„Bernd Burgemeister Fernsehpreis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
- v. Habsburg: Von IP ohne Quelle eingefügt, finde keinen Beleg
+ Preisträger
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Bernd Burgemeister Fernsehpreis''' (von 1996 bis 2008: ''VFF TV-Movie Award'') ist ein [[Filmpreis]], der jährlich an den [[Filmproduzent|Produzenten]] des besten [[Fernsehfilm]]s aus der Programm-Sektion ''Deutsche Fernsehfilme'' des [[Filmfest München|Filmfests München]] verliehen wird. Der von der [[Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten]] gestiftete Preis ist mit 25.000 € dotiert. Im Jahr 2009 wurde der Preis zu Ehren des 2008 verstorbenen Produzenten [[Bernd Burgemeister]] umgetauft.<ref>[http://www.produzentenallianz.de/meldungen/einzelansicht/article/bernd-burgemeister-fernsehpreis.html Bernd Burgemeister Fernsehpreis]</ref>
Der '''Bernd Burgemeister Fernsehpreis''' (von 1996 bis 2008: ''VFF TV-Movie Award'') ist ein [[Filmpreis]], der jährlich an den [[Filmproduzent|Produzenten]] des besten [[Fernsehfilm]]s aus der Programm-Sektion ''Deutsche Fernsehfilme'' des [[Filmfest München|Filmfests München]] verliehen wird. Der von der [[Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten]] gestiftete Preis ist mit 25.000 € dotiert. Im Jahr 2009 wurde der Preis zu Ehren des 2008 verstorbenen Produzenten [[Bernd Burgemeister]] umgetauft.<ref>[http://www.produzentenallianz.de/meldungen/einzelansicht/article/bernd-burgemeister-fernsehpreis.html Bernd Burgemeister Fernsehpreis]</ref>

== Preisträger ==

{| class="prettytable sortable" width="90%"
! width=" 5%" | Jahr
! width="25%" | Film
! width="15%" | Regie
! width="20%" align="center" | Produktion
! width="15%" align="center" | Produktionsfirma
! width="10%" | Fernsehsender
! width="10%" class="unsortable" | Land
|-
| 1996 || align="center" | Die Russenhuren - Visum in den Tod || align="center" | [[Uwe Janson]] || align="center" | Jürgen Kriwitz || align="center" | NDF || [[SAT 1]] || Deutschland
|-
| 1996 || align="center" | Eso || align="center" | [[Fernando Colomo]] || align="center" | Fernando Colomo || align="center" | || || Spanien
|-
| 1997 || align="center" | [[Die Musterknaben]] || align="center" | [[Ralph Huettner]] || align="center" | Claudia Sihler, Hansjörg Füting || align="center" | NDF || [[ZDF]] || Deutschland
|-
| 1997 || align="center" | Hillsborough || align="center" | [[Charles McDougall]] || align="center" | Nicola Shindler || align="center" | || [[Granada Television]] || Großbritannien
|-
| 1998 || align="center" | Sperling und der brennende Arm || align="center" | [[Dominik Graf]] || align="center" | Claudia Holldack || align="center" | Polyphon || [[ZDF]] || Deutschland
|-
| 1998 || align="center" | Our Boy || align="center" | [[David Evans]] || align="center" | Joe Willett || align="center" | Wall to Wall Television || [[BBC 1]] || Großbritannien
|-
| 1999 || align="center" | Deine besten Jahre || align="center" | [[Dominik Graf]] || align="center" | Gloria Burkert || align="center" | MTM Cineteve || || Deutschland
|-
| 1999 || align="center" | Le Petit Voleur || align="center" | [[Erick Zonca]] || align="center" | Gilles Sandoz || align="center" | Agat Films || || Frankreich
|-
| 2000 || align="center" | Vom Küssen und vom Fliegen || align="center" | [[Hartmut Schoen]] || align="center" | Susan Schulte || align="center" | || [[SWR]] || Deutschland
|-
| 2000 || align="center" | Het Parafijs || align="center" | [[Maarten Treurniet]] || align="center" | Monique van Welzen || align="center" | NPS TV || || Niederlande
|-
| 2001 || align="center" | Hat er Arbeit? || align="center" | [[Kai Wessel]] || align="center" | Heike Richter-Karst || align="center" | Allmedia || || Deutschland
|-
| 2002 || align="center" | Die Freunde der Freund || align="center" | [[Dominik Graf]] || align="center" | Michael Hild || align="center" | [[Bavaria Film]] || [[WDR]] || Deutschland
|-
| 2003 || align="center" | Das Duo - der Liebhaber || align="center" | [[Marc Rothemund]] || align="center" | Sven Burgemeister || align="center" | TV60 Filmproduktion || [[ZDF]] || Deutschland
|-
| 2004 || align="center" | Kleine Schwester || align="center" | [[Sabine Derflinger]] || align="center" | Christian Granderath || align="center" | Colonia Media || [[ZDF]] || Deutschland
|-
| 2005 || align="center" | In Sachen Kaminski || align="center" | [[Stephan Wagner (Regisseur)|Stephan Wagner]] || align="center" | Carl Bergengruen, Martin Bach || align="center" | || || Deutschland
|-
| 2006 || align="center" | Die Frau am Ende der Straße || align="center" | [[Claudia Garde]] || align="center" | Lisa Blumenberg || align="center" | || || Deutschland
|-
| 2007 || align="center" | Teufelsbraten || align="center" | [[Hermine Huntgeburth]] || align="center" | Günter Rohrbach || align="center" | || || Deutschland
|-
| 2008 || align="center" | Liesl Karlstadt und Karl Valentin || align="center" | [[Jo Baier]] || align="center" | Oliver Berben || align="center" | || || Deutschland
|-
| 2009 || align="center" | Der verlorene Sohn || align="center" | [[Jo Baier]] || align="center" | Nina Grosse || align="center" | || || Deutschland
|-
|}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 5: Zeile 56:


