„Stadtbahn Hamburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Referendar (Diskussion | Beiträge)
Vorgeschichte etwas ergänzt
Zeile 4: Zeile 4:
Die '''Stadtbahn Hamburg''' ist ein in der Planung befindliches Projekt des [[Öffentlicher Personennahverkehr|ÖPNV]] in der Freien und Hansestadt [[Hamburg|Hamburg]]. Bei einer zeitnahen und raschen Durchführung des Planungsverfahrens und der Realisierung kann der Betrieb frühestens 2011 aufgenommen werden.<ref>Die Welt (Hrsg.): Wie Schwarz-Grün Hamburg verändert. In: Die Welt vom 10. April 2008. URL: http://www.welt.de/hamburg/article1889869/Wie_Schwarz-Gruen_Hamburg_veraendert.html Abgerufen am: 11. April 2008</ref>
Die '''Stadtbahn Hamburg''' ist ein in der Planung befindliches Projekt des [[Öffentlicher Personennahverkehr|ÖPNV]] in der Freien und Hansestadt [[Hamburg|Hamburg]]. Bei einer zeitnahen und raschen Durchführung des Planungsverfahrens und der Realisierung kann der Betrieb frühestens 2011 aufgenommen werden.<ref>Die Welt (Hrsg.): Wie Schwarz-Grün Hamburg verändert. In: Die Welt vom 10. April 2008. URL: http://www.welt.de/hamburg/article1889869/Wie_Schwarz-Gruen_Hamburg_veraendert.html Abgerufen am: 11. April 2008</ref>


Eine Absichtserklärung zum Bau wurde am 9. April 2008 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] und der [[Grün-Alternative Liste|GAL]] zur Bildung des [[Hamburg Senat von Beust III|Senats]] getroffen.<ref>Hamburger Abendblatt (Hrsg.): Schwarz-Grün so gut wie perfekt. In: Hamburger Abendblatt vom 10. April 2007. URL: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/10/867350.html Abgerufen am: 10. April 2007</ref>
Eine Absichtserklärung zum Bau wurde am 9. April 2008 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen der [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] und der [[Grün-Alternative Liste|GAL]] zur Bildung des [[Hamburg Senat von Beust III|Senats]] getroffen.<ref>Hamburger Abendblatt (Hrsg.): Schwarz-Grün so gut wie perfekt. In: Hamburger Abendblatt vom 10. April 2007. URL: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/10/867350.html Abgerufen am: 10. April 2007</ref> Bereits am 12. Juli 2001 hatte der Hamburger Senat ein [[Planfeststellungsverfahren]] für die erste Teilstrecke eingeleitet.<ref>[http://www.hamburg.de/Behoerden/Pressestelle/Meldungen/tagesmeldungen/2001/juli/w30/di/bb24.htm ''"Grünes Licht" für die Stadtbahn. Planfeststellung für die Stadtbahn wird eingeleitet'', Pressemitteilung der Baubehörde (11. April 2008)]</ref> Der [[Hamburg Senat von Beust I|erste Senat Ole von Beusts]] hatte dieses Verfahren nach der Amtsübernahme im Herbst 2001 gestoppt.<ref>Axel Tiedemann: ''[http://www.abendblatt.de/daten/2008/03/27/862401.html "So wird die Stadtbahn ein Erfolg"]'' in: Hamburger Abendblatt vom 27. März 2008 (11. April 2008)</ref>


== Strecke ==
== Strecke ==

Version vom 11. April 2008, 16:52 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Absichtserklärung zum Bau wurde am 9. April 2007 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen der CDU und der GAL zur Bildung des Senats getroffen - das nenne ich mal Glaskugel Eingangskontrolle 15:03, 11. Apr. 2008 (CEST)


Die Stadtbahn Hamburg ist ein in der Planung befindliches Projekt des ÖPNV in der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei einer zeitnahen und raschen Durchführung des Planungsverfahrens und der Realisierung kann der Betrieb frühestens 2011 aufgenommen werden.[1]

Eine Absichtserklärung zum Bau wurde am 9. April 2008 im Rahmen der Koalitionsverhandlungen der CDU und der GAL zur Bildung des Senats getroffen.[2] Bereits am 12. Juli 2001 hatte der Hamburger Senat ein Planfeststellungsverfahren für die erste Teilstrecke eingeleitet.[3] Der erste Senat Ole von Beusts hatte dieses Verfahren nach der Amtsübernahme im Herbst 2001 gestoppt.[4]

Strecke

Vorgesehen ist der Bau einer Linie zwischen der Großwohnsiedlung Steilshoop und der U-Bahnstation Borgweg mit einer Verlängerungsoption nach Altona oder zum Hauptbahnhof. Die Strecke entspricht damit – zumindest in ihrem ersten Teilstück – dem Vorschlag der GAL, die zu Beginn der Koalitionsverhandlungen eine Verbindung Steilshoops mit dem Hauptbahnhof bzw. dem ZOB eingebracht hatten.

