„Benutzer:Diorit/Artikelentwurf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 64: Zeile 64:


{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 width=300 style="margin: 0.5em 0 1em 1em; background: #ffffff; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 95%;"
{| border=1 align=right cellpadding=4 cellspacing=0 width=300 style="margin: 0.5em 0 1em 1em; background: #ffffff; border: 1px #aaaaaa solid; border-collapse: collapse; font-size: 95%;"
|+<big><big>'''Süd-Kasai''' </br> '''État minier du Sud-Kasaï'''</big></big>
|+<big><big>'''Katanga''' </br> '''État du inchi ya Katanga'''</big></big>
|-
|-
| style="background:#ffffff;" align="center" colspan=2 |
| style="background:#ffffff;" align="center" colspan=2 |
{| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0
{| border=0 cellpadding=2 cellspacing=0
|-
|-
| align=center width=148 | [[File:Flag_of_South_Kasai.svg|150px]]</br><small>Flagge</small>
| align=center width=148 | [[File:Flag_of_Katanga.svg|150px]]</br><small>Flagge</small>
|}
|}
|-
|-
| align=center colspan=2 | [[File:South_Kasai_Map.png|220px]] <br/> Lage des Süd-Kasai in [[Kongo (Kinshasa)]]
| align=center colspan=2 | [[Datei:DCongoKatanga.png|220px]] <br/> Lage des Katanga in [[Kongo (Kinshasa)]]
|-
|-
| '''Politischer Status'''
| Politischer Status
| Ehemaliges [[De-facto-Regime]] 1960-1961
| Ehemaliges [[De-facto-Regime]] 1960-1963
|-
|-
| Amtssprache
| '''Sprache'''
| [[Französische Sprache|Französisch]]
| [[Französische Sprache|Französisch]]
|-
|-
| '''Hauptstadt'''
| Hauptstadt
| [[Bakwanga]]
| [[Élisabethville]]
|-
|-
| '''[[Souveränität|Unabhängigkeit]]'''<br>von [[Kongo (Kinshasa)]]
| [[Souveränität|Unabhängigkeit]]<br>von [[Kongo (Kinshasa)]]
| 11. Juli 1960<br><small>(Einseitige Erklärung)</small>
| 14. Juni 1960
|-
|-
| '''Ende der [[Sezession]]'''
| Ende der [[Sezession]]
| 30. Dezember 1961
| 15. Januar 1963
|-
|-
| '''Fläche'''
| Fläche
|ca. 170.000 [[km²]]
| 496.871 [[km²]]
|-
|-
| '''Bevölkerung'''
| Bevölkerung
| ca. 2.000.000 ([[1960]])
| ca. 1.500.000 ([[1960]])
|-
|-
| '''Währung'''
| Währung
| [[Kongo-Franc]]
| [[Katanga-Franc]]
|}
|}
'''Süd-Kasai''' (offizieller Name '''État minier du Sud-Kasaï''') war ein international nicht anerkannter Staat auf dem Territorium von [[Kongo (Kinshasa)]] während der [[Geschichte der Demokratischen Republik Kongo#Die Unabhängigkeit|„Kongo-Wirren“]] von 1960 bis 1961.
'''Katanga''' (offizieller Name '''État du inchi ya Katanga''') war ein international nicht anerkannter Staat auf dem Territorium von [[Kongo (Kinshasa)]] während der [[Geschichte der Demokratischen Republik Kongo#Die Unabhängigkeit|„Kongo-Wirren“]] von 1960 bis 1963.


