„Café Elektric“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
lf
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
| PJ = 1927
| PJ = 1927
| FSK =
| FSK =
| LEN = 80
| LEN = 7 Akte, 2395 m, nach Zensur 2054 m, bei 22 BpS 80
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
| REG = [[Gustav Ucicky]]
| REG = [[Gustav Ucicky]]
| DRB = [[Jaques Bachrach]], [[Felix Fischer (Journalist)|Felix Fischer]]
| DRB = [[Jacques Bachrach]], [[Felix Fischer (Journalist)|Felix Fischer]]
| PRO = [[Sascha-Film]]
| PRO = [[Sascha-Film]]
| MUSIK = [[Gerhard Gruber (Musiker)|Gerhard Gruber]] 2008
| MUSIK =
| KAMERA = [[Hans Androschin]]
| KAMERA = [[Hans Androschin]]
| SCHNITT =
| SCHNITT =
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Nina Vanna]]: Hansi
* [[Nina Vanna]]: Hansi
* [[Wilhelm Völcker]]: Dr. Lehner
* [[Wilhelm Völcker]]: Dr. Lehner
* [[Albert von Kersten]]: Herr Zerner'
* [[Albert von Kersten]]: 'Herr Zerner'
}}
}}

'''Café Elektric''' ist der Titel eines in [[Wien]] spielenden [[Filmdrama]]s aus dem Jahre 1927. [[Marlene Dietrich]] spielte in diesem Film ihre erste Hauptrolle. Neben ihr wählte Produzent [[Sascha Kolowrat-Krakowsky]] den ebenfalls noch jungen [[Willi Forst]] als männlichen Hauptdarsteller aus. Die Premiere fand am 25. November 1927 in Wien statt.
'''Café Elektric''' ist der Titel eines österreichischen [[Stummfilm]]dramas, das [[Gustav Ucicky]] im Jahre 1927 nach einem Drehbuch realisierte, das [[Jacques Bachrach]] nach dem Bühnenstück "Die Liebesbörse" von [[Felix Fischer (Journalist)|Felix Fischer]] geschrieben hatte. [[Marlene Dietrich]] spielte in diesem Film ihre erste Hauptrolle. Neben ihr wählte Produzent [[Sascha Kolowrat-Krakowsky]] den ebenfalls noch jungen [[Willi Forst]] als männlichen Hauptdarsteller aus. Die Premiere fand am 25. November 1927 in Wien statt.


Der Film, von dem nur eine unvollständige Kopie existiert, wurde 1978 vom [[Filmarchiv Austria]] restauriert und 1996 im Fernsehen ausgestrahlt. Das Ende des Films gilt jedoch als verloren.
Der Film, von dem nur eine unvollständige Kopie existiert, wurde 1978 vom [[Filmarchiv Austria]] restauriert und 1996 im Fernsehen ausgestrahlt. Das Ende des Films gilt jedoch als verloren.
Eine Neufassung der Musik erfolgte 2008 durch den Stummfilmpianisten [[Gerhard Gruber (Musiker)|Gerhard Gruber]].
Eine Neufassung der Musik erfolgte 2008 durch den österreichischen Stummfilmpianisten [[Gerhard Gruber (Musiker)|Gerhard Gruber]].


