Lünzener Bruchbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2023 um 22:10 Uhr durch Smarties (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lünzener Bruchbach
Lünzener Bruchbach

Lünzener Bruchbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 49424
Lage Niedersachsen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Veerse → Wümme → Lesum → Weser → Nordsee
Quelle Südlich von Großenwede
53° 8′ 0″ N, 9° 42′ 15″ O
Quellhöhe 54 m ü. NN[1]
Mündung Südwestlich von WestervesedeKoordinaten: 53° 8′ 32″ N, 9° 31′ 57″ O
53° 8′ 32″ N, 9° 31′ 57″ O
Mündungshöhe 27 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 27 m
Sohlgefälle 2 ‰
Länge 13,6 km[1]
Einzugsgebiet 39,14 km²[2]
Linke Nebenflüsse Graben E, Rieper Moorbach, Grenzgraben Deepen, Abzugsgraben Ostervesede-Westervesede
Rechte Nebenflüsse Graben D
Gemeinden Scheeßel, Schneverdingen

Der Lünzener Bruchbach ist ein 13,6 km langer Bach in den Gemeinden Scheeßel und Schneverdingen im Landkreis Rotenburg (Wümme) und Heidekreis in Niedersachsen, der von rechts und Osten in die Veerse mündet.

Verlauf

Der Lünzener Bruchbach entspringt als Oberflächenwasser sammelnder Wiesengraben südlich von Großenwede. Er fließt, deutlich begradigt weiter Richtung Westen durch unbesiedelte Wald- und Wiesenlandschaften, kreuzt die K 29, nimmt den Graben E von Süden und den Graben D von Norden auf. Er kreuzt die K 236 in südwestlicher Richtung und fließt weiter als deutlich begradigter Wiesengraben. Er nimmt von Links den Rieper Moorbach und den Grenzgraben Deepen auf. Im Ortskern von Westervesede kreuzt er die L 131, vorbei an mehreren Teichen, nimmt von Norden den Abzugsgraben Ostervesede-Westervesede auf, fließt nördlich des Sportplatz Westervesede vorbei und mündet wenige Meter später von rechts und Osten in die Veerse.

Zustand

Der Lünzener Bruchbach ist im gesamten Verlauf mäßig belastet (Güteklasse II).[3]

Befahrungsregeln

Zum Schutz, dem Erhalt und der Verbesserung der Fließgewässer als Lebensraum für wild lebende Tiere und Pflanzen erließ der Landkreis Rotenburg (Wümme) 2015 eine Verordnung für sämtliche Fließgewässer. Seitdem ist das Befahren des Lünzener Bruchbachs ganzjährig verboten.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c https://ra.osmsurround.org/analyzeRelation?relationId=8395597
  2. https://umwelt.niedersachsen.de/download/51230 Flächenverzeichnis zur Hydrographischen Karte Niedersachsen
  3. https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/wasserwirtschaft/flusse_bache_seen/fliessgewassergute/gewassergutekarte_regionalspezifisch/gutekarten_weser/-42276.html Teileinzugsgebiet Wümme-Ost
  4. https://www.lk-row.de/portal/bekanntmachungen/verordnung-zur-einschraenkung-des-gemeingebrauchs-an-fliessgewaessern-kanuverordnung-1090-23700.html Verordnung zur Einschränkung des Gemeingebrauchs an Fließgewässern - Kanuverordnung

Weblinks

Commons: Lünzener Bruchbach (Veerse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien