Wikipedia Diskussion:Oversightkandidaturen/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Mehr Hilfe ablehnen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übertrag OS-Wahl April 2020

@Ra'ike, Stefan64: hier bitte einen Link auf die Kandidaturseite, oder? -jkb- 23:39, 12. Apr. 2020 (CEST)
Gemach. Die Wahl startet ja erst am 15. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 23:43, 12. Apr. 2020 (CEST)

Na ja, einen Link auf die Kandidaturseite könnte man natürlich trotzdem setzen, wenn -jkb- schon nervös wird. Meine soll übrigens Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-4 heißen. Gefüllt wird die aber trotzdem erst kurz vor dem 15. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:29, 13. Apr. 2020 (CEST)

Wow, wir haben ja hier diesmal tatsächlich eine Wahl, also Auswahl :-) Danke an alle Kandidaten für die Bereitschaft! Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:31, 19. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 29. Apr. 2020 (CEST)

Frage zur Wahlberechtigung

Sind Sperrumgehungs-Accounts wahlberechtigt? --Fiona (Diskussion) 13:56, 21. Apr. 2020 (CEST)

Zweitkonten sind grundsätzlich nicht wahlberechtigt. Das gilt natürlich besonders, wenn es sich um eine Sperrumgehung handelt. Anders ist es bei Nacholgekonten, diese sind stimmberechtigt, wenn die Kriterien für Stimmberechtigung erfüllt sind. Ob dies auch für Konten dauerhaft anderweitig gesperrter Benutzer gilt, ist umstritten, wurde in der Vergangenheit aber gelegentlich geduldet. -- Perrak (Disk) 14:01, 21. Apr. 2020 (CEST)

Wikipedia:Stimmberechtigung#Nicht_stimmberechtigt:

  • gesperrte Benutzer. Während einer Sperre dürfen Benutzer nicht abstimmen. Bei unbegrenzt gesperrten Benutzern können die Stimmen entfernt werden, wenn der Sperrantrag vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde.
  • Benutzer, die Manipulationen am Verfahren (Wahlfälschung) vorgenommen haben.
  • Sockenpuppen. Stimmen von Sockenpuppen werden gestrichen.
  • Bots. Stimmen von Bots werden gestrichen.

--Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 14:04, 21. Apr. 2020 (CEST)

Aufgrund der heutigen VM weißt du, wer gemeint ist.--Fiona (Diskussion) 14:27, 21. Apr. 2020 (CEST)
@Itti, Funkruf: Zur Info. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 14:40, 21. Apr. 2020 (CEST)
dazu sollte auch bitte @Xqt, Septembermorgen, MBq: informiert werden. -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 15:07, 21. Apr. 2020 (CEST)
Wir Bürokraten haben darüber intensiv beraten und abschließend festgestellt, dass die Stimmabgabe für alle laufenden Abstimmungen mangels Stimmberechtigung eines infinit gesperrten Benutzers gestrichen wird. Die zeitweilige Duldung des Nachfolgeaccounts wurde heute zurückgenommen. Damit ist auch das Stimmrecht rückwirkend für die aktuellen Abstimmungen entfallen.  @xqt 18:00, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 --Itti 18:07, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:50, 28. Apr. 2020 (CEST)
danke; die Frage wäre nur, ob man Wikipedia:Stimmberechtigung#Nicht_stimmberechtigt etwas umformuliert, was aber nicht zwingend nötig ist. Geuß -jkb- 18:17, 28. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 29. Apr. 2020 (CEST)

Mehr Hilfe ablehnen?

Hallo, mal im Sinne vom IAR und rein praktisch gedacht: Wir haben drei Kandidaten mit absehbar rund 90 % Bestätigung in den Wahlen. Einen viel besseren Vertrauensnachweis kann man kaum bekommen, trotzdem müssen wir einen Kandidaten (egal wen) ablehnen, nur weil wir aufgrund einer festzementierten Regel nur fünf Plätze zur Verfügung stellen. Ist das nicht ziemlich dumm? Kann man über sowas nicht ganz unbürokratisch hinwegsehen? Gerade bei OS, wo es manchmal sehr wichtig ist, dass schnell Versionen verschwinden, was diverse krasse Regelverletzungen angeht, da wäre es doch extrem hilfreich, nicht nur fünf, sondern auch ruhig sechs OSler im Team zu haben. Höhere Wahrscheinlichkeit, dass einer online ist. Das würde den Job auch für die anderen erleichtern. Und wir verbauen uns die Chance, wo wir schon einmal mehrere Bewerber haben, durch eine starre Regel? Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:10, 28. Apr. 2020 (CEST)