== Staatsgründung ==
== Staatsgründung ==
Kasai war eine Provinz von [[Belgisch-Kongo]], die ihren Namen vom Fluss [[Kasai (Fluss)|Kasai]] erhielt. Der südliche und südöstliche Teil der Provinz wurde vom Volk der [[Baluba]] (auch Luba genannt) bewohnt. Noch bevor [[Kongo (Kinshasa)]] am 30. Juni 1960 von [[Belgien]] in die Unabhängigkeit entlassen wurde, kam es zu Spannungen zwischen verschiedenen Volksgruppen und der Zentralregierung. Am 14. Juni 1960 erklärte der aus einer führenden Baluba-Familie stammende [[Albert Kalonji]] den Süden der Provinz zum „Autonomen Staat Süd-Kasai“. Die Unabhängigkeit wurde mit einer zweiten Erklärung am 8. August 1960 bestätigt, der junge Staat gleichzeitig in „Autonomer Bergbaustaat Süd-Kasai“ umbenannt; Hauptstadt wurde [[Bakwanga]], das heutige Mbuji-Mayi.
Die Provinz Katanga (heute Shaba) war die reichste von [[Belgisch-Kongo]], die ihren Namen vom Fluss [[Kasai (Fluss)|Kasai]] erhielt. Der südliche und südöstliche Teil der Provinz wurde vom Volk der [[Baluba]] (auch Luba genannt) bewohnt. Noch bevor [[Kongo (Kinshasa)]] am 30. Juni 1960 von [[Belgien]] in die Unabhängigkeit entlassen wurde, kam es zu Spannungen zwischen verschiedenen Volksgruppen und der Zentralregierung. Am 14. Juni 1960 erklärte der aus einer führenden Baluba-Familie stammende [[Albert Kalonji]] den Süden der Provinz zum „Autonomen Staat Süd-Kasai“. Die Unabhängigkeit wurde mit einer zweiten Erklärung am 8. August 1960 bestätigt, der junge Staat gleichzeitig in „Autonomer Bergbaustaat Süd-Kasai“ umbenannt; Hauptstadt wurde [[Bakwanga]], das heutige Mbuji-Mayi.


== Ende der Sezession ==
== Ende der Sezession ==
Süd-Kasai wurde im bald nach der [[Sezession]] beginnenden Krieg mit der Zentralregierung vom belgischen Bergbaukonzern ''Forminiére'' und belgischen Streitkräften unterstützt. Als es der undisziplinierten kongolesischen Armee am 25./26. August 1960 kurzzeitig gelang Bakwanga zu erobern, kam es zu einem Massaker unter der Zivilbevölkerung. Erst im Herbst 1961 konnte die kongolesische Armee, unterstützt von UNO-Einheiten, wieder militärische Erfolge verbuchen, und am 30. Dezember 1961 war Süd-Kasai wieder unter Kontrolle der Zentralregierung. Albert Kalonji geriet in Gefangenschaft, aus der er sich am 7. September 1962 durch Flucht entziehen konnte. Der Versuch einer erneuten Sezession scheiterte schon nach einem Monat.
wurde im bald nach der [[Sezession]] beginnenden Krieg mit der Zentralregierung vom belgischen Bergbaukonzern Union Minière du Haut-Katanga'' und belgischen Streitkräften unterstützt. Als es der undisziplinierten kongolesischen Armee am 25./26. August 1960 kurzzeitig gelang Bakwanga zu erobern, kam es zu einem Massaker unter der Zivilbevölkerung. Erst im Herbst 1961 konnte die kongolesische Armee, unterstützt von UNO-Einheiten, wieder militärische Erfolge verbuchen, und am 30. Dezember 1961 war Süd-Kasai wieder unter Kontrolle der Zentralregierung. Albert Kalonji geriet in Gefangenschaft, aus der er sich am 7. September 1962 durch Flucht entziehen konnte. Der Versuch einer erneuten Sezession scheiterte schon nach einem Monat.




== Literatur ==
== Literatur ==
* Burkhard Müller, ''Verschollene Länder: Eine Weltgeschichte in Briefmarken''. zu Klampen 1998, ISBN 3924245738
* [[Peter Scholl-Latour]], ''Mord am großen Fluß - Ein Vierteljahrhundert afrikanische Unabhängigkeit''. DVA 1986, ISBN 3421063079
* [[Peter Scholl-Latour]], ''Mord am großen Fluß - Ein Vierteljahrhundert afrikanische Unabhängigkeit''. DVA 1986, ISBN 3421063079




== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.flaggenlexikon.de/fskasai.htm www.flaggenlexikon.de] abgerufen am 16. Februar 2010
* [http://www.flaggenlexikon.de/fkatanga.htm www.flaggenlexikon.de] abgerufen am 17. Februar 2010
* [http://www.imperial-collection.net/southkasai01.html Briefmarken Süd-Kasais] abgerufen am 17. Februar 2010
* [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43066410.html Spiegel-Online-Artikel von 1960 zu den Hintergründen der Sezession] abgerufen am 17. Februar 2010


[[Kategorie:Demokratische Republik Kongo]
[[Kategorie:Demokratische Republik Kongo]

Version vom 17. Februar 2010, 16:37 Uhr

In Arbeit befindliche Artikel

Diorit/Artikelentwurf (Antarktis)
Diorit/Artikelentwurf (Antarktis)
keine Koordinaten
Diorit/Artikelentwurf

