„Dries Van Noten“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K PD-fix, Normdaten auf neue Version umgestellt
Fashionfreak2 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 21: Zeile 21:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.driesvannoten.be Offizielle Website]
* [http://www.driesvannoten.be Offizielle Website]
* [http://hazine.com/portraits/label/dries-van-noten/ Dries van Noten auf HAZINE]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 7. Mai 2015, 13:20 Uhr

Dries Van Noten (* 12. Mai 1958 in Antwerpen) ist ein belgischer Modedesigner. Das von ihm 1986 gegründete Modeunternehmen trägt seinen Namen.

Leben

Van Noten wurde in eine Schneiderfamilie hineingeboren; sein Vater war Herrenausstatter, sein Großvater Schneider. Van Noten studierte ab 1976 an der Königlichen Hochschule der Schönen Künste (flämisch: Koninklijke Academie voor Schone Kunsten) in Antwerpen, wo er 1980 seinen Abschluss machte.[1] Nachdem er freischaffend für andere Unternehmen tätig war, stellte er 1986, zusammen mit fünf weiteren belgischen Kollegen („The Antwerp Six“), seine erste Herrenkollektion in London unter eigenem Namen erfolgreich vor. Die Damenmode folgte ein Jahr später.

Jährlich erscheinen vier Kollektionen unter der Marke Dries van Noten für Damen (70 Prozent des Umsatzes) und Herren, jeweils für Frühling/Sommer sowie Herbst/Winter. Ab 1996 gab es eine Zeit lang eine hochgelobte Kinderkollektion, welche allerdings zugunsten der Herrenmode eingestellt werden musste. Neben der hochpreisigen Hauptlinie gibt es bewusst keine preisgünstigere Zweitlinie. Die Präsentation der Kollektionen erfolgt seit 1993 bei den Pariser Modenschauen. Sehr charakteristisch für van Notens Kreationen ist der Einsatz von, oft ethnisch-folkloristischen, Drucken, Farben und Schichtung. Van Noten legt sehr viel Wert auf Stoffe und Materialien, die zum Teil eigens für ihn angefertigt werden. Er hat eine sehr große Anhängerschaft, obwohl er praktisch keine Werbung betreibt.

Dries Van Noten lebt und arbeitet in Antwerpen. Er besitzt mehrere Läden, der erste, „Het Modepaleis“, öffnete 1989 in Antwerpen. Es folgten Showrooms bzw. Boutiquen in Mailand, Paris, Hongkong, Singapur und Tokio sowie kleinere Shops-in Shop in größeren Modegeschäften, sogenannte Corners, in weiteren Städten. Weltweit zählen an die 500 Einzelhandelsgeschäfte zu seinen Kunden. Van Notens Firma ist vollkommen selbstfinanziert und damit unabhängig. Die Firmenzentrale liegt am Willemsdok im Hafen von Antwerpen, unweit des Museum aan de Stroom. Der Umsatz des Unternehmens lag 2011 bei geschätzten 50 Millionen Euro. Mode von Dries van Noten ist im oberen Preissegment angesiedelt.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dries Van Noten: 'There's too much fashion' , independent.co.uk, 25. Februar 2012