Die Verlängerung wird parallel zur Planung der ersten Strecke geprüft. Während die GAL die südliche Verlängerung zum Hauptbahnhof favorisiert, spricht sich die CDU für die Verlängerung in südwestliche Richtung nach Altona aus. Die Entscheidung zugunsten der einen oder anderen Variante wird in Abhängigkeit der jeweiligen Förderungswürdigkeit durch den Bund gestellt.

Nach Vorstellung der CDU soll die Verbindung nach Altona langfristig bis Lurup und Osdorf ausgebaut werden, deren Schnellbahnanschluss im Mai 2007 von den drei in der Bürgerschaft vertreten Parteien übereinstimmend bis auf weiteres ausgesetzt wurde. Perspektivisch spricht sich die CDU auch für einen Anschluss der Color Line Arena und der HSH Nordbank Arena aus.[5]

Technik & Wagenmaterial

Aufgrund des frühen Planungsstadiums des Vorhabens können keine detaillierten Angaben über Modell, Leistung und Hersteller des eingesetzten Wagenmaterials gemacht werden. Bestätigt wurde bislang lediglich der Einsatz niederfluriger Zwei-Richtungsfahrzeuge, vergleichbar den von der BVG eingesetzten Wagen des Typs GT6N-ZR.

Die Stadtbahn wird über konventionelle Oberleitung mit Strom versorgt und regelspurig ausgeführt. Soweit möglich wird eine unabhängige Trassierung angestrebt, für die beispielsweise die bereits bestehenden Busspuren auf der Strecke genutzt werden.

Die Einrichtung der Stadtbahn erfordert die vollständige Neueinrichtung der zum Betrieb notwendigen Infrastruktur, nachdem sämtliche Betriebsgebäude, Trassen und der überwiegende Teil der Oberleitungsmasten nach Stilllegung der Straßenbahn zurückgebaut oder umgewidmet wurden.[6] Das Betriebswerk der Straßenbahn ist am Gleisdreieck Ohlsdorf geplant, wo sich auch das Betriebswerk der S-Bahn befindet.

Kosten und Finanzierung

Die GAL erwartete für den Bau der von ihr ursprünglich vorgeschlagenen Strecke zwischen ZOB und Steilshoop Kosten von 135 Millionen EUR. Für die Anschaffung des Rollmaterials und die Einrichtung der Betriebsanlagen wurden weitere 180 Millionen EUR erwartet. Das Land Hamburg sollte zwischen 124 und 158 Millionen EUR der Gesamtkosten tragen, die Restsumme soll durch Bundesförderung im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes aufgewendet werden. Aufgrund der reduzierten Streckenlänge der ersten Ausbaustufe sind jedoch geringere Kosten zu erwarten.

Quellen

  1. Die Welt (Hrsg.): Wie Schwarz-Grün Hamburg verändert. In: Die Welt vom 10. April 2008. URL: http://www.welt.de/hamburg/article1889869/Wie_Schwarz-Gruen_Hamburg_veraendert.html Abgerufen am: 11. April 2008
  2. Hamburger Abendblatt (Hrsg.): Schwarz-Grün so gut wie perfekt. In: Hamburger Abendblatt vom 10. April 2007. URL: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/10/867350.html Abgerufen am: 10. April 2007
  3. "Grünes Licht" für die Stadtbahn. Planfeststellung für die Stadtbahn wird eingeleitet, Pressemitteilung der Baubehörde (11. April 2008)
  4. Axel Tiedemann: "So wird die Stadtbahn ein Erfolg" in: Hamburger Abendblatt vom 27. März 2008 (11. April 2008)
  5. Hamburger Abendblatt (Hrsg.): Stadtbahnnetz wird 40 Kilometer lang. In: Hamburger Abendblatt vom 11. September 2008. URL: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/11/867931.html Abgerufen am: 11 April 2008
  6. Meyer, Peter Ulrich: Neue Stadtbahn: Die Pläne von CDU und GAL. In: Hamburger Abendblatt vom 13. März 2008.


Vorlage:Navigationsleiste Stadtbahnen in Deutschland