== Handlung ==
== Handlung ==
Das Café Elektric ist Treffpunkt der [[Halbwelt]] Wiens. Erni Göttlinger, die Tochter eines Bauunternehmers, lässt sich mit dem zwielichtigen Ferdl ein, ihre Beziehung scheitert. Das zweite Filmpaar besteht aus dem einst beim Bauunternehmer angestellten, nun aber arbeitslos gewordenen Ingenieur Max Stöger und Hansi, die er aus der Halbwelt des Café Elektric holt. Nach einigen unvermeidlichen Missverständnissen findet er nicht nur wieder Arbeit, sondern es gibt auch ein [[Happy-End]] mit Hansi.
Das Café Elektric ist Treffpunkt der [[Halbwelt]] Wiens. Erni Göttlinger, die Tochter eines Bauunternehmers, lässt sich mit dem zwielichtigen Ferdl ein, ihre Beziehung scheitert. Das zweite Filmpaar besteht aus dem einst beim Bauunternehmer angestellten, nun aber arbeitslos gewordenen Ingenieur Max Stöger und dem Mädchen Hansi, das er aus der Halbwelt des Café Elektric holt. Nach einigen unvermeidlichen Missverständnissen findet er nicht nur wieder Arbeit, sondern es gibt auch ein [[Happy-End]] mit Hansi.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Der Film war eine Produktion der Sascha Film-Industrie A.G. in Wien. Die Produktionsleitung hatte [[Karl Hartl]], der auch dem Regisseur assistierte. Die Filmbauten schuf Architekt [[Artur Berger]], für die Photographie zeichnete [[Hans Androschin]]. Den Verleih für Deutschland hatte die Südfilm A.G. Berlin inne.
Der Film sollte zeigen, wie leicht es zu dieser Zeit ist vom rechten Weg abzukommen, und wie eine vernachlässigte Erziehung ein ganzes Leben zerstören kann. Er sollte aber auch lehren, dass es einem unverschuldet gesunkenen Menschen möglich ist, durch reine Liebe wieder aus dieser Misere herauszufinden. Die erzieherischen Tendenzen waren jedoch nicht ernst gemeint, stand doch die „Sensation“ von nackten Damenbeinen und ausgedehnten Kussszenen im Vordergrund.


“Café Elektric” stand in der Tradition der so genannten "Sittenfilme". In diese Richtung wiesen auch die beiden Untertitel “Wenn ein Weib den Weg verliert”<ref> mit diesem Titel gab es 1919 schon einmal einen Film, dessen Haupttitel "Prinzessin Tatjana" lautete; [[Carl Wilhelm]] hat ihn nach einem Drehbuch von [[Hans Gaus]] für die Firma Internationaler Film-Vertrieb Deitz & Co (Berlin) gedreht, vgl. [http://www.filmportal.de/film/prinzessin-tatjana-oder-wenn-ein-weib-den-weg-verliert_15a2dce4bb7b42ef9a0cb48a7d6436d6 filmportal.de] und [http://www.earlycinema.uni-koeln.de/films/view/31835 GECD # 31835]</ref> und “Die Liebesbörse”. Ursprünglich sollte er einmal “Prostitution” heißen, was jedoch von der Zensur, welcher der Film drei Mal vorlag, ehe er die Zulassung für Deutschland bekam, verhindert wurde<ref> vgl. Anzeige der [http://stummfilm-fan.beepworld.de/files/wenn.ein.weib.den.weg.verliert_1.jpg Südfilm A.G.] und die Ankündigung und Besprechung von “Café Electric” (1927) in: ''Lichtbild-Bühne'', 20.03.1928: “Die Werbung für diesen österreichischen Film, der die deutsche Zensur erst im dritten Anlauf passierte, ist schon ziemlich reißerisch; der frühere Titel "Prostitution" wird geradezu hervorgehoben und betont, wie oft er verboten worden ist.”</ref>.
Das Wien der 1920er wird im Film zwar nicht realistisch dargestellt – 1927 war das Jahr des [[Wiener Justizpalastbrand|Justizpalastbrandes]]. Dennoch gaben die Schauspieler glaubwürdige Charaktere ab, allen voran Willi Forst, dessen große Zeit erst mit dem Tonfilm begann. Marlene Dietrich überzeugte mit ihren körperlichen Reizen, war sie doch dem Zuhälter Ferdl ausgeliefert. Ihre einzigartige Ausstrahlung entfaltete sie erst in den Tonfilmen [[Josef von Sternberg]]s.

Der Film lag als “Prostitution. Irrwege der Liebe” das erste Mal am 23. Jänner1928 der Zensur in Berlin in einer Länge von 7 Akten gleich 2395 m vor und wurde unter der Nr. B.17 969 sogleich verboten. Auch nach heftigen Schnitten, die ihn auf 2054 m verkürzten, und zwei weiteren Anläufen am 3. und am 13. Februar 1928

“Prostitution. Irrwege der Liebe”, Filmprüfstelle Berlin, 03.02.1928, 7 Akte 2054 m, Zensur-Nr. B.18 070, Verbot.<ref> vgl. [http://www.filmportal.de/sites/default/files/Prostitution.%20Irrwege%20der%20Liebe_B.18070_1928.pdf filmportal.de]</ref>

