Wikipedia Diskussion:Archiv/Externhinweis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diesen Artikel kannst Du ohne weiteres auch bearbeiten![Quelltext bearbeiten]

Einträge von Wikipedia_Diskussion:MediaWiki_1.4 hierhin verschoben. --:Bdk: 06:41, 10. Jan 2005 (CET)

Also den neuen Hinweis finde ich ja grundsätzlich gut. Nur denke ich dass die Auffordeung im Zusammenhang mit: "Klicke dazu einfach auf den Button in der oberen Navigationsleiste." auf meiner Benutzerseite, also wo ich meinen Job, die Qualifikationen und meine Neigungen angebe wirklich nichts zu suchen hat. Schlimm genug, dass die Benutzterseiten nicht als "unveränderliche Abschnitte" im Sinne unserer Lizenz gelten und jeder in meinem Lebenslauf rumpfuschen kann, wie er mag. Das beobachtet doch außer mir (wenn ich überhaupt online bin) keine Sau... und bei Google wird die Seite unter meinem Namen noch vor meiner Homepage gelistet! Bo 13:49, 30. Dez 2004 (CET)

Auch auf geschützten Seiten finde ich diesen Hinweis störend. -Langec 13:55, 30. Dez 2004 (CET)
Auf geschützen Seiten würde er jetzt nicht mehr kommen. Falls es gewollt ist, könnte man ihn auch auf Benutzerseiten ausschalten. (Fände ich persönlich aber nicht gut, die darf eben wirklich jeder bearbeiten, oder gibt es einen Konsens, das als falsch anzusehen?). --Jorges (?) 21:57, 10. Jan 2005 (CET)
Auf Benutzerseiten sollte man ihn IMHO ausschalten. Da muss man die Lete nicht auf die Edit-Möglichkeit aufmerksam machen. --DaB. 22:37, 10. Jan 2005 (CET)

Hallo zusammen,

mein Firefox zeigt diesen Hinweis nicht an wenn ich einem Google-Link auf Wikipedia folge. Dafür wird mir eine Javascript-Fehlermeldung angezeigt:

Fehler: pt is not defined
Quelldatei: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=-&action=raw&smaxage=0&gen=js
Zeile: 59

Hat die Fehlermeldung etwas damit zu tun?

Gruß, JuergenL 20:21, 7. Jan 2005 (CET)

Ja,
war noch vom Testen ein Fehler drinnen. Bananaweizen hat's freundlicherweise (mit paddys Hilfe) korrigiert. Wenn der Fehler immernoch kommt, bitte melden. --DaB. 21:17, 7. Jan 2005 (CET)
Jetzt funktioniert's. Gruß, JuergenL 21:19, 7. Jan 2005 (CET)
Ok. Danke für den Hinweis. --DaB. 22:37, 7. Jan 2005 (CET)

Grundsätzliches[Quelltext bearbeiten]

Mich persönlich stört:

  1. Die Tatsache das die Seite selbst unvalide ist (kann man wegdiskutieren).
  2. Es ist der falsche Platz so eine notice zu machen (kann man zur Not auch noch wegdiskutieren).
  3. Das der Hinweis jedes mal geladen wird auch wenn ich den nicht brauche (ich habe eine beschränkte flatrate).
  4. Der Hinweis wird in allen gängigen Textmodus-Browsern (links, w3m, lynx) immer angezeigt, da er technisch gesehen immer vorhanden ist. Er wird für grafische Browser lediglich im Normalfall per CSS unsichtbar gemacht. In links erweckt er deutlich mehr Aufmerksamkeit als der eigentliche Seitentitel.
  5. Das die Formulierung schlecht ist.

zu 5. das kann behoben werden! --Paddy 20:24, 7. Jan 2005 (CET)

Und mich stört, dass schon Bearbeiten-Hinweise und Hilfslinks auf jeder Seite sind und, dass Leuten die die “Seite bearbeiten“ und "Hilfe" Klicks nicht von selbst finden durch solch einen Hinweis vielleicht auch nicht mehr "geholfen" wird. Irgendwie sieht das, wenns zu viel ist, nach Bettelei aus. Was ist die Motivation für diesen Hinweis? Wieviel mehr Mitarbeiter bekommt man dadurch? Gute? Oder nur neugierige? Sollte man den Hinweis nicht gleich blinken lassen damits auch jeder sieht? -- Schnargel 21:09, 7. Jan 2005 (CET)

