„Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+LA
Cavaradossi (Diskussion | Beiträge)
Die Änderungen zeigen die Bedeutung des BCG wesentlich deutlicher.
Zeile 3: Zeile 3:
----</noinclude>
----</noinclude>


Der '''Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V. (BCG)''' ist ein am 4. Dezember 2005 von contergangeschädigten Betroffenen als bundesweite Selbsthilfeorganisation für Contergangeschädigte in Köln gegründeter Verein.
Der '''Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V. (BCG)''' ist ein am 4. Dezember 2005 von contergangeschädigten Betroffenen als bundesweite Selbsthilfeorganisation für Contergangeschädigte in Köln gegründeter Verein, der sich vom [[Bundesverband Contergangeschädigter]] e.V. abgespalten hat.


Die Motivation der Gründer war es, eine Bundesorganisation zu schaffen, die frei und unabhängig von der Einflussnahme seitens der Conterganherstellerfirma [[Grünenthal]] GmbH Durchsetzung der Rechte der Betroffenen agieren kann.
Die Motivation der Gründer war es, eine Bundesorganisation zu schaffen, die frei und unabhängig von der Einflussnahme seitens der Conterganherstellerfirma [[Grünenthal]] GmbH mit dem Ziel der Durchsetzung der Rechte der Betroffenen agieren kann.


Im Rahmen seiner Selbsthilfetätigkeit unterstützt und berät der BCG die von ihm vertretenen Betroffenen bei allen pädagogischen, psychologischen, medizinischen, alters- sowie pflegebedingten, sozialen und beruflichen Problemstellungen.
Im Rahmen seiner Selbsthilfetätigkeit unterstützt und berät der BCG die von ihm vertretenen Betroffenen bei allen pädagogischen, psychologischen, medizinischen, alters- sowie pflegebedingten, sozialen und beruflichen Problemstellungen.
Zeile 11: Zeile 11:
Ein weiteres Ziel ist die umfassende und fortgeführte Dokumentation des [[Contergan-Skandal]]s.
Ein weiteres Ziel ist die umfassende und fortgeführte Dokumentation des [[Contergan-Skandal]]s.


Als einzige [[Interessenvertretung]] für Conterganopfer in der Bundesrepublik Deutschland setzt sich der BCG dafür ein, dass der Verursacher des Contergan-Skandals, die Firma [[Grünenthal]] GmbH, alle den Opfern entstandene Schäden ersetzt.
Der BCG ist die einzige bundesweite [[Interessenvertretung]] für Conterganopfer in der Bundesrepublik Deutschland, die sich noch heute dafür engagiert, dass der Verursacher des Contergan-Skandals, die Firma [[Grünenthal]] GmbH, alle den Opfern entstandene Schäden ersetzt.

Anlässlich des 50. Jahrestages der Markteinführung von Contergan organisierte der BCG im Jahre 2007 eine [[Mahnwache]] vor der Firma Grünenthal GmbH in [[Stolberg]] bei [[Aachen]]. Das Medikament Contergan und andere Präparate mit dem Wirkstoff [[Thalidomid]] wurden am 1. Oktober 1957 von der Firma Grünenthal GmbH in den Handel gebracht.

Erstmalig in der gesamten Historie des Contergan-Skandals in Deutschland rief der BCG im Rahmen dieser Mahnwache zu einem [[Boykott]] der Produkte der Familie Wirtz in Stolberg auf, der neben der Firma Grünenthal GmbH auch die [[Dalli-Werke]] und die Firma [[Mäurer & Wirtz]] gehören.

