„Benoxacor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luke081515Bot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Ein nicht mehr erreichbarer Weblink ersetzt, gemäß Botauftrag.
Zeile 38: Zeile 38:
| Monat=03
| Monat=03
| Seiten=242–244
| Seiten=242–244
| Online=[http://libgen.org/scimag/get.php?doi=10.1002/ps.2780430311 PDF]
| Online=[http://libgen.io/scimag/get.php?doi=10.1002/ps.2780430311 PDF]
| DOI=10.1002/ps.2780430311
| DOI=10.1002/ps.2780430311
}}
}}

Version vom 9. Oktober 2015, 15:19 Uhr

Strukturformel
Strukturformel von Benoxacor
1:1-Gemisch der Enantiomeren – Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name Benoxacor
Andere Namen

(RS)-4-dichloroacetyl-3,4-dihydro-3-methyl-2H-1,4-benzoxazin

Summenformel C11H11Cl2NO2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 98730-04-2
PubChem 62306
Wikidata Q2929874
Eigenschaften
Molare Masse 260,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,52 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

107,6 °C[1]

Dampfdruck

0,59 mPa (25 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (20 mg·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 332
P: keine P-Sätze[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Benoxacor ist ein 1:1-Gemisch von zwei enantiomeren chemischen Verbindungen aus der Klasse der Benzoxazine, welche als Herbizid-Safener verwendet wird. Sie wird zusammen mit dem Mais-Herbizid Metolachlor ausgebracht (Handelsname Dual) und bewahrt die Pflanze vor Schädigungen durch das Herbizid. Benoxacor schützt über eine Erhöhung von mindestens drei Glutathion-S-Transferase-Isoenzymen, sodass das Herbizid schneller metabolisiert wird.[3]

Gewinnung und Darstellung

Benoxacor kann durch Reaktion von 2,3-Dihydro-3-methylbenzoxazin und Dichloracetylchlorid gewonnen werden.[4]

Zulassung

In der Schweiz sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff als Safener zugelassen.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d Eintrag zu Benoxacor in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire
  2. a b Datenblatt Benoxacor, PESTANAL bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiertVorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. E. Patrick Fuerst, Gerard P. Irzyk, Keith D. Miller, Janis E. McFarland, Charlotte V. Eberlein: Mechanism of action of the herbicide safener benoxacor in maize. In: Pesticide Science. Band 43, Nr. 3, März 1995, S. 242–244, doi:10.1002/ps.2780430311 (PDF).
  4. Thomas A. Unger: Pesticide Synthesis Handbook. William Andrew, 1996, ISBN 0-8155-1853-6, S. 427 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Vorlage:PSM.