== Weblink ==
== Weblink ==

* [http://www.filmfest-muenchen.de/rc/ffm_de/filmfest/vff.asp#preisträger Preisträger]
* [http://www.filmfest-muenchen.de/rc/ffm_de/filmfest/vff.asp#preistr%C3%A4ger Offizielle Webseite]


[[Kategorie:Fernsehpreis (Deutschland)]]
[[Kategorie:Fernsehpreis (Deutschland)]]

Version vom 1. Juni 2010, 23:28 Uhr

Der Bernd Burgemeister Fernsehpreis (von 1996 bis 2008: VFF TV-Movie Award) ist ein Filmpreis, der jährlich an den Produzenten des besten Fernsehfilms aus der Programm-Sektion Deutsche Fernsehfilme des Filmfests München verliehen wird. Der von der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten gestiftete Preis ist mit 25.000 € dotiert. Im Jahr 2009 wurde der Preis zu Ehren des 2008 verstorbenen Produzenten Bernd Burgemeister umgetauft.[1]

Preisträger

Jahr Film Regie Produktion Produktionsfirma Fernsehsender Land
1996 Die Russenhuren - Visum in den Tod Uwe Janson Jürgen Kriwitz NDF SAT 1 Deutschland
1996 Eso Fernando Colomo Fernando Colomo Spanien
1997 Die Musterknaben Ralph Huettner Claudia Sihler, Hansjörg Füting NDF ZDF Deutschland
1997 Hillsborough Charles McDougall Nicola Shindler Granada Television Großbritannien
1998 Sperling und der brennende Arm Dominik Graf Claudia Holldack Polyphon ZDF Deutschland
1998 Our Boy David Evans Joe Willett Wall to Wall Television BBC 1 Großbritannien
1999 Deine besten Jahre Dominik Graf Gloria Burkert MTM Cineteve Deutschland
1999 Le Petit Voleur Erick Zonca Gilles Sandoz Agat Films Frankreich
2000 Vom Küssen und vom Fliegen Hartmut Schoen Susan Schulte SWR Deutschland
2000 Het Parafijs Maarten Treurniet Monique van Welzen NPS TV Niederlande
2001 Hat er Arbeit? Kai Wessel Heike Richter-Karst Allmedia Deutschland
2002 Die Freunde der Freund Dominik Graf Michael Hild Bavaria Film WDR Deutschland
2003 Das Duo - der Liebhaber Marc Rothemund Sven Burgemeister TV60 Filmproduktion ZDF Deutschland
2004 Kleine Schwester Sabine Derflinger Christian Granderath Colonia Media ZDF Deutschland
2005 In Sachen Kaminski Stephan Wagner Carl Bergengruen, Martin Bach Deutschland
2006 Die Frau am Ende der Straße Claudia Garde Lisa Blumenberg Deutschland
2007 Teufelsbraten Hermine Huntgeburth Günter Rohrbach Deutschland
2008 Liesl Karlstadt und Karl Valentin Jo Baier Oliver Berben Deutschland
2009 Der verlorene Sohn Jo Baier Nina Grosse Deutschland

Einzelnachweise

  1. Bernd Burgemeister Fernsehpreis