Urs Plüss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urs Plüss (* 29. März 1970[1]) ist ein Schweizer Politiker (EVP) und Mitglied des Grossen Rats des Kantons Aargau.

Urs Plüss politisiert für die EVP und ist seit 2013 im Grossen Rat des Kantons Aargau vertreten.[2] Er ist aktiv im Einwohnerrat seiner Gemeinde Zofingen sowie im Vorstand des Gewerbevereins.[3] Ausserdem präsidiert er die Stiftung Schloss Biberstein[4] und die EVP-Ortspartei von Zofingen.

Urs Plüss hat eine Ausbildung zum Elektromonteur absolviert und später ein berufsbegleitendes Studium zum Informatik-Techniker HF abgeschlossen.[5] Durch ein Nachdiplomstudium ist er heute diplomierter Betriebswirtschafter HF. Im Jahre 1999 gründete er die alogis AG in Brittnau, ein Unternehmen zur Erbringung von Informatik-Dienstleistungen und Software-Entwicklungen, dem er bis heute vorsteht.

Seit 2001 ist er verheiratet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. «Über mich» auf der Homepage von Urs Plüss
  2. regiolive.ch: Hat schon als Jugendlicher politisiert. 26. April 2013. Abgerufen am 16. Juli 2015.
  3. zofingertagblatt.ch: Die Regiomesse war ein voller Erfolg. 30. April 2014. Abgerufen am 16. Juli 2015.
  4. Aargauer Handelsregister: Stiftung Schloss Biberstein, abgerufen am 16. Juli 2015.
  5. Zofinger Tagblatt: Vorsicht vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern 22. August 2014. Abgerufen am 16. Juli 2015.