Dallmannberge

Orvinfjella

Drygalskiberge


Einzelnachweise


{{Coordinate |NS=75/01//S |EW=12/19//W |region=AQ |type=landmark} [[Kategorie:Gebirge in der Antarktis]

GeoMaud-Expedition

Hintergrund und Planung

Die GeoMaud-Expedition in das zentrale Dronning Maud Land (Wohlthat-Massiv und Orvinfjella) ging auf eine Initiative der Akademie der Wissenschaften der DDR in den späten 1980er Jahren zurück und war ursprünglich für den Südsommer 1990/91 geplant. Das wissenschaftliche Personal war in der Polarabteilung des Zentralinstitutes für Physik der Erde in Potsdam angesiedelt. Im Rahmen der 4. Antarktisexpedition der DDR sollten, ausgehend von der Georg-Foster-Station in der Schirmacher-Oase, geologische Arbeiten im Wohlthatmassiv durchgeführt werden. Infolge der politischen Veränderungen, die zur deutschen Wiedervereinigung führten, konnte eine Expedition mit stark reduziertem Programm unter logistischer Leitung des Alfred-Wegener-Institutes erst im darauffolgenden Südsommer 1991/92 stattfinden[1]. Mit der Übernahme einiger Wissenschaftler der Polarabteilung des ZIPE in die BGR, wurde dort die Idee einer groß angelegten Expedition in die wenig erforschten Regionen des Dronning Maud Landes vorangetrieben. Während der Sitzung des Arbeitskreises Geologie der Polargebiete der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung am 14. Mai 1993 in Potsdam stellte Dr. Hans-Jürgen Paech erstmals öffentlich das Vorhaben GeoMaud 1995/96 vor und lud interessierte Wissenschaftler aus dem universitären Bereich ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

Durchführung

Die Expedition GeoMaud wurde von der BGR in Zusammenarbeit mit dem AWI, sowie deutschen und ausländischen Forschungsinstituten durchgeführt. Die wichtigsten Fragestellungen der Expedition waren:

  • die Fortsetzung des grenvillischen Gebirgsgürtels, der aus dem westlichen Dronning Maud Land bekannt ist und sich von anderen Kontinenten her nach Antarktika fortsetzen soll,
  • Auswirkungen der metamorphen Überprägung Kruste vor etwa 500 Millionen Jahren und die petrologische Analyse, um die dabei herrschenden Druck- und Temperaturbedingungen zu rekonstruieren,
  • Magmatismus und damit zeitlich zusammenhängender Zerfall Gondwanas in dieser Region
  • Vergleiche mit den bis ins Mesozoikum benachbarten Regionen Indien, Sri Lanka, Madagaskar und dem südlichen Afrika,
  • Geschichte der Vergletscherung im Känozoikum. (zitiert aus dem offiziellen Einladungsschreiben von Prof. M. Kürsten, BGR, vom 30. Juni 1995)

Die GeoMaud-Expedition bestand neben der Landgruppe (Leitung Prof. Dr. H.-J. Paech) auch aus einer marine Gruppe (Leitung Prof. Dr. K. Hinz), die seeseismische Untersuchungen im südlichen Atlantik mit Hilfe der Schiffe POLAR QUEEN und NEMCHINOV durchführten. Die Landgruppe bestand aus 23 Wissenschaftlern nahezu aller geowissenschaftlicher Disziplinen, die sich aus der BGR, dem AWI, VNIIOkeanologiya St. Petersburg und den Hochschulen Aachen, Bremen, Dresden, Freiburg, Münster, Siena und Turin rekrutierten. Ihnen standen 18 Personen Funktionspersonal (Helikopterbesatzungen, Funker, Bergführer usw.) aus Australien, Deutschland, Neuseeland und Österreich zur Seite. Logistisch eng mit GeoMaud verzahnt waren außerdem ein photogrammetrisches Programm zur Vorbereitung von EPICA (European Polar Ice Coring in Antarctica) und die Entsorgung der ehemaligen DDR-Station Georg-Foster in der Schirmacher-Oase durch das AWI, so daß das Expeditionsteam zeitweise mehr als 60 Personen umfaßte.

