„Evel Knievel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ERSTER April? Und dann noch sowas ohne Quelle? Das glaub ich erst, wenn ich einen Beleg dazu sehe!
Bjb (Diskussion | Beiträge)
Änderung 39845045 von Legalides (Diskussion) wurde rückgängig gemacht + Quelle
Zeile 9: Zeile 9:


Insgesamt hatte Evel Knievel in seinem Leben 38 Mal Unfälle, bei denen er teils mehrfache Knochenbrüche erlitt. Im Video zur Single „Touch the Sky“ von [[Kanye West]] spielt dieser die Rolle des Evel Knievel und [[Pamela Anderson]] die Rolle seiner Freundin. In dem biografischen Spielfilm „Evel Knievel – Ein Leben am Limit“ wird er von [[George Eads]] gespielt. Es gibt auch mehrere Computerspiele, in denen man seine Rolle übernehmen kann. Das erste war 1976 [[Stunt Cycle]].
Insgesamt hatte Evel Knievel in seinem Leben 38 Mal Unfälle, bei denen er teils mehrfache Knochenbrüche erlitt. Im Video zur Single „Touch the Sky“ von [[Kanye West]] spielt dieser die Rolle des Evel Knievel und [[Pamela Anderson]] die Rolle seiner Freundin. In dem biografischen Spielfilm „Evel Knievel – Ein Leben am Limit“ wird er von [[George Eads]] gespielt. Es gibt auch mehrere Computerspiele, in denen man seine Rolle übernehmen kann. Das erste war 1976 [[Stunt Cycle]].

Am 1. April 2007 bekannte sich Evel Knievel zu Jesus Christus, nachdem er nach eigener Aussage jahrzehntelang vor Gott weggelaufen und in Sünde gelebt habe. Er bezeichnete seine Bekehrung als die größtmögliche Veränderung seines ganzen bisherigen Lebens. Sein sehr persönliches Zeugnis seiner Gotteserfahrungen gab er unter anderem im „Hour of Power“-Gottesdienst.<ref>http://abclocal.go.com/kabc/story?section=local&id=5230422</ref>


Evel Knievel starb am 30. November 2007 in Clearwater (Florida) im Alter von 69 Jahren an [[Lungenversagen]].
Evel Knievel starb am 30. November 2007 in Clearwater (Florida) im Alter von 69 Jahren an [[Lungenversagen]].

==Quellen==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 9. Dezember 2007, 00:01 Uhr

Knievel in den 1970ern

Robert Craig „Evel“ Knievel, Jr. (* 17. Oktober 1938 in Butte, Montana, USA; † 30. November 2007 in Clearwater, Florida, USA) war ein US-amerikanischer Motorradstuntman. Durch seine spektakulären Motorradsprünge und Stuntshows erlangte er weltweit Berühmtheit.

Biografie

Der Name entstand 1953, als Knievel beim Diebstahl von Radkappen erwischt und verhaftet wurde. Der Wärter scherzte damals, er habe „Evil Knievel“ gefangen genommen. Der Name wurde später in Evel Knievel geändert, um eine Verbindung mit dem Wort evil (englisch für böse) zu vermeiden. In seiner Jugend war Knievel ein talentierter Leichtathlet und Skispringer. Bis zum Start seiner Showkarriere bestritt er unter anderem als Versicherungsvertreter und Minenarbeiter seinen Lebensunterhalt.

1965 gründete er „Evel Knievel’s Motorcycle Daredevils“, ab 1966 startete er jedoch alleine. Bei dem Versuch, über die Brunnenanlage des Caesars Palace in Las Vegas zu springen, erlitt er einen Unfall, brach sich 40 Knochen und lag anschließend 29 Tage im Koma. In den folgenden Jahren begeisterte er die Menschen in aller Welt wiederholt durch atemberaubende Aktionen, wie zum Beispiel einen Sprung über 14 Busse im Wembley-Stadion von London oder einen Sprung über 50 Autos in Los Angeles. Der lange geplante Sprung über den Snake River Canyon misslang jedoch aufgrund eines Defekts an Knievels Bremsfallschirm. 1980 trat Knievel zurück und unterstützte fortan seinen Sohn Robbie bei dessen Stuntshows. Diesem gelang später der Sprung über den Grand Canyon.

Insgesamt hatte Evel Knievel in seinem Leben 38 Mal Unfälle, bei denen er teils mehrfache Knochenbrüche erlitt. Im Video zur Single „Touch the Sky“ von Kanye West spielt dieser die Rolle des Evel Knievel und Pamela Anderson die Rolle seiner Freundin. In dem biografischen Spielfilm „Evel Knievel – Ein Leben am Limit“ wird er von George Eads gespielt. Es gibt auch mehrere Computerspiele, in denen man seine Rolle übernehmen kann. Das erste war 1976 Stunt Cycle.

Am 1. April 2007 bekannte sich Evel Knievel zu Jesus Christus, nachdem er nach eigener Aussage jahrzehntelang vor Gott weggelaufen und in Sünde gelebt habe. Er bezeichnete seine Bekehrung als die größtmögliche Veränderung seines ganzen bisherigen Lebens. Sein sehr persönliches Zeugnis seiner Gotteserfahrungen gab er unter anderem im „Hour of Power“-Gottesdienst.[1]

Evel Knievel starb am 30. November 2007 in Clearwater (Florida) im Alter von 69 Jahren an Lungenversagen.

Quellen

  1. http://abclocal.go.com/kabc/story?section=local&id=5230422