„Wix.com“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
}}
}}


'''Wix.com''' ist ein [[Unternehmen]] aus dem Bereich [[Website-Baukasten]] mit Hauptsitz in [[Tel Aviv]].
'''[http://wixstats.com/?a=894&c=1880&s1= Wix.com]''' ist ein [[Unternehmen]] aus dem Bereich [[Website-Baukasten]] mit Hauptsitz in [[Tel Aviv]].


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==

Version vom 9. Januar 2016, 00:35 Uhr

Wix.com Inc.

Wix.com Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN IL0011301780
Gründung 2006
Sitz Tel Aviv, Israel
Leitung Avishai Abrahami (CEO)
Mitarbeiterzahl 850
Umsatz $80,47 Mio. (2013)
Branche Website-Baukasten, Webhosting
Website de.wix.com

Wix.com ist ein Unternehmen aus dem Bereich Website-Baukasten mit Hauptsitz in Tel Aviv.

Unternehmen

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Tel Aviv mit weiteren Standorten in San Francisco, New York City, Dnipropetrovsk und Wilna. Wix wird von den Investoren Insight Venture Partners, Mangrove Capital Partners, Bessemer Venture Partners und Benchmark Capital getragen.[1] Seit dem 5. November 2013 ist Wix an der NASDAQ-Börse gelistet.[2] Wix gelang damit der bisher größte Börsengang eines israelischen Unternehmens.[3]

Produkt

Wix.com ist eine auf dem Cloudprinzip basierende Online-Plattform zur Erstellung von HTML5-Websites und Mobile-Websites.[4] Der Website-Baukasten ermöglicht es Funktionen in die eigene Homepage zu integrieren, die von Wix oder Drittanbietern entwickelt wurden.[5]

Wix basiert auf dem Freemium-Geschäftsmodell. Über die reine Homepage hinausgehende Mehrleistungen müssen kostenpflichtig erworben werden.[6] Wix wird in den verschiedenen Rezensionen als eine der besten Plattformen angesehen, um eine eigene Homepage zu erstellen.[7] Gelobt wird insbesondere die Flexibilität und die große Auswahl an Template-Designs. Als nachteilig bewertet wird die fehlende Möglichkeit im Nachhinein auf ein anderes Template zu wechseln. Zudem eignet sich Wix nicht für tiefe Websites mit sehr vielen Unterseiten.[8]

Im Oktober 2012 hat Wix seinen App-Markt herausgebracht, um Apps von Drittanbietern zu verkaufen, die mit der Webtechnologie des Unternehmens entwickelt wurden. App-Entwickler können über das Software Development Kit von Wix eigene Web-Apps erstellen und Nutzern weltweit zur Verfügung stellen.[9]

Einzelnachweise

  1. „Wix – Über uns“ Wix.com. Abgerufen am 15. Januar 2015
  2. „Website-Builder Wix geht an die Börse“ Gründerszene. 2. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  3. Petereit, Dieter. „Wix.com: Hat der Homepage-Baukasten aus Israel das Potenzial, das Webdesign zu revolutionieren?“ Dr. Web. 9. Dezember 2013. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  4. Zukerman, Erez. Create a Website Easily With Wix. PCWorld. 9. April 2012. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  5. Now At 25M Users, Wix Brings Third-Party Apps To Its Website Builder With New Marketplace. TechCrunch. 16. Oktober 2012. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  6. Wix: Das augenfällige Content-Management-System Computer Bild. 30. September 2014. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  7. Haught, Lesley. Free Website Builders. WebBuildersGuide.com. Abgerufen am 15. Januar 2015.
  8. Brandl, Robert. Wix Testbericht. WebsiteToolTester.com. Abgerufen am 10. September 2015.
  9. Krill, Paul. Wix.com launches apps market. Computerworld. 16. Oktober 2012. Abgerufen am 15. Januar 2015.