„City of Ghosts (2017)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Fotos vergrößert
→‎Auszeichnungen (Auswahl): + Nom. International Documentary Association Awards 2017
Zeile 50: Zeile 50:
'''[[Filmfest München|Filmfest München 2017]]'''
'''[[Filmfest München|Filmfest München 2017]]'''
* '''Auszeichnung''' mit dem [[Fritz-Gerlich-Filmpreis]] (Matthew Heineman)<ref>''[http://www.filmfest-muenchen.de/de/festival/filmfest-2017/preistraeger-2017/ Preisträger 2017]'' In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 7. Juli 2017.</ref>
* '''Auszeichnung''' mit dem [[Fritz-Gerlich-Filmpreis]] (Matthew Heineman)<ref>''[http://www.filmfest-muenchen.de/de/festival/filmfest-2017/preistraeger-2017/ Preisträger 2017]'' In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 7. Juli 2017.</ref>

'''[[International Documentary Association|International Documentary Association Awards 2017]]'''
* Nominierung als ''Bester Dokumentarfilm'' (Matthew Heineman)<ref>''[https://filmdaily.co/news/dastardly-disney-steven-spielberg/ FD News: Dastardly Disney; IDA nominees; Snapchat shakeup; Spielberg’s on a roll]'' In: filmdaily.co, 8. November 2017.</ref>


'''Montclair Film Festival 2017'''
'''Montclair Film Festival 2017'''

Version vom 11. November 2017, 15:24 Uhr

Film
Titel City of Ghosts
Produktionsland USA
Originalsprache Arabisch,
Englisch
Erscheinungsjahr 2017
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Matthew Heineman
Produktion Matthew Heineman
Musik Jackson Greenberg,
H. Scott Salinas
Kamera Matthew Heineman
Schnitt Matthew Heineman,
Matthew Hamachek,
Pax Wassermann

City of Ghosts ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Matthew Heineman, der am 21. Januar 2017 beim Sundance Film Festival seine Premiere feierte. Der Film beleuchtet die Arbeit einer Gruppe syrischer Bürgerjournalisten in Raqqa mit dem Namen „Raqqa is Being Slaughtered Silently“, die versucht, durch den Islamischen Staat begangene Menschenrechtsverletzungen aufzudecken und die Fehlinformationskampagnen der Terroristen in ihrem Heimatland zu bekämpfen.[1]

Handlung

In Raqqa dokumentiert eine Gruppe, die sich „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ nennt, die Gräueltaten des Islamischen Staates

In der syrischen Stadt Raqqa, die de facto Hauptstadt des Islamischen Staates ist, arbeitet eine Gruppe syrischer Bürgerjournalisten, die sich selbst „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ nennt und versucht, durch den IS begangene Menschenrechtsverletzungen aufzudecken und die Fehlinformationskampagnen der Terroristen in ihrem Heimatland im Gebiet von Isis zu bekämpfen.[2]

Angefangen hatten sie als eine Gruppe von Schulfreunden in der nordsyrischen Stadt, um während des Arabischen Frühlings 2012 über die Anti-Assad-Bewegung zu berichten, 2014 begannen sie mit der Berichterstattung über den IS.[3] Sie gehen große Risiken bei der Dokumentation und Veröffentlichung von Video- und Fotomaterial und geschriebenen Reportagen ein, die die Gräueltaten in ihrer Heimatstadt zeigen, denn sollten sie erwischt werden, droht ihnen der Tod. Von Journalistenorganisationen auf der ganzen Welt gefeiert leben die Aktivisten undercover ein Leben in ständiger Gefahr.[4][5] Einige der Gründer der Gruppe mussten in die Türkei und nach Deutschland fliehen, dennoch hat der Islamische Staat dazu aufgerufen, die Mitglieder von Raqqa is Being Slaughtered Silently zu töten, egal wo auf der Welt sie sich befinden.[6]

Produktion

Stab

Die Regie übernahm Matthew Heineman. Es handelt sich um den dritten Film, des US-amerikanischen Regisseurs und Filmemachers. Im Jahr 2006 hatte Heineman in seinem ersten Dokumentarfilm Overcoming the Storm über einige Einwohner von New Orleans berichtet. Sein Film Cartel Land aus dem Jahr 2015 war im Rahmen der 88. Oscar-Verleihung als bester Dokumentarfilm nominiert[7] und gewann drei Primetime-Emmys, wurde von der DGA als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und erhielt den Courage Under Fire Award der International Documentary Association. In diesem Film behandelte er den Drogenkrieg in Mexiko. Zuvor hatte Heineman den Emmy-nominierten Dokumentarfilm Escape Fire inszeniert und produziert.[8]

Die Filmmusik zu City of Ghosts wurde von Jackson Greenberg und H. Scott Salinas komponiert, die langjährige Freunde von Heineman sind und gemeinsam bereits die Filmmusik für Cartel Land schufen.[9] Der Soundtrack zum Film wurde am 21. Juli 2017 als Download veröffentlicht.[10]

