UPM Ettringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2015 um 19:48 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (2 Weblinks geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UPM Ettringen

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1897
Sitz Ettringen, Deutschland
Mitarbeiterzahl etwa 220 [1]
Branche Papierfabrik
Website www.upm.com

UPM Ettringen (auch als Lang Papier bekannt) ist eine Papierfabrik in Ettringen im Unterallgäu. Sie ist Teil der Myllykoski Corporation, die heute zum UPM-Kymmene-Konzern gehört. Sie ist ein wichtiger Arbeitgeber für die Region Wertachtal. Die Hauptprodukte sind Zeitungs- und SC-Papiere.

Seit 2004 ist bei UPM Ettringen das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und EG-Öko-Audit-Verordnung (EMAS) eingeführt und wird jedes Jahr durch einen externen Umweltgutachter zertifiziert und validiert.

Geschichte

Die Fabrik wurde 1897 von dem Ettringer Bürger Michael Lang und seinen Brüdern unter der Firmenbezeichnung Gebrüder Lang GmbH (später erweitert zu Gebrüder Lang GmbH Papierfabrik) gegründet und stellte zuerst Holzschliffprodukte her. Die erste Papiermaschine wurde 1910 in Betrieb genommen. 1963 wurde erstmals Altpapier verwendet. 1987 wurde das bisherige Familienunternehmen von neuen finnischen Eigentümern übernommen. In den 90er Jahren entwickelte das Unternehmen stark altpapierhaltige Tiefdruck- und Offsetpapiere.

Im Jahr 2012 wurde die Papiermaschine 3 stillgelegt, damit sank die Gesamtkapazität auf 460.000 Tonnen Papier pro Jahr; die Zahl der Mitarbeiter sank auf knapp 400. Zu zwei Dritteln liegt die Produktion bei Magazinpapieren. Am 17. Januar 2013 gab UPM die Stilllegung der Papiermaschine 4 zur Jahresmitte 2013 bekannt.[2] Damit bleibt nur noch die Papiermaschine 5 in Betrieb.

Produktionsanlagen

UPM Ettringen betreibt aktuell nur noch eine Papiermaschine mit einer Gesamtkapazität von 280.000 Tonnen Papier pro Jahr. Mit knapp 220 Mitarbeitern gehört die Firma zu den größten Industriebetrieben in der Umgebung.[3]

Im Oktober 2013 unterzeichneten UPM und das Unternehmen Aviretta einen "Letter of Intent" zur Übernahme der stillgelegten Papiermaschine 4 durch Aviretta. Die Papiermaschine soll auf die Produktion von Wellpappenrohpapier umgerüstet werden.[4]

Bahnanschluss

Bahnanschluss der UPM Ettringen

Am 24. Januar 2000 wurde ein neu gebauter Gleisabschnitt vom ehemaligen Bahnhof Ettringen bis auf das Unternehmensgelände eingeweiht, der das Fabrikgelände an Türkheim Bahnhof anbindet. Zusätzlich gibt es gleich hinter dem Bahnhof Ettringen eine dreigleisige Rangierstelle nach einem beschrankten Bahnübergang. Die Strecke wird durch DB Schenker Rail befahren und gehört zur Staudenbahn.

Bau eines Heizkraftwerkes

Um ein altes Schwerölkraftwerk außer Betrieb zu nehmen, sollte ein neues Heizkraftwerk mit Ersatzbrennstoffen und Müllverbrennung betrieben werden. Der Bau der Anlage war unter den Einwohnern der Umgebung umstritten; wurde aber letztendlich aus wirtschaftlichen Erwägungen und auf Druck einer Bürgerinitiative nicht ausgeführt.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/UPM-verkauft-Papiermaschine-id27469432.html
  2. UPM plant Kapazitätsreduzierungen von 580.000 t weltweit. UPM, 17. Januar 2013, abgerufen am 26. August 2013: „[…] dauerhafte Schließung der Papiermaschine 4 des Werks UPM Ettringen in Deutschland […]“
  3. Myllykoski Corporation: Geschichte von Lang Papier. Archiviert vom Original am 13. Mai 2011; abgerufen am 17. Juli 2010.
  4. Potenzieller Käufer für PM 4 in Ettringen. In: EUWID Holz und Holzwerkstoffe. EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH, 22. Oktober 2013, abgerufen am 25. Oktober 2013: „Die seit 1. August im Handelsregister Memmingen mit den Geschäftsgegenständen Erzeugung und Vertrieb von Papier, Biogas und elektrischem Strom mit dem Geschäftsführer Dr. Carl Pawlowsky eingetragene Firma plant die PM 4 nach dem Kauf auf die Produktion von Karton umzurüsten.“
  5. Ivanka Williams-Fuhr: Lang: Kampf geht weiter, die Resonanz lässt nach. Augsburger Allgemeine, 28. Januar 2011, abgerufen am 18. Januar 2013.

Koordinaten: 48° 6′ 42,9″ N, 10° 40′ 18,9″ O