„Goldpreis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Weiterleitung nach Gold/Tabellen und Grafiken#Goldpreis erstellt
Auslagerung aus Gold/Tabellen und Grafiken. Hauptautoren siehe Versionsgeschichte.
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Goldpreis''' entsteht aus dem Zusammenspiel fundamentaler Marktdaten wie Angebot von und Nachfrage nach [[Gold]], wird aber auch von Emotionen, von eher kurzfristigen Ereignissen und [[Spekulation (Wirtschaft)|Spekulation]]en wie auch von langfristigen Erwartungen beeinflusst. Weitere Faktoren, die auf den Goldpreis Einfluss nehmen, sind der [[Ölpreis]] und der aktuelle Kurs des [[US-Dollar]], da Gold in dieser Währung gehandelt wird.
#REDIRECT [[Gold/Tabellen und Grafiken#Goldpreis]]

Gold wird oft als langfristige Wertanlage angesehen. Dies gilt speziell in Zeiten von [[Hyperinflation]]. Jedoch kann der Goldpreis von Marktteilnehmern mit großen Goldreserven, etwa [[Zentralbank]]en und Goldminen-Gesellschaften, erheblich beeinflusst werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme werden Edelmetalle wie etwa Gold oder Silber nicht an der [[London Metal Exchange]] (LME), sondern am [[London Bullion Market]], an der [[New York Mercantile Exchange]] (NYMEX) oder der [[Tokyo Commodity Exchange]] (TOCOM) gehandelt.

Der Goldpreis wird in London seit dem 18. Jahrhundert fixiert. Seit dem 12. September 1919 treffen sich um 10:30 Uhr Londoner Zeit wichtige Goldhändler in einer Rothschild-Bank in London, um den Goldpreis formal zu fixieren. Seit 1968 gibt es ein weiteres tägliches Treffen in der Bank um 15:00 Uhr Londoner Zeit, um den Preis zur Öffnungszeit der US-Börsen erneut festzulegen. Zu dieser Veranstaltung treffen sich zweimal täglich jeweils ein Vertreter der [[Bank of Nova Scotia]], der [[Barclays Bank]], der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]], der [[HSBC Bank USA]] und der [[Société Générale]], die alle Mitglieder der London Bullion Market Association (LBMA) sind.

Von 1878 bis 1932 entsprach in den USA eine [[Unze]] Gold 20,67 [[US-Dollar]]. Zwischen 1933 und 1967 lag diese Äquivalenz bei durchschnittlich 35 Dollar. Am 17. März 1968 wurde der Goldpreis gespalten und ein zweigliedriges System eingeführt. Der eine Preis konnte sich frei dem Markt anpassen, der andere war fix. 1973 wurde der Goldpreis freigegeben.

Am 21. Januar 1980 markierte der Goldpreis in London angesichts der [[Islamische Revolution|Krise im Iran]] und des [[Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Invasion|sowjetischen Einmarsches in Afghanistan]] auf Schlusskursbasis einen Rekordstand von 850 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Es sollte für 28 Jahre sein Allzeithoch bleiben. Seit seinem Tiefststand von 252,80 US-Dollar am 20. Juli 1999 stieg er kontinuierlich.

Am 5. November 2007 überwand er in London erstmals seit 1980 wieder die Marke von 800 US-Dollar. [[Inflation]]sängste in den Vereinigten Staaten und Europa vor allem wegen des hohen Ölpreises und die [[Subprime-Krise im Sommer 2007]] führten im gesamten Jahr 2007 zu einem Anstieg des Goldpreises um 30 Prozent. Seinen bisherigen Höchststand aus dem Jahre 1980 überwand der Goldpreis am 3. Januar 2008, als er mit 858,85 US-Dollar den Handel beendete. Am 14. Januar 2008 schloss der Goldpreis mit 902,00 US-Dollar erstmals über der 900-Dollar-Grenze. Einen historischen Rekord auf Schlusskursbasis markierte er in London am 15. Januar 2008 mit 913,00 US-Dollar.<ref>[http://www.lbma.org.uk/statistics_historic.htm Tagesschlusskurse in London seit 1985]</ref>

