„Ebner Industrieofenbau“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Quellen: Firmenwebsite, div. Interessensgemeinschaften, Kurzfassung Auskunft creditreform
(kein Unterschied)

Version vom 16. Februar 2015, 09:43 Uhr

Ebner Industrieofenbau GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1948
Sitz Leonding, Österreich
Leitung Robert Ebner
Mitarbeiterzahl 650[1]
Umsatz 135,59 Mio.[1]
Branche Industriefeuerungsanlagen und -öfen
Website http://www.ebner.cc

EBNER Industrieofenbau ist einer der weltweit führenden Hersteller von Wärmebehandlungsanlagen für Halbzeuge der Stahl-, Aluminium-, Buntmetall-, Automobil- und Photovoltaik-Industrie. Das global agierende Familienunternehmen bietet Komplettlösungen vom Glühaggregat über das Materialhandling bis zur integrierten Prozessautomation an.

Rund 300 Mitarbeiter sind im Stammwerk Leonding in der Fertigung beschäftigt und verarbeiten jährlich 2.500 Tonnen Stahl und hochwarmfeste Sondermaterialien zu qualitativ hochwertigen Industrieofenanlagen unterschiedlicher Größe, für verschiedene Einsatzgebiete und mit spezifischen Kundenwünschen.

EBNER Industrieofenbau hat über 600 Kunden in mehr als 50 Staaten weltweit.[2] Das Unternehmen weist eine Exportquote von rund 95 % auf.[1]

Geschichte

1948 gründete Josef Ebner die Firma "Elektrowärmebau Ing. Josef Ebner", in der er Konstruktionspläne für elektrisch beheizte Öfen erstellte. In den Folgejahren gelangen EBNER Industrieofenbau eine Reihe von technischen Neuerungen (z.B. 1958 weltweit erste Rollenherdofenanlage mit Vakuumschleuse, erste Glühlinie für rostfreies Stahlband, 1971 erste Stahlbandvergütelinie mit Metallbad-Kühltechnik), die das Unternehmen weltweit bekannt machten.

1972 erlebte die von EBNER Industrieofenbau entwickelte HICON/H2® Technologie ihre Weltpremiere. Diese Technologie, die eine große Vielfalt von Lösungen zur Wärmebehandlung zulässt, prägt seitdem maßgeblich die Entwicklung des Unternehmens zu einem der führenden Hersteller von Industrieöfen.[3].

1987 nahm das Tochterunternehmen EBNER Furnaces, Inc. in Wadsworth, Ohio/USA seinen Betrieb auf, 10 Jahre später eröffnete EBNER Industrieofenbau ein Repräsentanzbüro in China und einen Servicestützpunkt in Taiwan. 2004 wurde ein Tochterunternehmen in China gegründet, 2009 in Indien.

Die HICON® Technologie setzte seit ihrer Weltpremiere ihren Siegeszug weiter fort. Um den ständig wachsenden Anforderungen zu begegnen, investiert EBNER Industrieofenbau nach eigenen Angaben ca. 6,5 - 8 % des Umsatzes zur Weiterentwicklung der Produktionsanlagen und Prozesstechnologien. Dabei steht ein Team von 50 Mitarbeitern für experimentelle Forschung, Verfahrensentwicklung und Anlagenoptimierung zur Verfügung. Als Ergebnis dessen wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig neue Patente angemeldet.[4]

Standorte

Firmensitz des Unternehmens ist Leonding. Weitere Standorte sind:

  • EBNER Furnances Inc., Wadsworth, Ohio, USA (gegründet 1987)
  • EBNER Industrial Furnaces (Taicang) Co.,Ltd., Taicang, China (gegründet 2004)
  • EBNER India Pvt. Ltd., Mumbai, Indien (gegründet: 2009)

Für die kundennahe Präsenz sorgt ein weltweites Vertreternetz.

Produkte

EBNER bietet Wärmebehandlungsanlagen für Halbzeuge der Stahl-, Aluminium-, Buntmetall-, Automobil- und Photovoltaik-Industrie an, u.a.

  • Wärmebehandlungsanlagen für die Stahlindustrie:
    • Haubenöfen zum Normalisieren und Rekristallisieren für Band- und Drahtbunde verschiedener Materialgüte
    • Rollenherdöfen für Rohre und Stangen
    • Vertikal- und Horizontal-Glühanlagen für Bandbearbeitung
  • Wärmebehandlungsanlagen für die Aluminiumindustrie:
  • Wärmebehandlungsanlagen für die Buntmetallindustrie:
  • Schutzgasanlagen
  • Automatisierung

Mitgliedschaften

EBNER ist Mitglied in folgenden Interessensverbänden:

Weblinks

Einzelnachweise

<references> [1] [2] [4] [5]

  1. a b c d firmenabc.at: Kurzfassung Auskunft Creditreform. Abgerufen am 16. Februar 2015
  2. a b c CECOF: EBNER Product and Company Directory. Abgerufen am 16. Februar 2015
  3. "EBNER’s greatest technological achievement of course was the development of HICON/H2® technology for a wide range of heat treatment solutions, which has made us a global market leader in technology, innovation and quality." in European Business Journal: Interview mit Peter Diepold, Executive Vice President Sales EBNER Industrieofenbau
  4. a b FRESHPATENTS.com: Übersicht Patentanmeldungen Ebner Industrieofenbau Gmbh. Abgerufen am 16. Februar 2015
  5. a b VÖDKM: Mitgliederseite EBNER Industrieofenbau. Abgerufen am 16. Februar 2015