“Prostitution. Irrwege der Liebe”, Film-Oberprüfstelle, 13.02.1928, 7 Akte 2054 m, Zensur-Nr. O.00150, Verbot.<ref> vgl. [http://www.filmportal.de/sites/default/files/Prostitution.%20Irrwege%20der%20Liebe_O.00150_1928.pdf filmportal.de]</ref>

blieb die Zensurstelle bei ihrer Entscheidung, die sie folgendermaßen begründete:

“Männliche und weibliche Zuschauer werden durch diese Darstellung leichten und erfolgreichen Erwerbes materieller und geschlechtlicher Vorteile in ihrem sittlichen Empfinden abgestumpft und angereizt, was einer entsittlichenden Wirkung gleich kommt.” (Berlin 13. Februar 1928, Film-Oberprüfstelle Berlin Nr. 150)

Die Uraufführung für Österreich fand am 25.11.1927 in Wien statt. In Berlin wurde der Film am 22.03.1928 im Emelka-Palast<ref> Kino am Kurfürstendamm, vgl. [https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/geschichte/gedenktafeln/artikel.125723.php berlin.de]</ref> uraufgeführt.

Der Film sollte zeigen, “wie leicht es in unserer Zeit ist, vom rechten Weg abzukommen, und wie eine vernachlässigte Erziehung ein ganzes Leben zerstören kann. Er sollte aber auch lehren, “dass es einem unverschuldet gesunkenen Menschen möglich ist, durch reine Liebe wieder aus dem Dunkel zum Licht zurückzufinden” Die so im Vorspann des Films<ref> vgl. [http://www.stummfilm.at/Cafe_Elektric.html stummfilm.at] </ref> reichlich spekulativ behaupteten erzieherischen Absichten waren jedoch nicht ernst gemeint, stand doch die „Sensation“ von nackten Damenbeinen und ausgedehnten Kussszenen im Vordergrund.

Das Wien der 1920er Jahre wird im Film zwar nicht realistisch dargestellt – 1927 war das Jahr des [[Wiener Justizpalastbrand|Justizpalastbrandes]], die als “Julirevolte” bekannt gewordenen sozialen Auseinandersetzungen dieses Jahres fanden im Film keine Widerspiegelung - , dennoch gaben die Schauspieler glaubwürdige Charaktere ab, allen voran Willi Forst, dessen große Zeit jedoch erst mit dem Tonfilm begann. Marlene Dietrich, dem Zuhälter Ferdl ausgeliefert, überzeugte mit ihren körperlichen Reizen<ref> “Nina Vanna als Hansi regt uns weder an, noch auch nur auf. Marlene Dietrich Anspruchslosere wenigstens das letztere. Wenn sie auch ihre muskulösen Schultern besser nicht entblößte. Sie sieht im Dekolleté erschreckend vierschrötig aus” fand dagegen der Kritiker der ''Lichtbild-Bühne'' am 23.03.1928 </ref> noch nicht alle. Ihre einzigartige Ausstrahlung konnte sie erst in den Tonfilmen [[Josef von Sternberg]]s entfalten.

== Kritiken ==
[http://stummfilm-fan_cafeelectric.beepworld.de/ Filmbesprechung nach der Uraufführung] in: ''Lichtbild-Bühne'', 23.03.1928, und Abb. d. Anzeige der Süd-Film A.G. “Ein packendes Bild mit prachtvoller Darstellung” aus: ''Lichtbild-Bühne'', 21.03.1928

[http://www.collate.eu/digitizations/04355_dif_art_23031928_p1.jpg Filmkritik] von [[Georg Herzberg]] zur Aufführung im Emelka-Palast, Berlin, am 22.03.1928 (Quelle: DIF)