In New York durchbrach der Goldpreis am 11. Januar 2008 im Handelsverlauf mit 900,10 US-Dollar erstmalig die 900-Dollar-Marke, sank später aber wieder unter diese Grenze und beendete den Handel mit 897,70 US-Dollar. Als Grund für den Rekord nannten Experten den schwachen Dollar, sowie die Unsicherheit der Anleger angesichts der [[Kreditklemme]] und [[konjunktur]]eller Probleme in den USA.<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0%2C1518%2C528147%2C00.html Der Spiegel: Goldpreis durchbricht 900-Dollar-Marke]</ref>Am 14. Januar 2008 stieg der Goldpreis im Handelsverlauf auf einen Rekordstand von 915,90 US-Dollar. Zum Handelsende notierte er in New York auf Schlusskursbasis mit 903,40 US-Dollar auf einem Allzeithoch.<ref>[http://www.mrci.com/ohlc/ Tägliche Höchst-, Tiefst- und Schlusspreise in New York seit 1998]</ref><ref>[http://www.finanznachrichten.de/suche/goldpreis.asp?d=60&l= Nachrichten zum Thema Goldpreis]</ref>

In der folgenden Tabelle sind die Goldpreise in London seit 1968 mit Jahreshöchst-, Jahrestiefst- und Jahresdurchschnittskurs in US-Dollar pro Unze angegeben.

[[Bild:Dollar_Au.gif|thumb|Der Goldpreis 1968-2006 (Jahreshöchst-, Jahrestiefst- und Jahresdurchschnittskurse) in US-Dollar pro Unze]]
[[Bild:Gold-Price.png|thumb|Der Goldpreis 1968-2006 (monatliche Schlusskurse) in US-Dollar pro Unze]]
[[Bild:Goldchart_1993-2008.jpg|thumb|Entwicklung des Goldpreises 1993–2008 in US-Dollar pro Unze]]
[[Bild:Gold-Kurse.png|thumb|Der Goldpreis von 1998-2006 in US-Dollar pro Unze]]
[[Bild:Goldchart Jahr.png|thumb|Entwicklung des Goldpreises im Jahre 2006 in US-Dollar pro Unze]]
[[Bild:Gold_2007-2008.jpg|thumb|Entwicklung des Goldpreises 2007-2008 in US-Dollar pro Unze]]
{|
| valign="top" |
{| class="prettytable"
! style="background:#efefef;" | Jahr
! style="background:#efefef;" | Höchstkurs
! style="background:#efefef;" | Tiefstkurs
! style="background:#efefef;" | Durchschnitt
|-align="right"
|1968 || 42,00 || 37,80 || 38,63
|-align="right"
|1969 || 43,50 || 35,00 || 41,09
|-align="right"
|1970 || 38,95 || 34,75 || 35,94
|-align="right"
|1971 || 44,25 || 37,70 || 40,81
|-align="right"
|1972 || 70,00 || 46,15 || 58,16
|-align="right"
|1973 || 112,25 || 63,90 || 97,33
|-align="right"
|1974 || 179,50 || 116,50 || 159,25
|-align="right"
|1975 || 186,25 || 128,75 || 161,03
|-align="right"
|1976 || 140,35 || 103,05 || 124,82
|-align="right"
|1977 || 168,15 || 129,40 || 147,72
|-align="right"
|1978 || 243,65 || 166,30 || 193,24
|-align="right"
|1979 || 524,00 || 216,55 || 306,67
|-align="right"
|1980 || 850,00 || 474,00 || 612,74
|-align="right"
|1981 || 599,25 || 391,25 || 459,75
|-align="right"
|1982 || 488,50 || 296,75 || 375,80
|-align="right"
|1983 || 511,50 || 374,25 || 424,12
|-align="right"
|1984 || 406,85 || 303,25 || 360,36
|-align="right"
|1985 || 340,90 || 284,25 || 317,27
|-align="right"
|1986 || 442,75 || 326,00 || 367,94
|-align="right"
|1987 || 502,75 || 390,00 || 446,63
|-align="right"
|1988 || 485,30 || 389,05 || 436,77
|-align="right"
|1989 || 417,15 || 355,75 || 380,79
|-align="right"
|1990 || 421,40 || 345,85 || 383,59
|-align="right"
|1991 || 403,70 || 344,25 || 362,26
|-align="right"
|1992 || 359,60 || 330,20 || 343,95
|-align="right"
|1993 || 406,70 || 326,10 || 359,82
|-align="right"
|1994 || 397,50 || 369,65 || 384,15
|-align="right"
|1995 || 395,55 || 372,45 || 384,05
|-align="right"
|1996 || 416,25 || 367,40 || 387,87
|-align="right"
|1997 || 367,80 || 293,00 || 331,29
|-align="right"
|1998 || 313,15 || 273,40 || 294,09
|-align="right"
|1999 || 325,50 || 252,80 || 278,57
|-align="right"
|2000 || 312,70 || 263,80 || 279,11
|-align="right"
|2001 || 293,25 || 255,95 || 271,04
|-align="right"
|2002 || 349,30 || 277,75 || 309,68
|-align="right"
|2003 || 416,25 || 319,90 || 363,32
|-align="right"
|2004 || 454,20 || 375,00 || 409,17
|-align="right"
|2005 || 536,50 || 411,10 || 444,45
|-align="right"
|2006 || 725.00 || 524.25 || 603,77
|-align="right"
|2007 || 841,10 || 608,40 || 695,39
|}
|}
Quelle: London Bullion Market Association

