Wikipedia:Förderung/Aufstockung des Technikpools im Lokal K

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus[Quelltext bearbeiten]

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Schreibe einen Absatz zum Ziel des Projekts:
Im Rahmen dieses Antrags soll der Technikpool im Kölner Community-Treffpunkt Lokal K durch eine hochwertige Kameraausstattung als Hauskamera und 3 weitere Besucher-Laptops aufgestockt werden.

Hintergrund[Quelltext bearbeiten]

Nach Absprache unter den aktiven Wikipedianern im Lokal K erscheint die Aufstockung des internen Technikpools durch ein hochwertiges Kameraset sowie einige weitere Laptops als Gastrechner für Besucher als sinnvoll. Zusätzlich wäre ein Mikrofon zur Sprachaufnahme im Lokal sinnvoll. Aus diesem Grund beantragen wir die folgenden Komponenten:

  1. Hauskamera: Mehrere Wikipedianer im Lokal K beschäftigen sich aktiv mit Fotografie. Dies reicht von der regelmässigen Nutzung des Fotobereichs für Makrofotografie (Elektronik, Münzen, etc.) bis hin zu Aktivitäten im Rahmen der Denkmalfotografie, Sportfotografie, Festivalsommer, Eventfotografie, des Stolpersteinprojekts und weiterer Aktivitäten. Dies geschieht in der Regel durch die private Ausrüstung einiger Wikipedianer, hinzu kommt eine aus dem aussortierten Bestand des WP:Festivalsommers übernommene Nikon D90 mit Standardobjektiv als bisherige Hauskamera. Um mehr Leuten die Beteiligung an Fotoprojekten zu ermöglichen, soll eine weitere und hochwertigere Kamera mit entsprechendem Equipment angeschaft werden, die im Lokal und zum internen (lokalen) Verleih zur Verfügung stehen soll. Als Kameramodell wird eine Canon-Vollformatkamera gewählt, da diese mit den privaten Geräten der meisten Aktiven im Lokal K kompatibel ist.
  2. Gastrechner: Derzeit befinden sich im Lokal K zwei Lenovo-Laptops sowie ein privates Laptop als Gastrechner für Besucher und Wikipedianer. In der Regel sind diese Rechner bei den regelmässigen Treffen durchgängig in Gebrauch, mehrfach konnten allerdings einzelne Besucher keinen Laptop mehr bekommen. Aus diesem Grund soll der Bestand an Gastrechnern um 3 Geräte aufgestockt werden. Ein Gerät wird dabei aus einem Unterstützungsprojekt mit einem syrischen Flüchtling (Achim Raschka) genommen.
  3. Mikrofon: Bislang hat das Lokal K keine Möglichkeit, Sprache aufzunehmen - allerdings gab es bereits mehrfach den Wunsch zur Aufnahme von Aussprachebeispielen in deutscher Sprache sowie in verschiedenen anderen Sprachen (arabisch, Telugu, ...). Hinzu kommt die Möglichkeit, Filmaufnahmen (etwa durch die Drohne und die Hauskamera) mit Sprache zu unterlegen, O-Töne wie Straßenbahndurchsagen oder Maschinengeräusche aufzunehmen uvm. Aus diesem Grunde halten wir die Anschaffung eines Mikrofons für sinnvoll.

Ziele[Quelltext bearbeiten]

Mit der Anschaffung und Nutzung der neuen und hochwertigeren Hauskamera sollen sich mehr Wikipedianer intensiver mit der Fotografie beschäftigen können und hochwertige Ergebnisse innerhalb der laufenden und auch neuer Projekte geschaffen werden. Im und um das Lokal K werden und wurden mehrere Projekte organisiert, darunter

Bei all diesen Projekten soll auch die neue Hauskamera eingesetzt werden. Bei Anschaffung eines externen Mikrofons wird auch dieses in laufende oder neue Projekte eingebunden, beispielsweise

  • Sprachaufnahmen für einzelne Wörter in deutscher Sprache und kölscher Mundart
  • Sprachaufnahmen in anderen Sprachen, bsp. arabisch, Telugu, Hindi, ...
  • ...

Rahmenbedingungen[Quelltext bearbeiten]

Orga: Achim Raschka, Raymond (Hauptansprechpartner), Team Lokal K
Wer: alle Interessenten
Wann: ab Herbst 2017
Wo: Lokal K

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Projektseite: WP:Lokal K, commons:Category:Wikipedia:Lokal K
Ergebnisse: commons:Category:Wikipedia:Lokal K

Zusätzliches[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen? - Ja
    • Nein
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Es handelt sich um eine Erweiterung des Technikpools am Standort Köln.

Vorläufiger Kostenplan[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Anschaffungskosten Hauskamera:
Kamera
Objektive
  • Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM Objektiv (kleines Zoom) ca. 1.800 €
  • Canon 2.8 70-200 L IS II (Tele-Zoom), ca. 1300,- €
  • Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM (Makro), ca. 850.- €
Zubehör, ca. 400,- €
  • Polfilter 72 mm (passend für alle drei Objektive)
  • 3 Skylightfilter 72 mm
  • Ersatzakkus, Speicherkarten, Ladegeräte, Überspielkabel
  • Rucksack
  • feste Transportkiste zur Verschickung (analog zu Festivalsommer)
  • Canon Zwischenring EF12 II (ca. 85 €)
  • Canon Zwischenring EF25 II (ca. 170 €)
8600,- € 8600,- €
3 Laptops als Gastrechner,
davon einer aus einem laufenden Projekt
á 600,- €
bereits vorhanden
1200,- €
Mikrofon (Bsp. Zoom H2n) 150,- € 150,- €
9950,- €

Förderzusage[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 14:18, 17. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]