== Wiederveröffentlichung ==

Die "Edition Der Standard" Wien brachte den Film mit der Musik von Gerhard Gruber am 3. Oktober 2008 als DVD (ASIN: B001DCQK3K) in den Handel.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|tt0017726}}
* {{IMDb|tt0017726}}
* [http://www.filmportal.de/df/13/Credits,,,,,,,,14C287E701D3485CAF5A0894FC5D1FEBcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Café Elektric''] bei [[Filmportal.de]]
* [http://www.filmportal.de/df/13/Credits,,,,,,,,14C287E701D3485CAF5A0894FC5D1FEBcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Café Elektric''] bei [[Filmportal.de]]
* [http://www.marlenedietrich-filme.de/html/electric.html Café Elektric] bei marlenedietrich-filme.de
* [http://www.marlenedietrich-filme.de/html/electric.html ''Café Elektric''] bei marlenedietrich-filme.de
* ''Café Elektric'' bei [http://www.molodezhnaja.ch/cafe-elektric.htm molodezhnaja.ch]
* ''Café Elektric'' bei [https://en.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9_Elektric en.wiki]
Abbildungen
*[https://image.tmdb.org/t/p/w600/eJzhP7thfrbrL56IzUQJf0ljIEY.jpg Kinoplakat der Sascha-Film] für ''Café Elektric''
*[http://www.posterdb.de/posters/089/preview/pr89415.jpg Kinoplakat der Sascha-Film] mit Unteritel “Die Liebesbörse”
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9_Elektric#/media/File:Caf%C3%A9Elektric.jpg Affiche der Sascha-Film]
*[http://farm4.static.flickr.com/3284/3115708483_052fcf8b14_m.jpg Standbild] aus ''Café Elektric''

== Literatur ==
Francesco Bono : ''Willi Forst: ein filmkritisches Porträt''. Verlag ET+K, Ed. Text + Kritik, 2010 - 341 Seiten, hier S. 82, 95, 299, 337

Charlotte Chandler : ''Marlene - Marlene Dietrich, A Personal Biography''. Verlag Simon and Schuster, 29.03.2011 - 320 Seiten, hier S. 55-56

Robert von Dassanowsky : ''Austrian Cinema. A History.'' Verlag McFarland, 10.10.2005. ISBN 9780786437337 - 328 Seiten, hier S. 39

Walter Fritz : ''Die österreichischen Spielfilme der Stummfilmzeit 1907-1930''. Wien 1967

Hans Schmid : ''Nazi-Virus im Film'' (TELEPOLIS). Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, 13.08.2012. ISBN 9783936931815 - 1000 Seiten

Willem Strank, Claus Tieber : ''Jazz im Film. Beiträge zu Geschichte und Theorie eines intermedialen Phänomens''. LIT Verlag Münster, 25.10.2014 - 242 Seiten, hier S. 14 Anm. 1

Alfred Polgar : ''Marlene - Bild einer berühmten Zeitgenossin''. Hrsg. Ulrich Weinzierl. Paul Zsolnay Verlag, 02.02.2015 - 160 Seiten

Friedrich von Zglinicki : ''Der Weg des Films. Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorläufer''. Berlin: Rembrandt Verlag 1956. Hier S. 554-555

==Einzelnachweise==
<references />


{{Navigationsleiste Filme von Gustav Ucicky}}
{{Navigationsleiste Filme von Gustav Ucicky}}
Zeile 47: Zeile 100:
[[Kategorie:Filmtitel 1927]]
[[Kategorie:Filmtitel 1927]]
[[Kategorie:Österreichischer Film]]
[[Kategorie:Österreichischer Film]]
[[Kategorie:Filmdrama]]
[[Kategorie:Schwarzweißfilm]]
[[Kategorie:Schwarzweißfilm]]
[[Kategorie:Stummfilm]]
[[Kategorie:Stummfilm]]
[[Kategorie:Filmdrama]]

Version vom 12. Dezember 2015, 21:00 Uhr

Film
Titel Café Elektric - Wenn ein Weib den Weg verliert
Café Elektric - Die Liebesbörse
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1927
Länge 7 Akte, 2395 m, nach Zensur 2054 m, bei 22 BpS 80 Minuten
Stab
Regie Gustav Ucicky
Drehbuch Jacques Bachrach, Felix Fischer
Produktion Sascha-Film
Musik Gerhard Gruber 2008
Kamera Hans Androschin
Besetzung

Café Elektric ist der Titel eines österreichischen Stummfilmdramas, das Gustav Ucicky im Jahre 1927 nach einem Drehbuch realisierte, das Jacques Bachrach nach dem Bühnenstück "Die Liebesbörse" von Felix Fischer geschrieben hatte. Marlene Dietrich spielte in diesem Film ihre erste Hauptrolle. Neben ihr wählte Produzent Sascha Kolowrat-Krakowsky den ebenfalls noch jungen Willi Forst als männlichen Hauptdarsteller aus. Die Premiere fand am 25. November 1927 in Wien statt.

