Wilhelm Baum (Historiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2016 um 15:57 Uhr durch 88.117.186.242 (Diskussion) (→‎Leben und Wirken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Baum (* 30. Jänner 1948 in Düsseldorf) ist ein österreichischer Historiker und Verleger.

Leben und Wirken

Baum wurde in Düsseldorf-Volmerswerth geboren, besuchte die dortige Volksschule und von 1959 bis 1963 das Görres-Gymnasium Düsseldorf und von 1963 bis 1967 das Hermann-Josef Kolleg Steinfeld Eifel, wo er 1967 auch abiturierte. Nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und Theologie in Innsbruck, Mainz, Münster u. Tübingen promovierte er 1971 an der Universität Innsbruck zum Dr. phil. und 1999 an der Universität Graz zum Dr. theol.

Von 1981 bis 1985 unterrichtete er am Colegio Aleman in Barcelona und seit 1985 in Klagenfurt. 1995 wurde er Dozent für Geschichte des Mittelalters an der Universität Klagenfurt, lehrte auch Geschichte des Mittelalters an der Universität Graz. Baum ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und des Österreichischen P.E.N. Clubs und war 1999 Gründer des Kitab-Verlages in Klagenfurt-Wien.

Baum hat mehrere historische Darstellungen veröffentlicht: Neben der Geschichte des Mittelalters beschäftigt er sich auch mit der Geschichte des Christlichen Orients, der Geschichte der Kärntner Slowenen, dem Widerstand gegen das NS-Regime in Kärnten, den deutsch-österreichisch-slawischen Kulturbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert sowie mit der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Besonderes Interesse in Fachkreisen fanden Baums Bemühungen um die Herausgabe von Ludwig Wittgensteins geheimen Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg.[1] Weitere Studien setzten sich mit Leben und Philosophie Wittgensteins auseinander, besonders mit der „Negativen Theologie“ des Tractatus. 1999 gründete er den Kitab-Verlag in Klagenfurt.

Schriften

Autor

  • Deutsche und Slowenen in Krain. Eine historische Betrachtung. Carinthia, Klagenfurt 1981, ISBN 3-85378-184-5.
  • Ludwig Wittgenstein (= Köpfe des 20. Jahrhunderts. Bd. 103). Colloquium, Berlin 1985, ISBN 3-7678-0645-2 (auch Spanisch, Slowenisch und Kroatisch).
  • Die Habsburger und die Grafschaft Nellenburg bis zu deren Übergang an Österreich (1275–1465). In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Bd. 110 (1992), S. 73–94 (Digitalisat).
  • Die Habsburger in den Vorlanden. 1386–1486; Krise und Höhepunkt der habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters. Böhlau, Wien 1993, ISBN 3-205-98005-0.
  • Kaiser Sigismund. Hus, Konstanz und Türkenkriege. Styria, Graz 1993, ISBN 3-222-12203-2.
  • Margarete Maultasch. Erbin zwischen den Mächten. Styria, Graz 1994, ISBN 3-222-12245-8; 2. Auflage: Margarete Maultasch. Erbin zwischen den Mächten. Kitab, Klagenfurt 2004, ISBN 3-902005-43-2.
  • mit Kay E. González: Karl R. Popper. Morgenbuch, Berlin 1994, ISBN 3-371-00393-0 (auch Slowenisch und Kroatisch).
  • Rudolf IV. der Stifter. Seine Welt und seine Zeit. Styria, Graz 1996, ISBN 3-222-12422-1.
  • Die Verwandlungen des Mythos vom Reich des Priesterkönigs Johannes. Rom, Byzanz und die Christen des Orients im Mittelalter. Kitab, Klagenfurt 1999, ISBN 3-902005-02-5.
  • Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. Kitab, Klagenfurt 2000, ISBN 3-902005-04-1 (auch Italienisch).
  • mit Dietmar W. Winkler: Die apostolische Kirche des Ostens. Die Geschichte der sogenannten Nestorianer. Kitab, Klagenfurt 2000, ISBN 3-902005-05-X (auch Englisch, England und Indien).
  • Klagenfurt. Geschichte einer Stadt am Schnittpunkt dreier Kulturen. Kitab, Klagenfurt 2002, ISBN 3-902005-13-0.
  • Schirin. Christin, Königin, Liebesmythos. Eine spätantike Frauengestalt; historische Realität und literarische Wirkung. Kitab, Klagenfurt 2003, ISBN 3-902005-14-9 (auch Englisch, England u. Indien; Rezension auf H-Soz-u-Kult).
  • Die Türkei und ihre christlichen Minderheiten. Geschichte, Völkermord, Gegenwart. Kitab, Klagenfurt 2005, ISBN 3-902005-56-4 (auch Englisch).
  • Die christlichen Minderheiten der Türkei in den Pariser Friedensverhandlungen (1919–1923). Kemal Atatürk und der Genozid. Kitab, Klagenfurt 2007, ISBN 978-3-902005-97-7.
  • Paris und die Kultur der Moderne in Österreich. Österreichisch-französische Kulturbeziehungen 1880–1970. Kitab, Klagenfurt 2009, ISBN 978-3-902585-18-9.
  • Die Freisler-Prozesse in Kärnten. Zeugnisse des Widerstandes gegen das NS-Regime in Österreich. Kitab, Klagenfurt 2011, ISBN 978-3-902585-77-6.
  • Zum Tode verurteilt. NS-Justiz und Widerstand in Kärnten. Kitab, Klagenfurt 2012, ISBN 978-3-902585-93-6.
  • Peršmanhof 1945. Protokolle eines NS-Kriegsverbrechens. Kitab, Klagenfurt 2013, ISBN 978-3-902878-13-7.
  • Wittgenstein im Ersten Weltkrieg. Die Geheimen Tagebücher und die Erfahrungen an der Front (1914–1918). Kitab, Klagenfurt 2014, ISBN 978-3-902878-43-4.
  • Im Schatten des Ersten Weltkrieges. Der Völkermord an den Armeniern und die Mitverantwortung Deutschlands. Kitab, Klagenfurt 2015, ISBN 978-3-902878-37-3.

Herausgeber

Einzelnachweise

  1. Kurt Oesterle: Die Editions-Operette. In: Die Zeit, 8. Januar 1993 (Online: Zeit-Archiv; abgerufen am 23. Oktober 2014)

Literatur

  • Who' s who in Germany. 11. Ausgabe. 2002, S. 29.
  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2003. Band I. S. 144.
  • Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2006/2007. 2006, Band I. S. 57f.
  • Who is who in Österreich. 20. Auflage. 2005, S. 135f.
  • Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Wien 2006, S. 52f.

Weblinks