== Einzelnachweise ==
<references/>

== Siehe auch ==
*[[Gold/Tabellen und Grafiken]]
*[[Goldmark]]
*[[Goldrausch]]
*[[Goldstandard]]

[[Kategorie:Bergbau]]
[[Kategorie:Liste (Wirtschaft)|Goldpreis]]

Version vom 25. Januar 2008, 23:21 Uhr

Der Goldpreis entsteht aus dem Zusammenspiel fundamentaler Marktdaten wie Angebot von und Nachfrage nach Gold, wird aber auch von Emotionen, von eher kurzfristigen Ereignissen und Spekulationen wie auch von langfristigen Erwartungen beeinflusst. Weitere Faktoren, die auf den Goldpreis Einfluss nehmen, sind der Ölpreis und der aktuelle Kurs des US-Dollar, da Gold in dieser Währung gehandelt wird.

Gold wird oft als langfristige Wertanlage angesehen. Dies gilt speziell in Zeiten von Hyperinflation. Jedoch kann der Goldpreis von Marktteilnehmern mit großen Goldreserven, etwa Zentralbanken und Goldminen-Gesellschaften, erheblich beeinflusst werden. Im Gegensatz zur allgemeinen Annahme werden Edelmetalle wie etwa Gold oder Silber nicht an der London Metal Exchange (LME), sondern am London Bullion Market, an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) oder der Tokyo Commodity Exchange (TOCOM) gehandelt.

Der Goldpreis wird in London seit dem 18. Jahrhundert fixiert. Seit dem 12. September 1919 treffen sich um 10:30 Uhr Londoner Zeit wichtige Goldhändler in einer Rothschild-Bank in London, um den Goldpreis formal zu fixieren. Seit 1968 gibt es ein weiteres tägliches Treffen in der Bank um 15:00 Uhr Londoner Zeit, um den Preis zur Öffnungszeit der US-Börsen erneut festzulegen. Zu dieser Veranstaltung treffen sich zweimal täglich jeweils ein Vertreter der Bank of Nova Scotia, der Barclays Bank, der Deutschen Bank, der HSBC Bank USA und der Société Générale, die alle Mitglieder der London Bullion Market Association (LBMA) sind.

Von 1878 bis 1932 entsprach in den USA eine Unze Gold 20,67 US-Dollar. Zwischen 1933 und 1967 lag diese Äquivalenz bei durchschnittlich 35 Dollar. Am 17. März 1968 wurde der Goldpreis gespalten und ein zweigliedriges System eingeführt. Der eine Preis konnte sich frei dem Markt anpassen, der andere war fix. 1973 wurde der Goldpreis freigegeben.

Am 21. Januar 1980 markierte der Goldpreis in London angesichts der Krise im Iran und des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan auf Schlusskursbasis einen Rekordstand von 850 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Es sollte für 28 Jahre sein Allzeithoch bleiben. Seit seinem Tiefststand von 252,80 US-Dollar am 20. Juli 1999 stieg er kontinuierlich.

