Versuchsstollen Hagerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingangsbereich
Portal des VersuchsStollen Hagerbach in Flums Hochwiese
Portal des VersuchsStollen Hagerbach in Flums Hochwiese
Der VersuchsStollen Hagerbach im Berginnern
Der VersuchsStollen Hagerbach im Berginnern

Die VersuchsStollen Hagerbach AG wurde 1970 von Rudolf Amberg mit dem Ziel gegründet, eine Forschungs-, Test-, Ausbildungs- und Präsentationsinfrastruktur für die ingenieurtechnischen Pionieraktivitäten der Schweiz im Bereich der unterirdischen Raumnutzung aufzubauen.

Der Versuchsstollen Hagerbach bot Unternehmen und Bildungsinstitutionen stets die Möglichkeit, Innovationen für den Bau und Betrieb von Infrastruktursystemen im grossen Massstab zu testen[1], bevor sie in der Realität angewendet werden. Dies geschieht auf einer Gesamtlänge von mehr als 5 km Tunneln, Stollen, Kavernen und Verbindungsstollen. Die angeschlossenen Kavernen variieren in ihren Abmessungen und bieten insgesamt mehr als 25.000 m² Test- und Laborfläche.

Dank der Rechtssicherheit durch die Einbindung in den Flächennutzungsplan kann der Versuchsstollen Hagerbach flexibel und zielgerichtet weiter wachsen.

Heute ist die VersuchsStollen Hagerbach AG ein führendes Forschungs[2]-, Entwicklungs- und Prototyping[3][4][5]-Labor für den zukünftigen Bau, Betrieb und die Nutzung des unterirdischen Raums[6][7] und damit Kandidat zur eidgenössischen Anerkennung als Forschungsinfrastruktur von Nationaler Bedeutung[8] – Das Zukunftslabor im Untergrund!

Ein weiterer wichtiger Pfeiler des Unternehmens VersuchsStollen Hagerbach ist das Baustoff Prüflabor.[9] Das Hauptlabor befindet sich ebenfalls unterirdisch in Flums mit Aussenstandorten in Regensdorf (ZH) und Altdorf (UR).

Einzigartig ist, dass neben der Forschungs- und Labortätigkeit in den Stollen des Unternehmens Events aller Art[10][11] durchgeführt werden. Firmenfeiern, Tagungen[12], Gruppenaktivitäten bis hin zu Konzerten und Hochzeitsfeiern sind in den unterirdischen Räumllichkeiten der VersuchsStollen Hagerbach AG anzutreffen.

Der Versuchsstollen Hagerbach (VSH) ist ein Stollen, der am Fuss des Alvier bei Flums liegt. Das über 5 Kilometer lange Stollensystem wurde durch Sprengungen im harten und zähen Kieselkalk und weichem Schiefer ausgebrochen. Die bisherigen Gesamtkosten betragen 25 Millionen Schweizer Franken.[13]

Die für den Bau des Gotthard-Basistunnels verwendeten Materialien, welche die von den Behörden vorgegebenen mindestens 100 Jahre überdauern sollen, wurden auf Druck und Hitze getestet und ganze Tunnelabschnitte nachgebaut.[14] Das International Center for Safety in Tunnels (ICST) betreibt im VSH einen 230 m langen Brandstollen zu Forschungs- und Ausbildungszwecken. Der VSH ist mit den unterschiedlichen Organisationen und Firmen zum grössten privaten Forschungsstollen Europas geworden.[15]

Global Knowledge Vault[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2024 wird in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Stiftung Arch Mission Foundation im Stollen ein dauerhaftes Archiv mit dem Wissen der Menschheit eingerichtet.[16]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jost Auf der Maur: Die Schweiz unter Tag. Eine Entdeckungsreise, Echtzeit, Basel 2017.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hagerbach-Stollen jubiliert mit viel Innovationskraft. Abgerufen am 28. Februar 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  2. Forschung. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  3. Maurizio Minetti: Für smarte Städte: Dätwyler baut Rechenzentren im Untergrund. 26. September 2019, abgerufen am 28. Februar 2024.
  4. Amerisurv-Editor: Tunnel Digitalisation Center Builds Bridge from Real to Digital. 13. November 2019, abgerufen am 28. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  5. Edge Computing: Smart-City-Konzepte aus dem Untergrund. 20. September 2019, abgerufen am 28. Februar 2024.
  6. Gemüse aus dem Untergrund - Landwirtschaft ohne Tageslicht – ein Experiment im Stollen. 20. Juli 2019, abgerufen am 28. Februar 2024.
  7. UNDERGROUND GREEN FARMING. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  8. Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI: Forschungseinrichtungen von nationaler Bedeutung. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  9. Baustoffprüfung. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  10. https://rotary2000.ch/en/content/news/show/rotary2000.ch. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  11. Eventlocation Ostschweiz Teamanlässe Eventlokale. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  12. World Systemic Forum 2023. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  13. Amberg Engineering AG: Versuchsstollen Hagerbach, abgerufen am 2. Juli 2023
  14. SF DRS, Einstein (Folge vom 14. Oktober 2010): Forschen für den Tunnel von Morgen, abgerufen am 16. Oktober 2010
  15. Jost Auf der Maur: Diskretion unter Tag. In einem kilometerlangen Stollensystem bei Flums befindet sich Europas grösste Forschungsanlage. Hier trainiert Taiwans Feuerwehr und werkelt ein mysteriöser Autobauer. Ein Buchauszug. In: Tages-Anzeiger, 6. Mai 2017, S. 39–40.
  16. Global Knowledge Vault - Earth Library (2024). In: archmission.org. 2024, abgerufen am 1. März 2024 (englisch).

Koordinaten: 47° 4′ 35″ N, 9° 23′ 21″ O; CH1903: 748129 / 215768