Außerdem wird mit nicht-monobook Skins oben für jeden ein Leerer Kasten oder eine extra Linie angezeigt. -- Schnargel 21:09, 7. Jan 2005 (CET)

Code-Kopie mit Firefox[Quelltext bearbeiten]

Was mich nervt.
Diesen Artikel kannst auch Du verbessern! Siehe dazu Wikipedia:Erste Schritte.
Isaac Asimov
Sowas passiert wenn man im Firefox etwas zu weit nach oben markiert bei gedrückter linker maustaste. Das Ding wird nirgendwo angezeigt, aber ich krieg den Mist mit in die zwischenablage. --guenny (+) 20:29, 7. Jan 2005 (CET)
Das ist wirklich ein Problem. Hab' auch noch keine Ahnung, wie das zu lösen ist. Danke für den Hinweis. --DaB. 21:25, 7. Jan 2005 (CET)
Wurde gelöst. --DaB. 22:35, 7. Jan 2005 (CET)

Neue Lösung: nur in monobook.js[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die folgende Implementierung würde das Problem der Textbrowser und des Extra-Traffics lösen. Hier ist der Hinweis prinzipiell nicht vorhanden (also auch nicht versteckt), sondern wird erst im Javascript erstellt, wenn die Voraussetzungen stimmen. Nachteile sind aber:

  • falls Formulierungsänderung: schwer zu finden (erst zu MediaWiki:Monobook.js, dann im Quellcode suchen)
  • es können sich Javascript-Fehler enschleichen, wenn der Text umfomuliert wird.
  • keine Wikisyntax möglicht
  • bislang auch kein anders HTML (Fett, Links) - kennt sich da jemand mit document.createElement() und document.createTextNode() gut aus?
onload = function externHinweis() {
    if (
       (document.getElementById("pt-login") &&  // ob der Benutzer NICHT angemeldet ist
       (document.getElementById("ca-edit")) &&   // ob die seite nicht geschützt ist
       (document.referrer != "") &&             // ob der referrer nicht leer ist
       (document.referrer.search(/wikipedia\.org/) == -1) // ob der Referrer NICHT wikipedia.org enthält
       )
    {
        // Hier kann der Text verändert werden.
        // Bitte keine einfachen Anführungsstriche im Text verwenden!
        // Wikisyntax funktioniert nicht!
        var text = 'Diesen Artikel kannst auch Du verbessern! Siehe dazu <a href="/wiki/Wikipedia:Erste_Schritte" title="Wikipedia:Erste Schritte">Wikipedia:Erste Schritte</a>.';
        var externHinweis = document.createElement("div");
        var externHinweisText = document.createTextNode(text);
        externHinweis.style.fontStyle = "italic";
        externHinweis.style.fontSize = "x-small";
        externHinweis.style.padding = "5px";
        externHinweis.appendChild(externHinweisText);
        document.getElementById("siteNotice").appendChild(externHinweis);
    }
}

Ihr könnts ja mal in Eure private monobook.js einfügen und testen. Dabei aber diese Zeile raus

       (document.getElementById("pt-login") &&  // ob der Benutzer NICHT angemeldet ist

Euer privates Javascript wird natürlich nur ausgeführt, wenn ihr eingelogt seid. --Jorges (?) 05:06, 8. Jan 2005 (CET)

Diese Lösung gefällt mir wesentlich besser, da dabei nich extra traffic verursacht wird und weil dabei die sidenotice nicht involviert wird. Wenn es hinreichend getestet wurde und sich alle mit der Formulierung einverstanden erklären können wir es gerne aufnehmen. Natürlich wäre mir auch recht, wenn es einen Konsens darüber gäbe ob wir diese notice überhaupt aufnehmen. Ich persönlich habe vorerst nichts dagegen für eine Testperiode diese notice aufzunehmen. Eine generelle Zustimmung mag ich zur Zeit nicht geben. Dazu würde ich gerne die Argumente der Parteien hören. --Paddy 20:40, 8. Jan 2005 (CET)

