„Siniša Mali“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Kontroversen ==
== Kontroversen ==
Im Juli 2014 geriet Mali unrühmlich in die Schlagzeilen. Genauso wie viele serbische Politiker, wird auch Mali des Plagiats beschuldigt. Der aus Serbien stammende und an der Wiesbadener Universität für Wirtschaft und Recht lehrende Finanzprofessor Rasa Karapandza sagt, dass Malis Dissertation ''das schlimmste Plagiat'' sei, das er bisher gesehen habe. Mali soll mehr als ein Drittel seiner rund 220 Seiten umfassenden Doktorarbeit ohne Kennzeichnung abgeschrieben haben.<ref>[http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/serbien-plagiatsaffaere-durchzieht-politik-und-wissenschaft-a-985235.html Plagiatsaffäre in Serbien Doktortitel ganz heimlich] Spiegel Online; Thomas Brey; 8. August 2014; abgerufen am 12. März 2018</ref>
Im Juli 2014 geriet Mali unrühmlich in die Schlagzeilen. Genauso wie viele serbische Politiker, wird auch Mali des Plagiats beschuldigt. Der aus Serbien stammende und an der Wiesbadener Universität für Wirtschaft und Recht lehrende Finanzprofessor Rasa Karapandza sagt, dass Malis Dissertation ''das schlimmste Plagiat'' sei, das er bisher gesehen habe. Mali soll mehr als ein Drittel seiner rund 220 Seiten umfassenden Doktorarbeit ohne Kennzeichnung abgeschrieben haben.<ref>[http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/serbien-plagiatsaffaere-durchzieht-politik-und-wissenschaft-a-985235.html Plagiatsaffäre in Serbien Doktortitel ganz heimlich] Spiegel Online; Thomas Brey; 8. August 2014; abgerufen am 12. März 2018</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />

== Weblink ==
* [https://www.biografija.org/politika/sinisa-mali/ Siniša Malis Biografie auf www.biografija.org]

{{SORTIERUNG:Mali, Siniša}}
[[Kategorie:Politiker (Serbien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Belgrad)]]
[[Kategorie:Person (Belgrad)]]
[[Kategorie:Serbe]]
[[Kategorie:Geboren 1972]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Mali, Siniša
|ALTERNATIVNAMEN=Синиша Мали (kyrillisch)
|KURZBESCHREIBUNG=serbischer Politiker und Ökonome
|GEBURTSDATUM=25. August 1972
|GEBURTSORT=[[Belgrad]], [[Sozialistische Republik Serbien]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 13. März 2018, 01:19 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Siniša Mali (kyrillisch Синиша Мали; * 25. August 1972 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Politiker und Ökonome. Er ist Mitglied der Serbischen Fortschrittspartei und seit dem 24. April 2014 Bürgermeister von Belgrad.

Leben

Mali wurde am 25. August 1972 in Belgrad geboren. Die Grund- und Mittelschule besuchte er in Belgrad. Seinen Universitätsabschluss in Wirtschaftswissenschaften machte er an der Universität Belgrad. Seinen Magister machte er an der Washington University in St. Louis und 2013 machte er erfolgreich seine Doktorarbeit am Fakultät der Organisationswissenschaften.

Bevor er Fuß in die Politik fasste, war Mali vier jahrelang (jewals zwei Jahre in Prag und Belgrad) als Manager für Deloitte & Touche, einem der vier größten Beratungsunternehmen, tätig, wo er sich mit Privatisierung, Kauf und Verkauf von Unternehmen, Restrukturierung und Konsolidierung, Geschäftsanalysen befasste. Danach arbeitete Mali für Credit Suisse First Boston, eine der strärksten Investitionsbanken der Welt, in New York. [1]

Im Februar 2001 wird er zum stellvertretenden Minister für Privatisierung im Ministerium für Wirtschaft und Privatisierung der Regierung Serbiens ernannt. Mit der Errichtung der Agentur für Privatisierung am 17. Juli 2001 gehen alle operativen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Privatisierung des Ministeriums an die Agentur. Zur dieser Zeit wechselte er zur dieser Agentur und wurde der Direktor des Privatisierungszentrums. Nach der Abschaffung des Privatisierungszentrums wird er Direktor des Tendering Centers. Auf dieser Position blieb er bis Ende 2003.

Danach gründete er seine Beratungsfirma, die sich mit Beratung im Bereich Kauf und Verkauf von Unternehmen, finanzieller Restrukturierung, Geschäftskonsolidierung und Unternehmensberatung beschäftigt.

Im Jahr 2012 wird er zum Berater für Finanzen und Wirtschaft des ersten Vizepräsidenten der serbischen Regierung Aleksandar Vučić ernannt. Auf Beschluss der serbischen Regierun wird Mali am 18. November 2013 zum Kandidaten für die Serbische Fortschrittpartei zum Präsidenten des Interimsorgane von Belgrad ernannt und bleibt dort bis zur Wahl am 16. März 2014. Am 24. April 2014 wird er zum Bürgermeister von Belgrad gewählt.[2]

Kontroversen

Im Juli 2014 geriet Mali unrühmlich in die Schlagzeilen. Genauso wie viele serbische Politiker, wird auch Mali des Plagiats beschuldigt. Der aus Serbien stammende und an der Wiesbadener Universität für Wirtschaft und Recht lehrende Finanzprofessor Rasa Karapandza sagt, dass Malis Dissertation das schlimmste Plagiat sei, das er bisher gesehen habe. Mali soll mehr als ein Drittel seiner rund 220 Seiten umfassenden Doktorarbeit ohne Kennzeichnung abgeschrieben haben.[3]

Einzelnachweise

  1. Siniša Malis Biographie Istonomer; abgerufen am 12. März 2018
  2. Siniša Mali gradonačelnik Beograda (de: Siniša Mali ist Bürgermeister von Belgrad) RTS; 24. April 2014; abgerufen am 12. März 2018
  3. Plagiatsaffäre in Serbien Doktortitel ganz heimlich Spiegel Online; Thomas Brey; 8. August 2014; abgerufen am 12. März 2018