Die Landexpedition verließ Kapstadt am 10. November 1995 an Bord der POLAR QUEEN und erreichte Kap Ostry bei .... am 19. November. Bis zum 24. November dauerte die Entladung und die Einrichtung eines Basislagers in der Schirmacher-Oase bei der russischen Novolazarevskaya-Station. Nach einigen Erkundungsflügen begann am 4. Dezember der Aufbau eines Zeltlagers in den Dallmannbergen, das die etwa 20 Personen starke Geologie-Gruppe aufnahm. Die vorwiegend mit Helikoptern operierende Geophysik-Gruppe verblieb im Basislager. Zum Transport im Gelände standen zwei Helikopter und zwei Schneemobile zur Verfügung. Kleine Arbeitsgruppen von 2-4 Personen arbeiteten im Gelände und fertigten dabei auch eine geologische Karte im Maßstab 1:50.000 an. In besonders interessanten Regionen wurden Satellitencamps errichtet, die einzelnen Teams detaillierte Spezialuntersuchungen erlaubten. Am 16. Januar 1996 erfolgte die Verlegung des Hauptlagers rund 90 km weiter nach Osten in die Petermannketten, von wo aus der zweite Abschnitt der Feldarbeiten im Alexander-von-Humboldt-Gebirge und im Wohlthat-Massiv durchgeführt wurde. Am 25. Februar wurde das Hauptlager und die noch bestehenden Satellitencamps aufgelöst und die Expedition wieder im Basislager versammelt. Geologische Feldarbeiten in der Schirmacher-Oase und den südlich vorgelagerten Nunataks konnten noch bis zum 1. März durchgeführt werden. Vom 2.-9.03.96 wurde die Expeditionsfracht verladen, auf dem Landweg nach Kap Ostry transportiert und auf die POLAR QUEEN geladen. Am 10.03.96 legte POLAR QUEEN ab und erreichte nach achttägiger Fahrt wieder Kapstadt.

Expeditionsteilnehmer

Ergebnisse

http://www.bgr.bund.de/cln_092/nn_336682/DE/Themen/MeerPolar/Polarforschung/Projekte/Antarktis__Projekte/GEOMAUD.html

Mullion

Literatur


Katanga
État du inchi ya Katanga

Flagge

Lage des Katanga in Kongo (Kinshasa)
Politischer Status Ehemaliges De-facto-Regime 1960-1963
Amtssprache Französisch
Hauptstadt Élisabethville
Unabhängigkeit
von Kongo (Kinshasa)
11. Juli 1960
(Einseitige Erklärung)
Ende der Sezession 15. Januar 1963
Fläche 496.871 km²
Bevölkerung ca. 1.500.000 (1960)
Währung Katanga-Franc

Katanga (offizieller Name État du inchi ya Katanga) war ein international nicht anerkannter Staat auf dem Territorium von Kongo (Kinshasa) während der „Kongo-Wirren“ von 1960 bis 1963.

Staatsgründung

Die Provinz Katanga (heute Shaba) war die reichste von Belgisch-Kongo, die ihren Namen vom Fluss Kasai erhielt. Der südliche und südöstliche Teil der Provinz wurde vom Volk der Baluba (auch Luba genannt) bewohnt. Noch bevor Kongo (Kinshasa) am 30. Juni 1960 von Belgien in die Unabhängigkeit entlassen wurde, kam es zu Spannungen zwischen verschiedenen Volksgruppen und der Zentralregierung. Am 14. Juni 1960 erklärte der aus einer führenden Baluba-Familie stammende Albert Kalonji den Süden der Provinz zum „Autonomen Staat Süd-Kasai“. Die Unabhängigkeit wurde mit einer zweiten Erklärung am 8. August 1960 bestätigt, der junge Staat gleichzeitig in „Autonomer Bergbaustaat Süd-Kasai“ umbenannt; Hauptstadt wurde Bakwanga, das heutige Mbuji-Mayi.

Ende der Sezession

wurde im bald nach der Sezession beginnenden Krieg mit der Zentralregierung vom belgischen Bergbaukonzern Union Minière du Haut-Katanga und belgischen Streitkräften unterstützt. Als es der undisziplinierten kongolesischen Armee am 25./26. August 1960 kurzzeitig gelang Bakwanga zu erobern, kam es zu einem Massaker unter der Zivilbevölkerung. Erst im Herbst 1961 konnte die kongolesische Armee, unterstützt von UNO-Einheiten, wieder militärische Erfolge verbuchen, und am 30. Dezember 1961 war Süd-Kasai wieder unter Kontrolle der Zentralregierung. Albert Kalonji geriet in Gefangenschaft, aus der er sich am 7. September 1962 durch Flucht entziehen konnte. Der Versuch einer erneuten Sezession scheiterte schon nach einem Monat.


Literatur


[[Kategorie:Demokratische Republik Kongo] [[Kategorie:Historischer Staat (Afrika)] [[Kategorie:Ehemaliges De-facto-Regime]

  1. (Wetzel et al. 1994)