 Kanada Kanada 4 2 2 - 16:17 −1 6
4 Ukraine Ukraine 4 - 3 1 9:17 −8 1
5 Australien Australien 4 - 3 1 6:25 −19 1

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Brasilien Brasilien 10            
 Ukraine Ukraine 0  
 Brasilien Brasilien 3
   China Volksrepublik VR China 4  
 China Volksrepublik VR China 5
 
 Japan Japan 3  
 China Volksrepublik VR China 1
   Turkei Türkei 4
 Turkei Türkei 15
 
 Israel Israel 5  
 Turkei Türkei 11
Spiel um Platz 3
   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1  
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2  Brasilien Brasilien 2
 
   Kanada Kanada 0    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3

Abschlussplatzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land
01 Litauen Litauen
02 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
03 Brasilien Brasilien
04 Schweden Schweden

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land
01 Turkei Türkei
02 China Volksrepublik VR China
03 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
04 Brasilien Brasilien

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Groups drawn for goalball at Rio 2016. In: paralympic.org. Paralympic.org, 5. Mai 2016, abgerufen am 6. Mai 2022.