Here (2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2023 um 22:35 Uhr durch Tommes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Here[1]
Originaltitel Here
Produktionsland Belgien
Originalsprache Französisch, Niederländisch, Mandarin
Erscheinungsjahr 2023
Länge 82 Minuten
Stab
Regie Bas Devos
Drehbuch Bas Devos
Produktion Marc Goyens
Musik Brecht Ameel
Kamera Grimm Vandekerckhove
Schnitt Dieter Diependaele
Besetzung
  • Stefan Gota: Stefan
  • Liyo Gong: ShuXiu
  • Cedric Luvuezo: Cedric
  • Teodor Corban: Mihai
  • Saadia Bentaïeb: Saadia
  • Alina Constantin: Anca
  • ShuHuang Wang: ShuHuan

Here ist ein Filmdrama von Bas Devos, das im Februar 2023 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin seine Premiere feiern soll.

Handlung

Stefan, ein rumänischer Bauarbeiter, der in Brüssel lebt, steht kurz davor, in seine Heimat zurückzukehren. Bevor er abreist, kocht er für Freunde und Familie zum Abschied einen großen Topf Suppe mit den Resten aus seinem Kühlschrank. Dann jedoch trifft er die halbchinesische Doktorandin ShuXiu, die in einem kleinen Restaurant jobbt und über Moose promoviert.[2][3]

Produktion

Regisseur Bas Devos

Regie führte Bas Devos, der auch das Drehbuch schrieb. Er ließ sich bei seiner Arbeit von einem Essay der Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin mit dem Titel The Carrier Bag Theory of Fiction aus dem Jahr 1988 Jahren inspirieren. Darin erklärt Le Guin, dass das erste Kulturgut der Menschheit kein Speer war, sondern ein Gefäß in der Art einer Schüssel oder eines Beutels, in dem man gesammelte Samen, Nüsse oder Blätter nach Hause tragen konnte. Dennoch war über diese Frühphase der Menschheit das heroischere und sehr männliche Bild des Mammuttöters entstanden, der mit einem Speer bewaffnet ist. Devos liebte in dem Essay jedoch die Geschichte der Zusammenarbeit, des Teilens und des Sammelns, mehr als die verbreitete Heldengeschichte, weil es die Menschen wirklich ausmacht. Daher ließ er für sein Drehbuch einen Mann vor seinem Fortgang seinen Kühlschrank leeren und mit dem darin befindlichen Gemüse, das sonst verfaulen würde, eine Suppe für seine Freunde und seine Familie zubereiten.[3]

Stefan Gota und Liyo Gong spielen in den Hauptrollen Stefan und ShuXiu.

Kameramann Grimm Vandekerckhove war in der Vergangenheit für eine Reihe von Kurzfilmen und Devos' Spielfilm Ghost Tropic tätig.

Die Rechte am Film sicherte sich Rediance.[4] Die Premiere ist am 19. Februar 2023 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin geplant, wo der Film in der Sektion Encounters gezeigt wird.[5] Auch Devos' vorherige Spielfilme Hellhole und Violet wurden dort bereits vorgestellt.[2]

Auszeichnungen

Internationale Filmfestspiele Berlin 2023

  • Nominierung in der Sektion Encounters (Bas Devos)

Einzelnachweise

  1. Here. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 19. Februar 2023.
  2. a b Here. In: kulturausflandern.de. Abgerufen am 14. Februar 2023.
  3. a b here. (PDF) Encounters. Berlinale. 73. Internationale Filmfestspiele, abgerufen am 19. Februar 2023 (englisch).
  4. China's Rediance boards upcoming Bas Devos film. In: screendaily.com, 23. Mai 2022.
  5. Here. In: berlinale.de. Abgerufen am 14. Februar 2023.