Mahnwache und Boykottaufruf haben ein breites Echo in den Medien gefunden<ref>[http://www.kobinet-nachrichten.de/cipp/kobinet/custom/pub/content,lang,1/oid,16205/ticket,g_a_s_t Artikel kobinet-Nachrichten vom 3. Oktober 2007]</ref><ref>[http://www.netzeitung.de/vermischtes/762891.html Artikel Netzeitung 1. Oktober 2007]</ref><ref>[http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_detail&id=308470&_wo=Dossier&_link=&skip=&_g=Contergan-loeste-Katastrophe-aus:-Viele-Opfer-fuehlen-sich-betrogen Artikel Aachener Nachrichten vom 25. September 2007]</ref><ref>[http://http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/zeitreisen/672783/ Bericht Deutschlandradio Kultur vom 31. Oktober 2007]</ref><ref>[http://stream-tv.de/sendung/219962/menschen-bei-maischberger-sendung-vom-06-november-2007-contergan-das-bleibende-trauma Menschen bei Maischberger, Sendung vom 6. November 2007 "Contergan das bleibende Trauma"]</ref> und neben der dann im November 2007 erfolgten Ausstrahlung des Conterganfilms [[Contergan (Film)|„Eine einzige Tablette“]] die Öffentlichkeit erneut auf die Hintergründe des Contergan-Skandals und das Schicksal der Opfer aufmerksam gemacht.




== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 26:


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />


[[Kategorie:Selbsthilfeorganisation]]
[[Kategorie:Selbsthilfeorganisation]]
[[Kategorie:Interessenverband]]
[[Kategorie:Interessenverband]]
[[Kategorie:Contergan]]
[[Kategorie:Contergan]]
[[Kategorie:Stolberg (Rheinland)]]

Version vom 19. Juli 2008, 03:00 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

siehe Löschdiskussion. --Drahreg·01RM 22:00, 18. Jul. 2008 (CEST)


Der Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V. (BCG) ist ein am 4. Dezember 2005 von contergangeschädigten Betroffenen als bundesweite Selbsthilfeorganisation für Contergangeschädigte in Köln gegründeter Verein, der sich vom Bundesverband Contergangeschädigter e.V. abgespalten hat.

Die Motivation der Gründer war es, eine Bundesorganisation zu schaffen, die frei und unabhängig von der Einflussnahme seitens der Conterganherstellerfirma Grünenthal GmbH mit dem Ziel der Durchsetzung der Rechte der Betroffenen agieren kann.

Im Rahmen seiner Selbsthilfetätigkeit unterstützt und berät der BCG die von ihm vertretenen Betroffenen bei allen pädagogischen, psychologischen, medizinischen, alters- sowie pflegebedingten, sozialen und beruflichen Problemstellungen.

Ein weiteres Ziel ist die umfassende und fortgeführte Dokumentation des Contergan-Skandals.

Der BCG ist die einzige bundesweite Interessenvertretung für Conterganopfer in der Bundesrepublik Deutschland, die sich noch heute dafür engagiert, dass der Verursacher des Contergan-Skandals, die Firma Grünenthal GmbH, alle den Opfern entstandene Schäden ersetzt.

Anlässlich des 50. Jahrestages der Markteinführung von Contergan organisierte der BCG im Jahre 2007 eine Mahnwache vor der Firma Grünenthal GmbH in Stolberg bei Aachen. Das Medikament Contergan und andere Präparate mit dem Wirkstoff Thalidomid wurden am 1. Oktober 1957 von der Firma Grünenthal GmbH in den Handel gebracht.

Erstmalig in der gesamten Historie des Contergan-Skandals in Deutschland rief der BCG im Rahmen dieser Mahnwache zu einem Boykott der Produkte der Familie Wirtz in Stolberg auf, der neben der Firma Grünenthal GmbH auch die Dalli-Werke und die Firma Mäurer & Wirtz gehören.

Mahnwache und Boykottaufruf haben ein breites Echo in den Medien gefunden[1][2][3][4][5] und neben der dann im November 2007 erfolgten Ausstrahlung des Conterganfilms „Eine einzige Tablette“ die Öffentlichkeit erneut auf die Hintergründe des Contergan-Skandals und das Schicksal der Opfer aufmerksam gemacht.


Quellen

  1. Artikel kobinet-Nachrichten vom 3. Oktober 2007
  2. Artikel Netzeitung 1. Oktober 2007
  3. Artikel Aachener Nachrichten vom 25. September 2007
  4. Bericht Deutschlandradio Kultur vom 31. Oktober 2007
  5. Menschen bei Maischberger, Sendung vom 6. November 2007 "Contergan das bleibende Trauma"