Die beiden ersten Punkte, die Paddy anspricht sind schonmal deutlich besser als in der alten Version. Die Formulierung ist IMHO immernoch nicht geeignet, Interesse zu wecken, aber da wird weiter drüber nachgedacht. --Ezrimerchant 21:26, 8. Jan 2005 (CET)

Diese Methode hat den "Nachteil", dass die Sitenotice trotzdem vorhanden seinen muss (genauso wie bei der anderen auch). Aber mir soll diese Version auch recht sein. --DaB. 21:31, 8. Jan 2005 (CET)

Nein, auch das ist nicht mehr nötig. Nach einigen Verbesserungen kann der Hinweis jetzt

  • vor jedes beliebige Element gesetzt werden
  • HTML enhalten
  • in der monobook.css gestylt werden.
onload = function externHinweis() {
    if (
       (document.getElementById("pt-login") &&  // ob der Benutzer NICHT angemeldet ist
       (document.getElementById("ca-edit")) &&   // ob die seite nicht geschützt ist
       (document.referrer != "") &&             // ob der referrer nicht leer ist
       (document.referrer.search(/wikipedia\.org/) == -1) // ob der Referrer NICHT wikipedia.org enthält
       )
    {
        var externHinweis = document.createElement("div");
        externHinweis.setAttribute('id','externHinweis');
            // Hier kann der Text verändert werden.
            // Bitte keine einfachen Anführungsstriche im Text verwenden!
            // Wikisyntax funktioniert nicht!
        externHinweis.innerHTML = 'Diesen Artikel kannst auch Du verbessern! Siehe dazu <a href="/wiki/Wikipedia:Erste_Schritte" title="Wikipedia:Erste Schritte">Wikipedia:Erste Schritte</a>.';
        document.getElementById("content").insertBefore(
            externHinweis,
            document.getElementById("contentTop")
        );
    }
}

In die Mediawiki:Monobook.css könnte das rein:

#externHinweis {
   font-size: x-small;
   text-align: center;
   padding: 5px;
}

Die Mediawiki:Sitenotice kann komplett leer sein. Hab's hier mit Mozilla 1.0 und Opera 7.54 gestestet. Mag das jemand jetzt einbauen - jetzt nachts wäre doch ideal zum testen. --Jorges (?) 02:34, 9. Jan 2005 (CET)

Es sollte hier ersteinmal generelles zu der Frage Externhinweis diskutiert werden.

  1. Ist das Ding überhaupt erwünscht?
  2. Wie sollte die Formulierung lauten?
  3. Wann ist die technische Lösung zufriedenstellend?

Des weiteren sollte diskutiert werden, ob bei Erfüllung der Punkte 2 und 3 überhaupt Punkt 1 intereressant ist.

Ich möchte auf [1] aufmerksam machen wo offensichtlich ein netter Versuch derart in die Hose gegangen ist, dass es nicht mehr feierlich ist (zu details fragt Kurt). Wir sollten alle ganz kräftig überlegen ob es sinnvoll ist, in aufdringlicher Art und Weise einen Bearbeitungshinweis einzustellen.

Weitere Infos auf der ML. --Paddy 04:33, 9. Jan 2005 (CET)

Bei dem o.g. Beispiel (Artikel Kettwurst) hat jemand offensichtlich nicht die Wikipedia begriffen. Zeigt das aber nicht gerade, dass so ein Hinweis notwendig ist? Ein Hinweis, der vielleicht nicht nur erklärt, dass man bearbeiten kann, sondern auch wie man es tun sollte. Er müsste also auf eine Seite mit einem kurzen, guten Einführungstext zur Wikipedia mit kleiner Bearbeitungs-Anleitung verlinken, z.B. Wikipedia:Willkommen --Jorges (?) 17:30, 9. Jan 2005 (CET)

Übliche Vorgehensweise:

  • Vorstellen der Idee als Änderungsvorschlag auf einer geeigneten Wikipedia-Seite, daran anschließend eine Diskussion und dann bei genügender Beteiligung und nachdem sich die Pro- und Kontra-Argumente herausgestellt haben ein Meinungsbild
  • Dann, bei überwiegend positiver Meinung die technische Realisierung, und zwar gleich so, dass die Lösung alles beinhaltet, und nicht bekannte Probleme erst nach Inbetriebnahme beseitigt werden
  • Dann, wenn es funktioniert, die Implementierung

Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, und ML- oder IRC-Diskussionen mit nur vier oder fünf Teilnehmern können nicht als repräsentative Abstimmungen angesehen werden. -- Schnargel 16:39, 9. Jan 2005 (CET)

Ich finde nicht, dass jeder Änderungsvorschlag dieses Prozedere durchlaufen muss. Wenig gravierende sollten einfach so umgesetzt werden, wenn es keinen Widerspruch gibt. Dies scheinte so zu sein.
Ist dieser Vorschlag wenig gravierend? Ich denke ja. Angemeldete Wikipedianer kriegen ihn normalerweise nicht mal mit.
Aber gut, jetzt gibt es grundlegende Kritik, also diskutieren wir hier. Falls sich diese Kritik nicht ausräumen lässt, ist ein Meinungsbild sinnvoll.
Dass schon eine Implementation vorliegt, muss doch nicht stören, würde ich eher als Vorteil sehen. Ich bin auch der Ansicht, dass man sich ein ganzes Bild von der Idee nur machen kann, wenn man sie in Aktion sieht. Daher finde ich, wir sollten einen gute (provisorische) Formulierung erarbeiten und das Ding für einen begrenzten Zeitraum einschalten. Mein Text: Diesen Artikel kannst Du auch bearbeiten! Siehe dazu Wikipedia:Erste Schritte. --Jorges (?) 17:16, 9. Jan 2005 (CET)
Ich finde, dass es sich schon um eine „gravierende“ Änderung handelt, weil es ja um das Erscheinungsbild von Wikipedia geht. Die Frage ist jetzt erstmal ob so ein Hinweis generell sinnvoll ist oder nicht, und wer sich dadurch speziell angesprochen fühlen soll, denn dass sich neue Mitarbeiter auch ohne finden ist ja eine Tatsache. -- Schnargel 17:53, 9. Jan 2005 (CET)
Klar finden wir auch so neue Mitarbeiter. Brauchen wir aber nicht noch mehr - vor allem gute, vor allem fachlich versierte? Ich glaube, dass viele davon oft technisch gerade nicht versiert sind, davon zeugt auch unser Defizit bei den Geisteswissenschaften. Die muss man anfangs an die Hand nehmen. --Jorges (?) 23:03, 9. Jan 2005 (CET)
Ob technisch nicht versierte Personen durch solch einen Hinweis zu technisch versierten Personen werden wage ich zu bezweifeln, ich halte es allerdings für möglich, dass so ein Hinweis mehr technisch versierte Spassvögel anlockt. -- Schnargel 02:20, 10. Jan 2005 (CET)
Ich finde einen solchen Hinweis sehr angebracht. Wie oft habe ich schon mich mit Freunden über Wikipedia unterhalten und sie haben dann gesagt: "Ich finde das gut und schau da immer Sachen nach, aber ich trau mich dann doch nicht das was reinzuschreiben." Wenn man diesen Nur-Lesern dann einen Hinweis über dem Text anbietet, der auf die Ersten Schritte zeigt und ausdrücklich dazu ermuntert selber etwas dazu beizutragen, dann kann man diesen vielleicht etwas ihre Scheu nehmen (solange der Text nicht versteckt sagt, der Artikel wäre irgendwie nicht so toll, wie der ursprüngliche, weil das ärgert dann wieder die Wikipediaautoren). Gut für viele ist es auch eine Ausrede, weil sie einfach gerne nur konsumieren und nicht produzieren, aber bei einigen weiß ich dass ich es ihnen erst persönlich vorführen musste bis sie sich es getraut haben. Allein schon die Tatsache, dass in der Windowswelt OpenSource mit Freeware gleichgesetzt wird zeigt, dass das Wikiprinzip, was noch viel jünger ist, noch viel weniger bekannt ist und erst noch den meisten Internetnutzern nahe gebracht werden muss. Arnomane 17:33, 9. Jan 2005 (CET)


