Wilhelm von Hohenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2009 um 20:37 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (PD fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graf Wilhelm von Hohenau

Graf Georg Albrecht Wilhelm von Hohenau (* 25. April 1854 im Schloss Albrechtsberg bei Dresden; † 28. Oktober 1930 in Bad Flinsberg) war ein preußischer General.

Leben

Wilhelm war ein Sohn des Prinzen Albrecht von Preußen (1809–1872), dem Bruder Kaiser Wilhelms I. und König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, aus dessen zweiter morganatischer Ehe mit Rosalie (1820–1879), Tochter des preußischen Kriegsministers Gustav von Rauch. Wegen der nichtstandesgemäßen Ehe des Vaters zählte Wilhelm nicht als Mitglied des Hauses Hohenzollern.

Wilhelm wurde Offizier, schließlich Generalleutnant[1], Flügeladjutant Kaiser Wilhelms II. und Kommandeur der 1. Garde-Kavallerie-Brigade. Graf von Hohenau wurde dem Liebenberger Kreis zugerechnet und war in die Harden-Eulenburg-Affäre verstrickt. Er wurde gerichtlich vom Vorwurf der Homosexualität freigesprochen, verlor aber schon vor den Prozessen seinen militärischen Rang und wurde aus dem Armeedienst entlassen.[2]

Nach dem Tod seines Bruders Friedrich 1914, bezog Wilhelm das Schloss Albrechtsberg, das er zusammen mit dem Grundstück auf Grund von Spielschulden 1925 an die Stadt Dresden verkaufen musste. Er lebte danach unter ärmlichen Verhältnissen in der Bautzner Straße in Dresden. Er wurde an der Seite seiner Mutter und seines Bruders auf dem Waldfriedhof Weißer Hirsch bestattet.

Wilhelm ist nicht zu verwechseln mit seinem gleichnamigen Neffen (1884–1957), der bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm Bronzemedaillengewinner im Mannschafts-Springreiten wurde.[3]

Nachkommen

Wilhelm war zwei mal verheiratet. Seine erste Ehefrau Gräfin Laura Saurma von und zu der Jeltsch (1857–1884) heiratete er am 10. Juli 1878 in Lorzendorf, mit ihr hatte er zwei Töchter:

  • Elisabeth (1879–1956)
∞ 1897 Graf Eberhard von Matuschka (1870–1920)
  • Marie Rosalie (1880–??)

Seine zweite Ehe schloss er am 25. Oktober 1887 in Slawentzitz mit Margarete (1864–1940), Tochter des Fürsten Hugo zu Hohenlohe-Öhringen, mit der er folgende Kinder hatte:

  • Maria Viktoria (1889–1934)
∞ 1914 (gesch. 1923) Freiherr Hans Karl von Dörnberg (1875–1924)
  • Friedrich Wilhelm (1890–1918), gefallen

Literatur

  • Bernd Braun, Joachim Eichler: Arbeiterführer, Parlamentarier, Parteiveteran, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000, S. 107

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.lexikon-deutschegenerale.de/h_pr3.html
  2. Martin Kohlrausch: Der Monarch im Skandal: die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie, Akademie Verlag, 2005, S. 234
  3. http://www.olympia-statistik.de/dt_Medaillen_1912S.htm