Zulg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2014 um 18:17 Uhr durch SwissGeo (Diskussion | Beiträge) (+ Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zulg
Die Zulg

Die Zulg

Daten
Gewässerkennzahl CH: 548
Lage Kanton Bern; Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Aare → Rhein → Nordsee
Quellgebiet Zusammenfluss von Sulzibach, Fallbach und Kaltbach bei Innereriz in den Voralpen
46° 47′ 9″ N, 7° 49′ 21″ O
Quellhöhe ca. 1040 m ü. M.
Mündung nordwestlich von Thun in die AareKoordinaten: 46° 46′ 27″ N, 7° 36′ 13″ O; CH1903: 612600 / 180345
46° 46′ 27″ N, 7° 36′ 13″ O
Mündungshöhe 550 m ü. M.
Höhenunterschied ca. 490 m
Sohlgefälle ca. 21 ‰
Länge ca. 23 km
Einzugsgebiet 89 km²

Die Zulg ist ein rund 23 km langer rechter Nebenfluss der Aare im Schweizer Kanton Bern. Sie entwässert einen Abschnitt der Voralpen östlich des Aaretals und gehört zum Einzugsbereich des Rheins. Das Einzugsgebiet der Zulg hat eine Fläche von etwa 89 km².

Das Quellgebiet der Zulg befindet sich in den Voralpen zwischen dem Sigriswilgrat, dem Hohgant und der Honegg auf dem Gemeindeboden von Eriz. Die Zulg entsteht bei Innereriz auf etwa 1040 m ü. M. durch den Zusammenfluss folgender drei Quellbäche:

  • Sulzibach, entspringt im Sulzigraben zwischen dem Sigriswilgrat und den Sieben Hengsten
  • Fallbach, entspringt im Talkessel Grüenenberg zwischen den Kalkstöcken der Sieben Hengste und des Hohgant
  • Kaltbach, entspringt am Ostabhang der Honegg und durchquert das Naturschutzgebiet Rotmoos

Ab Innereriz fliesst die Zulg westwärts durch ein relativ breites Tal mit flachem Talboden und einem mittleren Gefälle von 2 %. Unterhalb des Weilers Linden senkt sie sich in ein unwegsames tiefes Kerbtal, den Zulggraben, ein und wird von steilen Felswänden flankiert. Das Gefälle erhöht sich im Mittellauf auf durchschnittlich 4 %. Von Süden erhält die Zulg Zufluss durch die ebenfalls tief eingeschnittenen Bäche aus dem Hutgraben und dem Prässerental. Das teilweise bis 300 m tiefe Zulgtal öffnet sich kurz vor Steffisburg. Hier tritt die Zulg in das Aaretal nördlich von Thun ein, an dessen östlichem Rand sie im Lauf der Zeit eine grosse Menge Geschiebe abgelagert hat. Nordwestlich von Thun mündet sie auf 550 m ü. M. in die Aare.

Die Zulg ist durch ein nivopluviales Abflussregime geprägt. Hochwasserereignisse können bei der Schneeschmelze sowie bei ergiebigen Regenfällen während des Sommerhalbjahres auftreten. Bei Hochwasser führt die Zulg jeweils eine grosse Menge Geschiebe mit sich. Während der Mittellauf im Zulggraben in seinem natürlichen Zustand erhalten ist, wurden entlang des Oberlaufs Wildbachverbauungen erstellt, um die Talsohle zu fixieren und die Tiefenerosion sowie die Geröllführung einzudämmen. Kanalisiert und begradigt wurde die Zulg im Unterlauf im Bereich von Steffisburg. Als Massnahme für den Schutz der Wohngebiete vor Hochwassern wurden Dämme und Verbauungen errichtet.