Ich finde den Hinweis auch eine gute Idee. --Habakuk <>< 15:16, 17. Jan 2005 (CET)

Die reine JS-Variante sollte aufgenommen werden. --APPER\☺☹ 20:46, 17. Jan 2005 (CET)

Könnte man den Hinweis nach ganz oben links packen? Also in die Zeile, wo rechts "Anmelden oder neues Benutzerkonto erstellen " steht? Der Platz links ist ja bei unangemeldeten Benutzern noch frei. Galaxy07 03:50, 17. Feb 2005 (CET)

Testweise einschalten[Quelltext bearbeiten]

Mit der neuen Nur-Javascript-Version konnten (wie ich das sehe) alle technischen Kritiken berücksichtigt werden. In der Diskussion blieb nur der Einwand, dass der Hinweis wahrscheinlich nicht viele Leser zum Schreiben animieren könnte – oder wenn doch, dann die "falschen", die nichts Konstruktives beitragen und vielleicht vandalieren.

Ich vermute natürlich das Gegenteil, aber belegen kann ich das natürlich auch nicht. Genauso ist die Vermutung der Kritiker nicht belegbar. Daher halte ich eine versuchsweise Einschaltung des Hinweises für 2-4 Wochen für sinnvoll. Danach könnten wir schauen, ob die Mails an info@wikipedia.de mit Korrekturhinweisen weniger wurden oder ob der Vandalismus signifikant angestiegen ist.

Gleichzeitig können sich in dieser Zeit die Wikipedianer eine genauere Meinung zum Externhinweis bilden – indem sie ihn in Aktion sehen, fallen auch mögliche Probleme erst überhaupt auf. Z.B. konnte erst in der Zeit, als er kurz eingeschaltet war, gesehen werden, dass er auf Benutzerseiten nicht sinnvoll ist.

Das aktuelle Aussehen des Hinweises:

Willkommen in der Wikipedia! Diesen Artikel kannst auch Du verändern.

Ich beantworte gern Fragen zur Einrichtung (selber kann ichs nicht machen). --Jorges (?) 02:17, 20. Jan 2005 (CET)

  1. dagegen entweder erprobt oder nicht. Keine Kompromisse. Wir reden hier nicht von Vandalismus sondern der sogenannten "Artikelverfettung". Ich habe persönlich keinen bock darauf das ganze zu diskutieren. Innenwiderstand in Spannungsquellen ist das beste Beispiel dazu. Bitte keine weiteren animiern, ihren Müll abzuladen. mfg --Paddy 03:31, 20. Jan 2005 (CET)
Es geht doch gerade um die Erprobung. --Jorges (?) 15:07, 20. Jan 2005 (CET)
  1. dafür - Alles was dazu hilft mehr Editoren, vorallem auch aus einem nicht technisch geprägtem Hintergrund, zur Mitarbeit zu bewegen sollte mindestens ausprobiert werden. (Außerdem verstehe ich nicht, was Paddy ausdrücken wollte...) --Habakuk <>< 10:38, 20. Jan 2005 (CET)

Ich hab' den Hinweis nun erstmal wieder eingeschaltet (in der neuen, Sitenoticefreien Version), damit wir sehen können, ob er läuft. Sollte eine oder zwei Wochen so bleiben. --DaB. 02:07, 21. Jan 2005 (CET)

Ich hab' gesehen, dass er wieder ausgeschaltet wurde, weil der Code eine Fehlermeldung produzierte. Der eingebaute Code war aber nicht der aktuelle, sondern ein ein älterer. Der aktuelle findet sich hier. Vielleicht löst der ja schon das Problem. --Jorges (?) 13:33, 21. Jan 2005 (CET)
Ich hab' nun die neuste Version eingebaut. Bei meinem Testen gestern konnte ich jedoch keine Fehlermeldung erkennen, eventuell könnte derjenige sich hier mal melden? --DaB. 16:29, 21. Jan 2005 (CET)
Kann es sein, dass es wieder aus ist? Ich habs gerade mit zwei Browsern probiert (Firefox und IE) und es kam nicht. --Habakuk <>< 17:56, 21. Jan 2005 (CET)

Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Mark Williamson schlug eben auf wikipedia-l die Formulierung "Report an Error or Suggest Information to Add" vor. Finde gar nicht schlecht, denn damit holt man die Leute noch besser dort ab wo sie sind, und filtert gleichzeitig ein paar jugendliche Vandalen heraus. Also auf Deutsch wäre das "Einen Fehler melden oder Vorschläge zur Erweiterung des Artikels machen." In diesem Fall wäre der Hinweis wohl unter dem Artikel besser platziert, damit die Leute ihn sehen, nachdem sie den Artikel gelesen haben. Nur ein Vorschlag, sicher noch verbesserungsfähig, möglicherweise gibt es auch Argumente dagegen. --Kurt Jansson 06:34, 1. Feb 2005 (CET)

Mit Link auf die Diskussionsseite (z.B.: Einen Fehler melden oder Vorschläge zur Erweiterung des Artikels machen.)? Gute Idee! --Habakuk <>< 14:51, 1. Feb 2005 (CET)

Konkreter Vorschlag meinerseits:

angezeigt unter dem Artikel. Der Link sollte schon zu Wikipedia:Willkommen gehen, der Text dort sollte vor dem ersten Edit gelesen werden. --Jorges (?) 15:54, 1. Feb 2005 (CET)

Die Alternative ist der Link auf die Diskussionsseite (bzw. gleich auf deren Editbox), damit die, die nicht wissen was sie tun, trotzdem ihr Wissen hinterlassen können (ohne dass sie sich erst mit abschreckender Dokumentation befassen müssen). --Habakuk <><
Nun, die Leute sollten aber auch wissen, was für Wissen sie abladen können - und unter welcher Lizenz. Eine persönliche Meinung über mehrere Absätze würde z.B. kaum weiterhelfen. Ich finde, wer hier mitarbeiten will, sollte schon etwas lesen. Wikipedia:Willkommen erklärt ja in den ersten 4 Absätzen schon das Wichtigste. --Jorges (?) 01:31, 2. Feb 2005 (CET)

Tja, wollen wir das jetzt so umsetzen? Habe den Text und Code auf Wikipedia:Externhinweis unten aktualisiert. Jetzt erscheint der Hinweis unter dem Artikel. Kann denn ein Admin das bitte in der MediaWiki:Monobook.js umsetzen? --Jorges (?) 05:00, 16. Feb 2005 (CET)

verschoben von Wikipedia:Externhinweis/Meinungsbild

Wir sollten den neuen Benutzer siezen (gerade Leute, die wenig Erfahrung mit Internet haben aber viele Fachkenntnisse, können sich durch das Dutzen gestört fühlen). Das hat nichts damit zu tun, dass in der Wikipedia generell das Du vorherrscht (und das natürlich auch so bleiben soll).

Weiterhin ist auch Sie verändern keine sehr glückliche Formulierung. Ich bin für

Willkommen in der Wikipedia! Diesen Artikel können Sie verbessern.

Galaxy07 02:24, 17. Feb 2005 (CET)