Am 5. November 2007 überwand er in London erstmals seit 1980 wieder die Marke von 800 US-Dollar. Inflationsängste in den Vereinigten Staaten und Europa vor allem wegen des hohen Ölpreises und die Subprime-Krise im Sommer 2007 führten im gesamten Jahr 2007 zu einem Anstieg des Goldpreises um 30 Prozent. Seinen bisherigen Höchststand aus dem Jahre 1980 überwand der Goldpreis am 3. Januar 2008, als er mit 858,85 US-Dollar den Handel beendete. Am 14. Januar 2008 schloss der Goldpreis mit 902,00 US-Dollar erstmals über der 900-Dollar-Grenze. Einen historischen Rekord auf Schlusskursbasis markierte er in London am 15. Januar 2008 mit 913,00 US-Dollar.[1]

In New York durchbrach der Goldpreis am 11. Januar 2008 im Handelsverlauf mit 900,10 US-Dollar erstmalig die 900-Dollar-Marke, sank später aber wieder unter diese Grenze und beendete den Handel mit 897,70 US-Dollar. Als Grund für den Rekord nannten Experten den schwachen Dollar, sowie die Unsicherheit der Anleger angesichts der Kreditklemme und konjunktureller Probleme in den USA.[2]Am 14. Januar 2008 stieg der Goldpreis im Handelsverlauf auf einen Rekordstand von 915,90 US-Dollar. Zum Handelsende notierte er in New York auf Schlusskursbasis mit 903,40 US-Dollar auf einem Allzeithoch.[3][4]

In der folgenden Tabelle sind die Goldpreise in London seit 1968 mit Jahreshöchst-, Jahrestiefst- und Jahresdurchschnittskurs in US-Dollar pro Unze angegeben.

Der Goldpreis 1968-2006 (Jahreshöchst-, Jahrestiefst- und Jahresdurchschnittskurse) in US-Dollar pro Unze
Der Goldpreis 1968-2006 (monatliche Schlusskurse) in US-Dollar pro Unze
Entwicklung des Goldpreises 1993–2008 in US-Dollar pro Unze
Der Goldpreis von 1998-2006 in US-Dollar pro Unze
Entwicklung des Goldpreises im Jahre 2006 in US-Dollar pro Unze
Entwicklung des Goldpreises 2007-2008 in US-Dollar pro Unze
Jahr Höchstkurs Tiefstkurs Durchschnitt
1968 42,00 37,80 38,63
1969 43,50 35,00 41,09
1970 38,95 34,75 35,94
1971 44,25 37,70 40,81
1972 70,00 46,15 58,16
1973 112,25 63,90 97,33
1974 179,50 116,50 159,25
1975 186,25 128,75 161,03
1976 140,35 103,05 124,82
1977 168,15 129,40 147,72
1978 243,65 166,30 193,24
1979 524,00 216,55 306,67
1980 850,00 474,00 612,74
1981 599,25 391,25 459,75
1982 488,50 296,75 375,80
1983 511,50 374,25 424,12
1984 406,85 303,25 360,36
1985 340,90 284,25 317,27
1986 442,75 326,00 367,94
1987 502,75 390,00 446,63
1988 485,30 389,05 436,77
1989 417,15 355,75 380,79
1990 421,40 345,85 383,59
1991 403,70 344,25 362,26
1992 359,60 330,20 343,95
1993 406,70 326,10 359,82
1994 397,50 369,65 384,15
1995 395,55 372,45 384,05
1996 416,25 367,40 387,87
1997 367,80 293,00 331,29
1998 313,15 273,40 294,09
1999 325,50 252,80 278,57
2000 312,70 263,80 279,11
2001 293,25 255,95 271,04
2002 349,30 277,75 309,68
2003 416,25 319,90 363,32
2004 454,20 375,00 409,17
2005 536,50 411,10 444,45
2006 725.00 524.25 603,77
2007 841,10 608,40 695,39

Quelle: London Bullion Market Association

Einzelnachweise

  1. Tagesschlusskurse in London seit 1985
  2. Der Spiegel: Goldpreis durchbricht 900-Dollar-Marke
  3. Tägliche Höchst-, Tiefst- und Schlusspreise in New York seit 1998
  4. Nachrichten zum Thema Goldpreis

Siehe auch