Der Film, von dem nur eine unvollständige Kopie existiert, wurde 1978 vom Filmarchiv Austria restauriert und 1996 im Fernsehen ausgestrahlt. Das Ende des Films gilt jedoch als verloren. Eine Neufassung der Musik erfolgte 2008 durch den österreichischen Stummfilmpianisten Gerhard Gruber.

Handlung

Das Café Elektric ist Treffpunkt der Halbwelt Wiens. Erni Göttlinger, die Tochter eines Bauunternehmers, lässt sich mit dem zwielichtigen Ferdl ein, ihre Beziehung scheitert. Das zweite Filmpaar besteht aus dem einst beim Bauunternehmer angestellten, nun aber arbeitslos gewordenen Ingenieur Max Stöger und dem Mädchen Hansi, das er aus der Halbwelt des Café Elektric holt. Nach einigen unvermeidlichen Missverständnissen findet er nicht nur wieder Arbeit, sondern es gibt auch ein Happy-End mit Hansi.

Hintergrund

Der Film war eine Produktion der Sascha Film-Industrie A.G. in Wien. Die Produktionsleitung hatte Karl Hartl, der auch dem Regisseur assistierte. Die Filmbauten schuf Architekt Artur Berger, für die Photographie zeichnete Hans Androschin. Den Verleih für Deutschland hatte die Südfilm A.G. Berlin inne.

“Café Elektric” stand in der Tradition der so genannten "Sittenfilme". In diese Richtung wiesen auch die beiden Untertitel “Wenn ein Weib den Weg verliert”[1] und “Die Liebesbörse”. Ursprünglich sollte er einmal “Prostitution” heißen, was jedoch von der Zensur, welcher der Film drei Mal vorlag, ehe er die Zulassung für Deutschland bekam, verhindert wurde[2].

Der Film lag als “Prostitution. Irrwege der Liebe” das erste Mal am 23. Jänner1928 der Zensur in Berlin in einer Länge von 7 Akten gleich 2395 m vor und wurde unter der Nr. B.17 969 sogleich verboten. Auch nach heftigen Schnitten, die ihn auf 2054 m verkürzten, und zwei weiteren Anläufen am 3. und am 13. Februar 1928

“Prostitution. Irrwege der Liebe”, Filmprüfstelle Berlin, 03.02.1928, 7 Akte 2054 m, Zensur-Nr. B.18 070, Verbot.[3]

“Prostitution. Irrwege der Liebe”, Film-Oberprüfstelle, 13.02.1928, 7 Akte 2054 m, Zensur-Nr. O.00150, Verbot.[4]

blieb die Zensurstelle bei ihrer Entscheidung, die sie folgendermaßen begründete:

“Männliche und weibliche Zuschauer werden durch diese Darstellung leichten und erfolgreichen Erwerbes materieller und geschlechtlicher Vorteile in ihrem sittlichen Empfinden abgestumpft und angereizt, was einer entsittlichenden Wirkung gleich kommt.” (Berlin 13. Februar 1928, Film-Oberprüfstelle Berlin Nr. 150)

Die Uraufführung für Österreich fand am 25.11.1927 in Wien statt. In Berlin wurde der Film am 22.03.1928 im Emelka-Palast[5] uraufgeführt.

Der Film sollte zeigen, “wie leicht es in unserer Zeit ist, vom rechten Weg abzukommen, und wie eine vernachlässigte Erziehung ein ganzes Leben zerstören kann.” Er sollte aber auch lehren, “dass es einem unverschuldet gesunkenen Menschen möglich ist, durch reine Liebe wieder aus dem Dunkel zum Licht zurückzufinden” Die so im Vorspann des Films[6] reichlich spekulativ behaupteten erzieherischen Absichten waren jedoch nicht ernst gemeint, stand doch die „Sensation“ von nackten Damenbeinen und ausgedehnten Kussszenen im Vordergrund.