Habe Deinen Vorschlag erstmal hierher verschoben, damit wir Argumente austauschen können. In den letzten 2 Wochen haben wir hier, wie Du weiter oben siehst, einen neuen Text ausgearbeitet:
den hab ich jetzt auch auf Wikipedia:Externhinweis aktualisiert. Da wird natürlich weiterhin geduzt. Gegen ein Siezen hätte ich aber auch nix einzuwenden, also so:
Gibts dagegen Kritik? Falls nicht, bitte ich hiermit einen Admin, das umzusetzen. --Jorges (?) 03:07, 17. Feb 2005 (CET)
Naja, das klingt doch wie die zweite Reinkarnation des "Bearbeiten"-Buttons. Ich finde, das Verb können sollte auf jeden Fall drinbleiben! Was spricht gegen meinen Vorschlag? Galaxy07 03:29, 17. Feb 2005 (CET)
Der Hinweis soll ja eine Art erklärender Bearbeiten-Button sein. Gegen Deinen Vorschlag spricht, dass der Hinweis jetzt unten zu finden ist und das "Willkommen" dort deplaziert wirkt. Unter dem Artikel ist der Hinweis aber sinnvoll, da ja gerade die (kompetenten) Leser aufgefordert werden sollen, die den ganzen Artikel gelesen haben -- und z.B. nicht mögliche Vandalen. Neben dem Login-Button (wie weiter oben vorgeschlagen) fällt der Hinweis IMHO nicht auf. Mir ist ein direkter Imperativ auch lieber als eine Umschreibung mit "können". --Jorges (?) 01:41, 18. Feb 2005 (CET)
Ja, aber in der Imperativ-Form entspricht der Satz nicht dem Link, auf den er zeigt. Wenn jemand auf "Erweitern Sie diesen Artikel" klickt und dann eine Willkommensseite gezeigt kriegt, dann ist das verwirrend. Galaxy07 05:43, 18. Feb 2005 (CET)
Hm stimmt. Also dass der Link zur Willkommenseite führen soll, da scheinen wir uns doch einig zu sein.
Hm, nein - ich würde den Link direkt auf die Bearbeitungsseite setzen - dann sieht der potentielle Editor Aha, ich kann ja wirklich auch etwas ändern, während er bei der anderen Möglichkeit erstmal wieder Text zu sehen bekommt und eben nichts ändern kann. So oder so ähnlich:
Willkommen in der Wikipedia! Verbessere diesen Artikel. Mehr Informationen.
Willkommen in der Wikipedia! Auch Sie können Fehler korrigieren oder diesen Artikel erweitern. Mehr Informationen.
--Habakuk <>< 09:49, 24. Feb 2005 (CET)
Dem stimme teilweise ich zu. Den Vorschlag mit dem Editier-Button im Externhinweis finde ich gut, aber dann bitte für die ganze Seite, weil sonst nur das letzte Kapitel bearbeitet würde, das meist nur "siehe auch" oder "Weblinks" ist. Ich frage mich jedoch, ob sich das so einfach implementieren lässt. Auch ist das "Willkommen" am Ende der Seite unsinnig. besser wäre vll "Sind Sie neu hier? ...", ein Link zu Wikipedia:Willkommen oder einer Seite mit ähnlichem Inhalt sollte trotzdem rein. -- FWHS 02:48, 23. Apr 2005 (CEST)
Welcher Text dazu passend ist, ist schwierig. Der Vorschlag mit "verbessern" stößt auf Ablehnung, da sich damit einige Autoren in ihrer Ehre verletzt sehen. Zudem finde ich die obere Können-Formulierung auch nicht direkt genug. Es sollten konkret die Leser angesprochen werden, die inhaltlich etwas beitragen könnten, nicht nur die, die das Bearbeiten ausprobieren wollen.
Eine Zwischenlösung wäre:
Liest sich aber irgendwie komisch, der aktuelle Du-imperativ ist da direkter und eigentlich immer noch mein Favorit. --Jorges (?) 15:15, 23. Feb 2005 (CET)
Während der erste Vorschlag eindeutig als Imperativ erkennbar ist, könnte die Sie-Form bei flüchtigem Lesen als Frage verstanden werden. -- Schnargel 05:36, 17. Feb 2005 (CET)

Warum nur für externe Besucher?[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Hinweis für jeden (unangemeldeten) Benutzer sichtbar machen, egal welcher Refer(r)er übertragen wird. Er ist ja nicht wirklich störend, technisch sollte auch nichts dagegen sprechen, und viele Leute kommen sicher zur Wikipedia, nachdem sie in einer Mail oder persönlich den Link bekommen haben, sodass sie auch nichts von der Bearbeitungsmöglichkeit wissen. Außerdem blocken einige beliebte Firewalls den Referer. Gibt es Gründe, warum man diese doch recht komische Unterscheidung macht? Und für alle, die jetzt wegen dem Traffic meckern: Der JS-Code zum prüfen ist deutlich länger als der Text selbst. Jan Schejbal 18:31, 24. Mär 2006 (CET)

Also mich würde das nerven, wenn ich nicht angemeldet lese oder schreibe und keine Möglichkeit habe, das dann ja ständig sichtbare Teil auszublenden. Der Sinn bzw. Erfolg des Ganzen ist übrigens bis heute nicht belegt. -:Bdk: 18:41, 24. Mär 2006 (CET)