Marketing und Veröffentlichung

Der Film feierte am 21. Januar 2017 beim Sundance Film Festival seine Premiere, wo sich die Amazon Studios und IFC Films die Rechte sicherten. Im Mai 2017 veröffentlichten die Amazon Studios den ersten offiziellen Trailer zum Film.[11] Der Film wurde bei einer Reihe von Filmfestivals vorgestellt, so beim San Francisco International Film Festival und beim Tribeca Film Festival.[8] Im Juni 2017 wurde der Film beim Filmfest München erstmals in Deutschland vorgestellt.[12] Am 7. Juli 2017 kam der Film in die US-amerikanischen Kinos und am 21. Juli 2017 in die Kinos im Vereinigten Königreich. Ende September und Anfang Oktober 2017 wurde der Film im Rahmen des Zurich Film Festivals vorgestellt[13] und hiernach beim Internationalen Filmfestival Warschau gezeigt.[14]

Rezeption

Kritiken

Der Film konnte 99 Prozent der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugen und erhielt hierbei eine durchschnittliche Bewertung von 8,3 der möglichen 10 Punkte.[15]

Charlie Phillips von The Guardian sagt, im Film gebe es viele berührende Momente der Verbundenheit und ehrliche Gefühlsbekundungen von erlebtem Leid. Eine Szene, in der zwei RBSS-Mitglieder Isis-Propaganda-Aufnahmen ihres Vaters sehen, dem in den Kopf geschossen wird, sei eine nur schwer zu ertragende Stelle, zeige jedoch die alltägliche Wirklichkeit, mit der die Isis ihr Territorium kontrolliert. Phillips erklärt weiter, der Film handelte von mehr, als nur von persönlichem Verlust und Heinemans Bewunderung für die Arbeit der Journalisten, sondern sei als ein Leitfaden für den Medienkrieg zwischen dem Video-Team der Isis und RBSS zu verstehen, der beispielsweise durch das Zerstören von Satellitenschüsseln einem Wettrüsten gleichkomme.[16]

Auszeichnungen (Auswahl)

Matthew Heineman wurde beim Sundance Film Festival 2017 mit dem Candescent Award ausgezeichnet

Critics’ Choice Documentary Awards 2017

Filmfest München 2017

International Documentary Association Awards 2017

  • Nominierung als Bester Dokumentarfilm (Matthew Heineman)[19]

Montclair Film Festival 2017

  • Auszeichnung mit dem Special Jury Prize im Dokumentarfilmwettbewerb (Matthew Heineman)
  • Nominierung für den Bruce Sinofsky Prize für Dokumentarfilme (Matthew Heineman)[20]

Sundance Film Festival 2017

  • Nominierung für den Großen Preis der Jury im Dokumentarfilmwettbewerb (Matthew Heineman)
  • Auszeichnung mit dem Candescent Award[21]

Einzelnachweise

  1. https://www.dga.org/Events/2017/July2017/DocSeries_CityofGhosts.aspx
  2. https://www.theguardian.com/film/2017/jan/27/city-of-ghosts-review-could-be-the-definitive-syria-documentary
  3. https://www.siff.net/festival/city-of-ghosts
  4. http://www.filmfest-muenchen.de/de/programm/filme/film/?id=5426
  5. https://www.theguardian.com/film/2017/jan/27/city-of-ghosts-review-could-be-the-definitive-syria-documentary
  6. https://www.theguardian.com/film/2017/jan/27/city-of-ghosts-review-could-be-the-definitive-syria-documentary
  7. https://www.siff.net/festival/city-of-ghosts
  8. a b https://tribecafilm.com/filmguide/city-of-ghosts-2017
  9. Michael Rogers: City of Ghosts In: filmmusicmag.com, 23. März 2017.
  10. 'City of Ghosts' Soundtrack Announced In: filmmusicreporter.com, 12. Juli 2017.
  11. http://www.firstshowing.net/2017/first-trailer-for-matt-heinemans-syria-documentary-city-of-ghosts/
  12. City of Ghosts In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 7. Juni 2017.
  13. Programme 2017 In: zff.com. Abgerufen am 14. September 2017.
  14. 33. Warszawski Festiwal Filmowy: Programme In: wff.pl. Abgerufen am 1. Oktober 2017.
  15. City of Ghosts In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 17. September 2017.
  16. Charlie Phillips: City of Ghosts review: could be the definitive Syria documentary In: The Guardian, 27. Januar 2017.
  17. Second Annual Critics’ Choise Documentary Awards Nominations unveiled In: criticschoice.com, 9. Oktober 2017.
  18. Preisträger 2017 In: filmfest-muenchen.de. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  19. FD News: Dastardly Disney; IDA nominees; Snapchat shakeup; Spielberg’s on a roll In: filmdaily.co, 8. November 2017.
  20. http://www.hollywoodreporter.com/news/lady-macbeth-strong-island-award-winners-at-montclair-film-festival-2017-1002004
  21. http://variety.com/2017/film/festivals/sundance-documentary-city-of-ghosts-candescent-award-1201963293/