Das Wien der 1920er Jahre wird im Film zwar nicht realistisch dargestellt – 1927 war das Jahr des Justizpalastbrandes, die als “Julirevolte” bekannt gewordenen sozialen Auseinandersetzungen dieses Jahres fanden im Film keine Widerspiegelung - , dennoch gaben die Schauspieler glaubwürdige Charaktere ab, allen voran Willi Forst, dessen große Zeit jedoch erst mit dem Tonfilm begann. Marlene Dietrich, dem Zuhälter Ferdl ausgeliefert, überzeugte mit ihren körperlichen Reizen[7] noch nicht alle. Ihre einzigartige Ausstrahlung konnte sie erst in den Tonfilmen Josef von Sternbergs entfalten.

Kritiken

Filmbesprechung nach der Uraufführung in: Lichtbild-Bühne, 23.03.1928, und Abb. d. Anzeige der Süd-Film A.G. “Ein packendes Bild mit prachtvoller Darstellung” aus: Lichtbild-Bühne, 21.03.1928

Filmkritik von Georg Herzberg zur Aufführung im Emelka-Palast, Berlin, am 22.03.1928 (Quelle: DIF)

Wiederveröffentlichung

Die "Edition Der Standard" Wien brachte den Film mit der Musik von Gerhard Gruber am 3. Oktober 2008 als DVD (ASIN: B001DCQK3K) in den Handel.

Abbildungen

Literatur

Francesco Bono : Willi Forst: ein filmkritisches Porträt. Verlag ET+K, Ed. Text + Kritik, 2010 - 341 Seiten, hier S. 82, 95, 299, 337

Charlotte Chandler : Marlene - Marlene Dietrich, A Personal Biography. Verlag Simon and Schuster, 29.03.2011 - 320 Seiten, hier S. 55-56

Robert von Dassanowsky : Austrian Cinema. A History. Verlag McFarland, 10.10.2005. ISBN 9780786437337 - 328 Seiten, hier S. 39

Walter Fritz : Die österreichischen Spielfilme der Stummfilmzeit 1907-1930. Wien 1967

Hans Schmid : Nazi-Virus im Film (TELEPOLIS). Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, 13.08.2012. ISBN 9783936931815 - 1000 Seiten

Willem Strank, Claus Tieber : Jazz im Film. Beiträge zu Geschichte und Theorie eines intermedialen Phänomens. LIT Verlag Münster, 25.10.2014 - 242 Seiten, hier S. 14 Anm. 1

Alfred Polgar : Marlene - Bild einer berühmten Zeitgenossin. Hrsg. Ulrich Weinzierl. Paul Zsolnay Verlag, 02.02.2015 - 160 Seiten

Friedrich von Zglinicki : Der Weg des Films. Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorläufer. Berlin: Rembrandt Verlag 1956. Hier S. 554-555

Einzelnachweise

  1. mit diesem Titel gab es 1919 schon einmal einen Film, dessen Haupttitel "Prinzessin Tatjana" lautete; Carl Wilhelm hat ihn nach einem Drehbuch von Hans Gaus für die Firma Internationaler Film-Vertrieb Deitz & Co (Berlin) gedreht, vgl. filmportal.de und GECD # 31835
  2. vgl. Anzeige der Südfilm A.G. und die Ankündigung und Besprechung von “Café Electric” (1927) in: Lichtbild-Bühne, 20.03.1928: “Die Werbung für diesen österreichischen Film, der die deutsche Zensur erst im dritten Anlauf passierte, ist schon ziemlich reißerisch; der frühere Titel "Prostitution" wird geradezu hervorgehoben und betont, wie oft er verboten worden ist.”
  3. vgl. filmportal.de
  4. vgl. filmportal.de
  5. Kino am Kurfürstendamm, vgl. berlin.de
  6. vgl. stummfilm.at
  7. “Nina Vanna als Hansi regt uns weder an, noch auch nur auf. Marlene Dietrich Anspruchslosere wenigstens das letztere. Wenn sie auch ihre muskulösen Schultern besser nicht entblößte. Sie sieht im Dekolleté erschreckend vierschrötig aus” fand dagegen der Kritiker der Lichtbild-Bühne am 23.03.1928