Das wurde per MB festgelegt, also nichts mit „unbürokratisch hinwegsehen“. Eine enge Begrenzung wurde damit begründet, dass eben nicht zuviele Leute das Versteckte lesen können sollen. NNW 11:21, 28. Apr. 2020 (CEST)
Ja, ist mir schon klar. Ich sehe nur die Gefahr bei einem 90%-Kandidaten mehr nicht, in Relation zum möglichen Nutzen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:25, 28. Apr. 2020 (CEST)
Dem wiederspreche ich deutlich. Je weniger das Versteckte sehen können, um so besser. Es geht nicht an, Toni, dass auf deinen Zuruf die von Community vereinabrte Obergrenze aufgeweicht werden soll. Es sind im übrigen Unterschiede bei der Akzeptanz der Bewerber feststellbar. --Fiona (Diskussion) 11:37, 28. Apr. 2020 (CEST)
Und wenn alle bei 90 % gelegen hätten, dann wären es halt sieben OSler? Wo ziehst du denn die Grenze? Schon bei den Diskussionen zur Änderung des OS-Wahlverfahrens hieß es, dass nur nicht zuviele Leute OS-Einsichtmöglichkeiten bekommen sollten und möglichst immer dieselben OS bleiben sollten. Aber selbst wenn, dann ändert man Regeln im Vorfeld und garantiert nicht jetzt. NNW 11:42, 28. Apr. 2020 (CEST)
+1 - aus den genannten Gründen ist die festgelegte Obergrenze sinnvoll (wie ja bei CU- oder SG-Wahlen auch) und kann sicher nicht ohne MB geändert werden. Alle Kandidaten/innen bei diesen Wahlen sind sich dessen bewusst. --Rax post 13:01, 28. Apr. 2020 (CEST)
Zu erwägen wäre höchstens, ob und unter welchen Bedingungen ein nicht Gewählter nachrücken könnte, wenn ein Gewählter plötzlich verschwände (hatten wir ja schon). Aber auch sowas natürlich im Vorfeld ... --Elop 13:52, 28. Apr. 2020 (CEST)
Naja, ich wollte nicht dauerhaft irgendein Verfahren geändert haben und das ginge jetzt natürlich sowieso nicht. Nur wie es aktuell aussieht, wird Xenon es knapp nicht schaffen, obwohl drei Kandidaten rund 90 % haben und da er jahrelang OSler war, sah ich da kein großes Problem, sondern eine Chance an zusätzlicher Kompetenz, die wir uns durch enggesteckte Regeln entgehen lassen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:02, 28. Apr. 2020 (CEST)
Nur mal so nebenbei. Die Prozente sind nur für die 70 %-Grenze relevant. Ansonsten wird für die Platzierung die Stimmdifferenz herangezogen (sofern nicht weniger als 70 % Pro gestimmt haben). Das einzige was hier gehen würde, wäre eine Ex-aequo-Platzierung durch gleiche Stimmdifferenz. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:19, 28. Apr. 2020 (CEST)
Das klappt aber nicht, wenn man es plant. Hatte mal jemand bei einer SG-Wahl versucht. Es braucht nur eine neue Stimme zu kommen ... --Elop 14:53, 28. Apr. 2020 (CEST)
Richtig oder es gibt ein Streichgrund. Darum geht es aber auch nicht. Wichtig ist, dass 2 Kandidaten auf jeden Fall gewählt werden und da haben wir sogar durch den knappen Abstand eine spannende Auwahl zwischen Stefan64 und XenonX3. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:56, 28. Apr. 2020 (CEST)
Egal, wie es bei den beiden Kandidaten ausgeht, beide haben die Bestätigung bekommen, dass sie für grundsätzlich sehr vertrauenswürdig angesehen sind. --Rax post 21:45, 28. Apr. 2020 (CEST)
Auf jeden Fall. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:48, 28. Apr. 2020 (CEST)
Danke an alle Kandidaten für die Bereitschaft, Mehrarbeit zu übernehmen. --M@rcela 23:54, 28. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 29. Apr. 2020 (CEST)